wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

S-Pedelec Stromer ST1 in neuer Konfiguration erhältlich

von Andreas Susana
16. Juli 2019
in E-Bike
Stromer ST1 Launch Edition nach einer entspannten Fahrt (Foto: Stromer)

Der Schweizer Spezialist für schnelle Fahrräder Stromer bringt eine Neuauflage seines Einsteigermodells Stromer ST1 heraus. Eine Variante mit 618 Wh-Akku und sportlichen Rahmen sowie zwei weitere Versionen mit 500 Wh-Akku stehen bereit, den Straßenverkehr im urbanen Raum zu bereichern.

Anzeige

Das alte Stromer ST1 kurz zusammengefasst

Das Stromer ST1 war der stylische Einstieg des Herstellers von Fahrrädern für Pendler. Features wie die Bedieneinheit im Oberrohr und der rasch wechselbare Akku im Unterrohr fanden viele Kunden unter jenen, die ein aufgeräumtes Design lieben. Weitere Eigenschaften wie die GPS Ortung im Falle eines Verlustes sorgten in der Fahrradszene für Aufmerksamkeit.

Die Spezifikationen des neuen Stromer ST1

Das neue Stromer ST1 stellt preislich und leistungsmäßig eine abgespeckte Version des ursprünglichen Modells dar. Der im Hinterrad eingebaute Motor Stromer CYRO Drive II treibt nun mit einer von 800 W auf 670 W reduzierten Leistung an. Das bereitgestellte Drehmoment bleibt mit 35 Nm gleich.

Anzeige

Der serienmäßig eingebaute Akku ist mit 500 Wh etwas kleiner als der ursprüngliche Energiespeicher, der mit 618 Wh dimensioniert war. Gleich bleibt die Technologie der Bedieneinheit OMNI Color. Diese ist im Oberrohr integriert. Die Konnektivität wird mit OMNI BT und der neuen OMNI BT App sichergestellt.

Zwei Features kamen gegenüber dem klassischen Stromer ST1 hinzu. Der Akku lässt sich nun auf Knopfdruck entfernen. Das Fahrrad sperrt den Antrieb und aktiviert die Diebstahlsicherung, sobald der Lenker sich mit seinem Smartphone entfernt. Die Entsperrung erfolgt automatisch nach der Rückkehr von Fahrer und Phone.

Seitenansicht des Stromer ST1 Launch Edition
Die Stromer ST1 Launch Edition zieht mit der gelben Lackierung die Blicke auf sich (Foto: Stromer)

Anlässlich der Einführung des neuen Stromer ST1 bringt der Schweizer Hersteller eine zusätzliche Launch Edition heraus. Diese unterscheidet sich von der Standardversion durch einen größeren 618 Wh-Akku und einer gelben Rahmenfarbe als Eye-Catcher.

Anzeige

Verfügbarkeit und Preise

Das Modell mit dem 618 Wh-Akku ist ab sofort in der Schweiz erhältlich. Im restlichen Europa erscheint es im August. Den Preis gibt das Unternehmen mit 4.590 € UVP an. Das Zweirad wird mit einem sportlichen Rahmen in Yellow angeboten.

Die Variante mit dem 500 Wh-Akku ist ab Oktober verfügbar und preislich mit 4.290 € UVP angesetzt. Dieses Modell wird wahlweise mit einem sportlichen oder einem komfortablen Rahmen angeboten. Bei den Farben besteht eine Auswahl zwischen Deep Red, Light Grey und Dark Grey.

Das Schweizer Unternehmen myStromer AG stellt neben dem genannten Stromer ST1 weitere schnelle Modelle für Pendler bereit. Zuletzt berichteten wir über das S-Pedelec Stromer ST3.

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • Neues Tenways CGO600 für 1.299 Euro: 15 kg Premium E-Bike mit Update Neues Tenways CGO600 für 1.299 Euro: 15 kg Premium E-Bike mit Update
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Andreas Susana


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-TrekkingradStromer

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • Neues Tenways CGO600 für 1.299 Euro: 15 kg Premium E-Bike mit Update
    Neues Tenways CGO600 für 1.299 Euro: 15 kg Premium E-Bike mit Update
  • Neue Premium-E-Bikes mit 1050 Wh und Bosch CX: THOK launcht TP4 Serie
    Neue Premium-E-Bikes mit 1050 Wh und Bosch CX: THOK launcht TP4 Serie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber