wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Uni forscht an E-Bike mit Allradantrieb

von Christian Schindler
21. August 2013
in E-Bike
Allrad-E-Bike auf dem Prüfstand / Foto: Annika Bingmann/Uni Ulm

Allrad-E-Bike auf dem Prüfstand / Foto: Annika Bingmann/Uni Ulm

Ein Forscherteam an an der Universität Ulm entwickelt ein E-Bike, das neben einem Heckantrieb auch mit einem Vorderradmotor ausgestattet sein soll. Das Allrad-Elektrofahrrad könnte unter anderem erhöhte Sicherheit bei schwierigen Fahrsituationen bringen.

Anzeige
Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie tüftelt das Uniteam an einer Fahrzeugvariante die bis zu 45 km/h mit Motorkraft beschleunigen könnte und damit ein S-Pedelec wäre. Der zusätzliche Nabenmotor im Vorderrad bedeute mehr Agilität, so die Entwickler. Bei nassem Laub oder Schnee könnte die Aufteilung auf zwei Antriebe sichereres Fahren bedeuten.
Allrad-E-Bike in der Entwicklung / Foto: Annika Bingmann/Uni Ulm
Allrad-E-Bike in der Entwicklung / Foto: Annika Bingmann/Uni Ulm

Schon bei der Ansteuerung von einem Motor existieren im Markt große Unterschiede, die oft mit dem Controller und der Programmierung zu tun haben. So liegen auch für die Ulmer die größten Herausforderungen in der entsprechenden Steuer- und Regelungselektronik für zwei Antriebe. Hier geht es um eine Harmonisierung der sogenannten Antriebs- und Bremsmomente.

Allrad-E-Bike auf dem Prüfstand / Foto: Annika Bingmann/Uni Ulm
Allrad-E-Bike auf dem Prüfstand / Foto: Annika Bingmann/Uni Ulm

Bis die innovativen Zweiräder tatsächlich verkehrstüchtig sind, liegt noch viel Arbeit vor den Ulmer Ingenieuren. In der Versuchshalle an der Universität steht bereits ein Testfahrzeug für Messungen zur Verfügung. Am Fahrzeug angebrachte Sensoren erfassen, in welcher fahrdynamischen Situation sich das E-Bike befindet, und leiten diese Informationen an ein Steuergerät weiter. Dann berechnet eine Software wahrscheinliche Aktionen des Fahrers und sendet entsprechende Signale an zwei Elektromotoren, die Vorder- und Hinterrad unabhängig voneinander antreiben oder abbremsen, oder an eine zusätzliche Reibbremse.

Anzeige

Die Landesregierung Baden-Württemberg fördert das Projekt vorerst für drei Jahre. D-Bike, Hersteller des ELMOTO E-Motorrads, soll am Ende die Fahrzeug-Prototypen aufbauen.

Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
    Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung
    Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs

Kommentare 2

  1. Sabine says:
    12 Jahren ago

    „Präzise optische oder magnetische Drehratenmesser sind für Bastler nicht realisierbar.“

    Das ist sogar recht einfach möglich. Das einzige was Sie dazu benötigen, ist eine Computer-Maus:

    http://www.boondog.com/tutorials/mouse/mouseHack.htm

    http://members.shaw.ca/swstuff/mouse.html

    Antworten
  2. W.Knauer says:
    12 Jahren ago

    Das Konzept eines Allrad-getriebenen eBikes geht mir seit Jahren im Kopf herum, weil ich mit meinem rein frontgetriebenen eBike immer wieder die allergrößten Probleme habe, nämlich bergauf auf rutschigen unbefestigten Forststraßen. Ich hätte natürlich einen Hecktriebler nehmen sollen, aber das gabs vor 9 Jahren kaum noch.
    In solchen Situationen wünsche ich mir immer wieder, auf einem Allrad-Bike zu sitzen, aber natürlich – ganz wichtig – mit Anti-Schlupf-Kontrolle, die das Durchdrehen eines der beiden Antriebräder verhindern soll, ähnlich wie bei meinem Allrad-Bus mit Syncro-Kupplung und EDS. Selber bauen übersteigt meine Fähigkeiten, und falls so ein Rad irgendwo gebaut würde, wäre es unbezahlbar. So dachte ich. Die Realität hat mich überholt.
    Trotzdem eine technische Frage an Sie: wird Ihr Modell über eine solche Anti-Schlupf-Kontrolle verfügen, und welche Drehraten-Sensoren werden dazu eingesetzt? Meine Bastelversuche mit einem mitlaufenden Dynamo waren zum Scheitern verurteilt, weil sich aus einer niederfrequenten Wechselspannung keine unmittelbar der Drehrate folgende Meßspannung gewinnen läßt. Präzise optische oder magnetische Drehratenmesser sind für Bastler nicht realisierbar.

    Danke. W.Knauer. (Physiker in Rente)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Audi - Audi Ebike
E-Bike

Mutmaßliches Audi-E-Bike auf Youtube aufgetaucht (Video) /Update

13 kg leichtes E-Bike lädt binnen 15 Minuten
E-Bike

13,6 kg E-Bike lädt in 15 Minuten – andere brauchen Stunden

Falt-E-Bike Foldy von Velo de Ville
E-Bike

Neues Falt-E-Bike von Velo de Ville lässt sich wie ein Trolley ziehen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber