wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Rotwild mit neuen E-MTBs für Alltag und Trail: R.X1000 und R.C1000

von Michaela Weiß
27. November 2023
in E-Bike
Rotwild R.X1000 in Aktion

Rotwild R.X1000 in Aktion

Mit dem R.X1000 und dem R.C1000 hat Rotwild auf der Eurobike gleich zwei stark ausgestattete E-Bikes vorgestellt, die sich im Bereich der All-Mountain- bzw. Cross-Over-Bikes ansiedeln lassen. Während das R.X1000 als Allmountain-Bike für jedes Terrain konzipiert ist, richtet sich das R.C1000 an Alltagfahrer, die einen zuverlässigen Begleiter auf zwei Rädern suchen.

Anzeige

Das Allmountainbike R.X1000: Für jedes Terrain

Das R.X1000 ist als Allmountain-Bike konzipiert und soll damit bergauf, bergab, auf Schotter, im Wald und auf Asphalt Spaß machen. Basis für das sportliche Bike ist ein Carbonrahmen, der in Handarbeit gefertigt ist. Grundlage für den Aufbau des Enduro bildet das Rotwild R.X750. Dieser Aufbau wurde jedoch in vielen Bereichen weiterentwickelt. Das R.X1000 hat nämlich aufgrund der Motor-Gearbox.Unit von Pinion weder Schaltwerk noch Kassette und ist damit am Hinterbau leichter und agiler. Kürzere Kettenstreben sorgen zusätzlich für Wendigkeit am Hinterbau. Bei der Federung setzt Rotwild auf eine Fox 36 Float Federgabel mit 150 mm.

Innovative Pinion-Unit und starker Motor

Angetrieben werden sowohl das R.X1000 als auch das R.C1000 von der Motor.Gearbox.Unit E1.12 (MGU) von Pinion. Die MGU vereint Motor und Getriebe, befindet sich am Tretlager und ermöglicht das vollelektronische und unterbrechungsfreie Schalten der zwölf Gänge. In einem Magnesiumgehäuse sind alle beweglichen Teile der Schaltung vor Schlägen, Staub und Wasser geschützt. Das trägt dazu bei, dass die Einheit kaum gewartet werden muss. Laut Herstellerangaben ist lediglich nach 10.000 km ein Ölwechsel fällig ist, mehr nicht. Der Motor leistet bis zu 600 Watt und unterstützt mit 85 Nm. Für zuverlässiges Bremsen sorgt eine MAGURA MT5 Scheibenbremse.

Anzeige

960-Wh-Akku für Ultratouren

Der zugehörige IPU1000 Ultracore Akku stammt vom Schweizer Hersteller FIT und bringt stolze 960 Wh mit. Damit sind extralange Touren und fordernde Anstiege möglich. Verbaut ist der Akku im Unterrohr, wo er mit einem Schloss verriegelt ist. Zum Laden kann der Akku entnommen werden. Eine Anbindung an ein FIT-Display und die zugehörige App ist möglich. Was die Räder betrifft, setzt Rotwild auf das Mullet-Konzept und installiert vorne ein großes 29-Zoll-Laufrad mit dem Schwalbe Magic Mary und hinten ein agileres 27,5-Zoll-Laufrad mit dem Schwalbe Hans Dampf.

 

Die Pinion MGU für starken Antrieb
Rotwild R.X1000 in Aktion

Das R.C1000: Starker und schicker Begleiter im Alltag

Auch wenn der Einsatzzweck des R.C1000 ein anderer ist und vor allem auf den Alltag abzielt, hat es einige Details mit dem R.X1000 gemeinsam. Der Rahmen ist ebenfalls aus Carbon in Hochmodulfaser und beim Antrieb kommt gleichsam die Motor.Gearbox.Unit E1.12 (MGU) von Pinion zum Einsatz, in Kombination mit dem IPU1000 Ultracore Akku. Die 29-Zoll-Laufräder DT SWISS sorgen für Laufruhe und sind hinten mit dem Schwalbe Racing Ralph Evo und vorne mit dem Schwalbe Racing Ray ausgestattet.

Bei den weiteren Ausstattungsdetails zeigt sich der Alltagsfokus, denn das R.C1000 ist serienmäßig mit Schutzblechen, einem System für den Gepäcktransport mit abnehmbaren Trägern und einer Anlage für die Beleuchtung ausgestattet. Vorne sorgt eine Supernova M99 Mini Pro High Beam Lampe mit Fernlichtfunktion für Sicherheit und Helligkeit. Hinten leuchtet die Supernova TL3 Pro LED Tail Light mit Bremsfunktion.

Jetzt neu ⚡️

Folge unserem WhatsApp-Kanal

Schnelle Alerts & exklusive Stories – jederzeit abbestellbar. 📲

➜ Auf WhatsApp beitreten

Durch seine 140 mm DT SWISS F535 Federgabel und der Kombination aus Stahlfeder und Hochleistungsluftsystem macht das R.C1000 aber bestimmt auch hin und wieder auf dem Trail Spaß. Wer im Gelände etwas Dampf ablassen möchte, kann dafür die Schutzbleche mit wenigen Handgriffen abmontieren. Für zuverlässiges Bremsen sorgen TRP C2.3 Scheibenbremsen, die für Cargobikes entwickelt wurden und daher mit besonders dicke Bremsscheiben wirken.

ROTWILD R.C1000 TOUR
ROTWILD R.C1000 TOUR

Die verschiedenen Ausstattungsvarianten

Das Allmountain-Bike R.X1000 wird es als ULTRA- und PRO-Variante geben. Beide in für Rotwild typischer roter Lackierung. Die ULTRA-Variante wird für 11.999 Euro angeboten, die PRO-Variante liegt bei 9.999 Euro. Das R.C1000 gibt es nur als TOUR-Variante in Schwarz. Der Preis liegt bei 9.999 Euro. Was die Größen betrifft, sind für alle drei Räder die Größen S, M, L und XL erhältlich. Zum Gewicht der Bikes gibt es derzeit vom Hersteller noch keine Angaben. Jedoch machen allein der Akku und die MGU von Pinion bereits gut 8 kg aus.

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Leichtestes E-Fully mit Rotwild Rahmen
    Weltrekord geknackt: Deutsche Garagen-Tüftler bauen…
  • Lemmo Green Explorer Pro für sportliche Pendler – eBikeNews.
    Green Explorer Pro: Neues Lemmo-E-Bike für Gravel-Fans
  • Anker Hyperflash Schnelladung
    Vollladung in 49 Minuten, Mini-Maße und -25 °C: Drei…
  • Shimano macht den EP801 per Firmware-Update noch besser - eBikeNews (Quelle: Shimano via bikerumor.com)
    E-Bike-Tuning per Update: Shimano macht EP801 schneller
  • Sicherer Bremsen: Neues Bosch eBike ABS Pro für E-Mountainbikes - eBikeNews
    Sicherer Adrenalinkick: Neues Bosch ABS Pro macht…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: DT SwissE-CrossbikeE-FullyEnduroFoxPinionRotwildScheibenbremse

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Leichtestes E-Fully mit Rotwild Rahmen
    Weltrekord geknackt: Deutsche Garagen-Tüftler bauen…
  • Lemmo Green Explorer Pro für sportliche Pendler – eBikeNews.
    Green Explorer Pro: Neues Lemmo-E-Bike für Gravel-Fans
  • Anker Hyperflash Schnelladung
    Vollladung in 49 Minuten, Mini-Maße und -25 °C: Drei…
  • Shimano macht den EP801 per Firmware-Update noch besser - eBikeNews (Quelle: Shimano via bikerumor.com)
    E-Bike-Tuning per Update: Shimano macht EP801 schneller
  • Sicherer Bremsen: Neues Bosch eBike ABS Pro für E-Mountainbikes - eBikeNews
    Sicherer Adrenalinkick: Neues Bosch ABS Pro macht…
  • Das Urtopia Fusion GT – eBikeNews.
    E-Bike mit zwei Motoren und zwei Akkus wiegt…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample