wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

Revolutionäre Technik: So macht C-V2X das Radfahren sicherer

von Simon Stich
15. Mai 2024
in Branchen News
E-Bike Unfall - eBikeNews

Bessere Vernetzung für mehr Sicherheit: Radfahrer und Autos kommunizieren bald direkt miteinander, um Unfälle zu vermeiden. Möglich macht das eine neue Technologie namens C-V2X. Fahrradhersteller wie Trek, Shimano und Stromer wollen „Connected Vehicle to Everything“ gemeinsam nutzen. Mit dabei ist auch die Deutsche Telekom.

Anzeige

C-V2X: Weniger Fahrrad- und E-Bikeunfälle durch neue Technik

Um die Sicherheit von Radfahrern zu erhöhen, planen mehrere Fahrradhersteller den Einsatz der C-V2X-Technologie. Diese ermöglicht eine direkte Kommunikation zwischen Fahrrad und Auto, um mögliche Kollisionen zu vermeiden. Durch die Nutzung eines speziellen Teils der Mobilfunkbandbreite können Fahrzeuge über „Connected Vehicle to Everything“ bis zu zehnmal pro Sekunde ihre Position austauschen.

Der entscheidende Vorteil: Die C-V2X-Technologie übermittelt wichtige Informationen auch dann, wenn sich die Beteiligten nicht direkt sehen können. An Kreuzungen und anderen unübersichtlichen Stellen kann das die Sicherheit erhöhen – und im besten Fall sogar Menschenleben retten. Andere Technologien wie Kameras und Lidar-Systeme sind hier oft eingeschränkt, da sie nur die unmittelbare Umgebung erfassen können.

Anzeige
V2X-Technologie kann Radfahrer für andere Verkehrsbeteiligte digital sichtbar machen - eBikeNews
Die C-V2X-Technologie kann Radfahrer für andere Verkehrsbeteiligte digital sichtbar machen.

Um C-V2X zum Durchbruch zu verhelfen, haben sich jetzt mehrere Fahrradhersteller der „Coalition for Cyclist Safety“ von Bosch angeschlossen. Dazu gehören Trek Bicycle, der Schweizer E-Bike-Hersteller Stromer und Shimano. Der Chiphersteller Qualcomm ist ebenso dabei wie die Deutsche Telekom und Telus.

Trek hat bereits Erfahrungen mit Radar-Rücklichtern gesammelt, die vor herannahenden Autos warnen. Mit C-V2X könnten solche Warnungen umfassender und präziser werden.

Neben den Fahrradherstellern müssen aber auch die Autohersteller mitziehen. Bisher haben nur Audi und der VW-Konzern ihre Teilnahme öffentlich bestätigt. Eine weitere Verbreitung und Standardisierung durch die Regulierungsbehörden könnte jedoch in naher Zukunft einen großen Unterschied machen.

Anzeige

So erklärt Qualcomm das C-V2X-System:

C-V2X: Mehr Sicherheit in Echtzeit

C-V2X nutzt vor allem das Mobilfunknetz, damit Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger – aber auch Ampeln und Verkehrsschilder – in Echtzeit Informationen austauschen können. Warnungen vor möglichen Kollisionen können automatisch gesendet und empfangen werden.

Der große Vorteil von C-V2X liegt in der Möglichkeit, Informationen über Hindernisse oder Gefahren zu übermitteln, die sich außerhalb der direkten Sichtlinie befinden. Außerdem ist eine direkte, nahezu verzögerungsfreie Kommunikation zwischen Geräten möglich, die keine Netzwerkverbindung benötigt. Auf das Mobilfunknetz müssen sich Verkehrsteilnehmer dann nicht verlassen.

Audi | E-Bike | Elektrofahrrad - 668210d4681944f3ae272be7ccaaf3f8
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Mehr als nur E-Bikes: Lemmo entwickelt neue Fahrzeugklasse Mehr als nur E-Bikes: Lemmo entwickelt neue Fahrzeugklasse
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Geniales Konzept: Handy und Laptop einfach mit Raumlicht aufladen Geniales Konzept: Handy und Laptop einfach mit Raumlicht aufladen
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AudiE-BikeElektrofahrradFahrradShimanoSicherheitStromerTrekVolkswagen

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Mehr als nur E-Bikes: Lemmo entwickelt neue Fahrzeugklasse
    Mehr als nur E-Bikes: Lemmo entwickelt neue Fahrzeugklasse
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Geniales Konzept: Handy und Laptop einfach mit Raumlicht aufladen
    Geniales Konzept: Handy und Laptop einfach mit Raumlicht aufladen
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • HoverAir X1 Pro im Test: 60 km/h Drohne für Solo-Filmer
    HoverAir X1 Pro im Test: 60 km/h Drohne für Solo-Filmer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Cargo-E-Bike | Logistik - carGObike 1 1245x1760
Branchen News

Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor

Foto: Daimler
Branchen News

Papst Franziskus bekommt Elektrofahrrad

bambus e Bike my Boo in Berlin P1060224
Branchen News

Bambus e-Bikes in Mercedes Galerie: Pop-Up-Store von my Boo in Berlin

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber