wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Sitzbank mit Ladestelle für E-Bikes und Handys aus Italien

von Christian Schindler
21. Februar 2013
in Technik
Micarica-Sitzbank mit USB-Anschluss / Foto: Giulio Barbieri

Micarica-Sitzbank mit USB-Anschluss / Foto: Giulio Barbieri

Das E-Bike sicher abstellen, den Akku dabei mit Strom versorgen, etwas ausruhen und Smartphone oder iPad nebenbei aufladen – das verspricht die neue Beton-Sitzbank des italienischen Unternehmens Giulio Barbieri. Es hat sich auf Stadtmöblierung und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität spezialisiert.

Anzeige

Bei der Sitzbank „Micarica“ aus Beton sind in der Rückenlehne ein 12 Volt- und ein USB-Anschluss integriert. So lassen sich entweder Handys oder andere Multimediageräte aufladen, sollte der Akku schwächeln. Über den 12 Volt-Ausgang ließen sich sogar Verbraucher wie Kaffeemaschinen oder Ventilatoren anschließen – falls der Aufenthalt auf der Bank länger dauern sollte.

Kombiniert mit der sogenannten Volt-Point-Ladesäule lassen sich die Stromspeicher von Pedelecs und auch E-Roller wieder auffrischen. Die Säule lädt bis zu zwei Elektrofahrzeuge und ist mit zwei Schließfächern ausgestattet, die die sichere Aufbewahrung von den Ladegeräten und Akkus der Fahrzeuge während des Ladevorgangs ermöglichen.

Anzeige
Ladestation - ev charging bench
Lange Micarica-Sitzbank mit USB-Anschluss / Foto: Giulio Barbieri
Ladestation - panchina
Micarica-Sitzbank mit USB-Anschluss / Foto: Giulio Barbieri
Ladestation - ev charging point
Volt-Point E-Bike-Ladestation / Foto: Giulio Barbieri

In jedem Fach ist eine Universal-Schuko-Steckdose 230 Volt mit maximal 300 Watt vorhanden. Der Zugang zur Ladesäule lässt sich berührungsfrei über RFID-Karten oder -Sticks umsetzen.

Weitere Informationen auf der Website des Herstellers.

 

Anzeige

Auch interessant

  • Boombox meets Powerstation: Blackview OSCAL PowerMax 2400 im Test Boombox meets Powerstation: Blackview OSCAL PowerMax 2400 im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Zendure Solarflow 800 Pro im Test: Balkonkraftwerk umgeht clever die 800 W-Grenze Zendure Solarflow 800 Pro im Test: Balkonkraftwerk umgeht clever die 800 W-Grenze
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Ladestation

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Boombox meets Powerstation: Blackview OSCAL PowerMax 2400 im Test
    Boombox meets Powerstation: Blackview OSCAL PowerMax 2400 im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Zendure Solarflow 800 Pro im Test: Balkonkraftwerk umgeht clever die 800 W-Grenze
    Zendure Solarflow 800 Pro im Test: Balkonkraftwerk umgeht clever die 800 W-Grenze
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
    Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Kommentare 1

  1. Volti says:
    13 Jahren ago

    Da fehlt eigentlich nur noch der Anschluss zum „Aufladen“ der Ebike Fahrer und Fahrerinen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

MIT-Forscher mit dem Fenster-großen Panel
Technik

Wüsten-Test bestanden: Trinkwasser aus der Luft ohne Strom

Qidi Q2: Kompakter 3D-Drucker bietet professionelle Funktionen zum kleinen Preis
Technik

Qidi Q2: Kompakter 3D-Drucker mit Profi-Funktionen nur 449 Euro

Akku-Symbolbild von pixabay
Technik

Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für fast doppelte Reichweite

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber