wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Sushi E-Bike: Neues Pedelec von Moderator Joko Winterscheidt

von Michael Berger
31. Juli 2019
in E-Bike
Sushi E-Bike

Joko Wintescheidt ist Teilhaber bei Sushi E-Bike

Viele Menschen kennen Joko Winterscheidt vor allem als Moderator. Doch der gebürtige Mönchengladbacher ist auch ein erfolgreicher Unternehmer. Abseits der TV-Kameras investierte der 40-jährige bereits in Wein, Socken oder einen Concierge-Service – und nun auch in E-Bikes. Denn Joko Winterscheidt hält mit seiner Beteiligungsgesellschaft 8 Ventures Berlin 20 Prozent an dem im Februar gegründeten E-Bike-Projekt Sushi, dessen Gründer der 24-jährige Andreas Weinzierl ist, der nach einem erfahrenen Partner an seiner Seite für sein Start-Up suchte. Neben dem TV-Moderator sind auch die beiden Mymuesli-Chefs Max Wittrock und Philipp Kraiss mit jeweils zehn Prozent beteiligt. Darüber berichtete nun das Marketing-Fachblatt Horizont.

Anzeige
Sushi E-Bike
Sushi E-Bike

Die Details des E-Bikes von Sushi

Ziel des Unternehmens Sushi ist nach eigenen Angaben der Vertrieb von optisch ansprechenden E-Bikes zu einem Preis von unter 1.000 Euro. Die neue E-Bike-Schmiede, die den Namen übrigens bei einem Essen in einem asiatischen Restaurant erhalten haben soll, bietet mit dem Maki M1 und dem Maki M2 nun gleich zwei Pedelecs an. Der einzige Unterschied besteht dabei in der Farbe. Bis Ende August gibt es die beiden Elektrofahrräder zum Preis von 899 Euro, danach sollen sie 100 Euro mehr kosten – und damit nach Angaben von Sushi selbst immer noch um die Hälfte günstiger sein als ein E-Bike mit dieser Ausstattung durchschnittlich kostet. Die Auslieferung soll noch in diesem Jahr erfolgen, wenngleich es hierzu keine näheren Angaben gibt.

Dafür erhaltet Ihr beim E-Bike von Joko Winterscheidt einen komplett aus Aluminium bestehenden Rahmen in den Höhen 50 und 60 Zentimeter, Tektro-M280-Scheibenbremsen und 28 Zoll Reifen. Für den Antrieb soll ein 200-Watt-Nabenmotor sein, der Euch zusammen mit dem 5,2-Ampersestunden-Akku bei einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Kilometern pro Stunde unterstützen soll. Mit dem Samsung-Akku im Design einer Trinkflasche sollt Ihr auch Euer Smartphone oder Tablet unterwegs laden können. Nutzt Ihr den Akku jedoch nur als Energieträger für das Fahrrad, soll eine Reichweite zwischen 30 und 60 Kilometern möglich sein. Das Hipster-Bike könnt Ihr den Angaben zufolge innerhalb von dreieinhalb Stunden wieder komplett aufladen. Das E-Bike wiegt nach Angaben des Herstellers 15 Kilogramm, wobei Ihr selbst maximal 110 Kilogramm wiegen dürft, um das Sushi Maki M1 oder M2 fahren zu können.

Anzeige

Bestseller | E-Bike | günstig - Sushi E Bike Antrieb

Keine Straßenausstattung für das Sushi Maki M1 und Maki M2

Wer im Detail auf das Sushi Maki M1 und Sushi Maki M2 blickt, der stellt fest: das E-Bike hat nur einen Gang, sowie keine Schutzbleche und keine Beleuchtung. Wenn Ihr also damit auf die Straße in Deutschland wollt, müsst Ihr noch zusätzlich investieren. Während uns das Design des günstigen Elektrofahrrads grundsätzlich überzeugt, sind wir mit Blick auf die Motor-Leistung von 200 Watt – statt den üblichen 250 Watt – und die geringe Kapazität des 800-Gramm-Akkus gespannt, ob sich eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern tatsächlich bewerkstelligen lässt.

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Das neue Sushi Bike 3.0+ ist da – eBikeNews.
    Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für…
  • DSC09278-Bearbeitet_Logo_jpg-min
    E-Bike-Boom in Deutschland: Diese Bundesländer liegen vorn
  • exoskelett-hose-wanderer(1)
    Genial wie E-Bikes? Mit dieser Erfindung laufen auch…
  • Egret GTs: Neuer Scooter fährt bis zu 45 km/h – eBikeNews.
    Doppelt so schnell wie normale E-Scooter: Egrets…
  • Das Urtopia Fusion GT – eBikeNews.
    E-Bike mit zwei Motoren und zwei Akkus wiegt…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michael Berger


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BestsellerE-Bikegünstig

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Das neue Sushi Bike 3.0+ ist da – eBikeNews.
    Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für…
  • DSC09278-Bearbeitet_Logo_jpg-min
    E-Bike-Boom in Deutschland: Diese Bundesländer liegen vorn
  • exoskelett-hose-wanderer(1)
    Genial wie E-Bikes? Mit dieser Erfindung laufen auch…
  • Egret GTs: Neuer Scooter fährt bis zu 45 km/h – eBikeNews.
    Doppelt so schnell wie normale E-Scooter: Egrets…
  • Im Tenways CGO800S ist ein Nabenmotor von Mivice verbaut.
    Neuer Mivice: Warum dieser leichte…
  • Das Urtopia Fusion GT – eBikeNews.
    E-Bike mit zwei Motoren und zwei Akkus wiegt…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample