wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Solar eBike – autark und nachhaltig

von Julia Oesterreich
18. März 2016
in E-Bike
Solar

eBike Fahren ohne Nachlade-Zwang. Starke Solarzellen im Vorderrad sorgen beim Bike4All für kontinuierliche Stromversorgung, auch bei wenig Sonneneinstrahlung.

Anzeige

Die Zusammenarbeit zwischen der niederländischen Firma Solar Application Lab und Studierenden der Technischen Universität Eindhoven hat zu einem wirklich nutzbaren Ergebnis geführt. Sie entwickelten ein eBike, das den Akku des Motors automatisch und ohne die Hilfe konventioneller Stromerzeugung wieder auflädt. Der Traum vieler eBiker ist seit Ende Februar Realität.

p1020695

Solar Application Lab hat die Lösung

Marc Peters vom niederländischen Solar Application Lab stellte das Bike 4 All getaufte Modell jetzt vor. Hervorgegangen ist es aus dem Projekt Dutch Solar Cycle, über das wir ausführlich berichteten. Statt wie damals anvisiert Vorder- und Hinterrad mit Solarzellen-Scheiben zu füllen, konnte die nötige Einstrahlungsfläche auf ein Rad reduziert werden, was dem Luftwiderstand zugute kommt. Nicht unwichtig für die Fahreigenschaft des eBikes in windigen Regionen.

Anzeige

Wie genau die Entwickler es geschafft haben, aus den Solarzellen genug Sonnenkraft umwandeln zu können, um auch an schattigen Tagen einsatzfähig zu sein, ist Betriebsgeheimnis. Peters gab aber den Hinweis, dass die entscheidende Neuerung in der Elektronik liege.

Der von der Firma genutzte, patentierte Nano Invertor könnte dabei eine Rolle spielen. Dieser schafft es, die Energie aus einzelnen oder gebündelten Solarzellen umzuwandeln. War bislang eine glatte, relativ große Oberfläche nötig, um ausreichend Strom aus der Sonne zu konvertieren, können dank des Invertors die Zellen in ungewöhnlichen Anordnungen arrangiert sein und trotzdem eine 20-mal höhere Effizienz erzielen.

Die Aufladung der eBike Akkus erfolgt beim vorgestellten Modell vollkommen automatisch. Dabei ist es egal, ob das eBike gerade gefahren wird oder steht.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen

Solar für Alle

Solar Energie 4 All

Das jetzt vorgestellte Solar-eBike kostet voraussichtlich um die 3.000 Euro, die erste Charge beträgt mehrere Hundert Exemplare. Der Preis scheint nicht hoch dafür, dass dieses Rad völlig ohne Steckdosen-Anbindung funktioniert und keine zusätzlichen Kosten für die Stromentnahme anfallen.

Peters vom Solar Application Lab hat noch viele Ideen für das Bike 4 All. Zum Beispiel das Energie-Sharing, bei dem nicht genutzter Strom an andere eBikes abgegeben werden kann.  An der Sicherung der Zellen gegen Schäden oder Diebstahl wird ebenfalls schon gearbeitet. Die nächste Generation soll 2017/18 erscheinen und sogar nur 2.500 Euro kosten.

Solar-Zellen im Reifen

Die Idee, Energie aus Sonneneinstrahlung für den eBike Antrieb zu nutzen, ist natürlich nicht ganz neu. Solarenergie-Tankstellen, flexible Solar-Paneele zum Mitnehmen und zum Ausrollen bei Bedarf oder ein Anhänger bzw. Dach aus Solarsensoren – all diese Entwicklungen sind schon auf dem Markt oder stehen kurz vor der Produktreife.

Auch für die Niederländer scheint nicht jeden Tag die Sonne, aber dank neuer Entwicklungen machen sie das Beste aus der frei verfügbaren Energiequelle. Ein weiteres gutes Beispiel ist der Solar-Radweg, der einzige Fahrradweg der Welt, der nutzbaren Strom produzieren kann. Dabei übertraf die Effizienz sogar die Erwartungen der Betreiber. In den ersten sechs Monaten nach Inbetriebnahme produzierte die 70 Meter Solaroad 3.000 KWh Strom.

Mehr zum Thema

  • Das neue Solar-E-Bike von Agao – eBikeNews.
    10 Minuten Sonne = 1 km Fahrt: Dieses E-Bike macht’s möglich
  • Starkes All-in-One Balkonkraftwerk mit Speicher 50 Prozent reduziert - eBikeNews
    Mega-Deal: 2000 W Balkonkraftwerk mit Riesenakku…
  • Ein Solarpark
    Solar-Rekord gebrochen: Neue Technik lässt…
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Das neue Solar-E-Bike von Agao – eBikeNews.
    10 Minuten Sonne = 1 km Fahrt: Dieses E-Bike macht’s möglich
  • Starkes All-in-One Balkonkraftwerk mit Speicher 50 Prozent reduziert - eBikeNews
    Mega-Deal: 2000 W Balkonkraftwerk mit Riesenakku…
  • Ein Solarpark
    Solar-Rekord gebrochen: Neue Technik lässt…
  • Ein Solarpark
    Solarenergie aus dem All: Riesen-Satellit soll Erde…
  • Lenovo zeigt Solar-Laptop als Konzept – eBikeNews.
    Geniales Konzept: Handy und Laptop einfach mit…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: NiederlandeSolar Cycle

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Das neue Solar-E-Bike von Agao – eBikeNews.
    10 Minuten Sonne = 1 km Fahrt: Dieses E-Bike macht’s möglich
  • Starkes All-in-One Balkonkraftwerk mit Speicher 50 Prozent reduziert - eBikeNews
    Mega-Deal: 2000 W Balkonkraftwerk mit Riesenakku…
  • Ein Solarpark
    Solar-Rekord gebrochen: Neue Technik lässt…
  • Ein Solarpark
    Solarenergie aus dem All: Riesen-Satellit soll Erde…
  • Lenovo zeigt Solar-Laptop als Konzept – eBikeNews.
    Geniales Konzept: Handy und Laptop einfach mit…
  • Solarforschung von Mercedes – eBikeNews.
    Mercedes entwickelt Solarlack: E-Auto könnte 12.000…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample