wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Remsdale ultraleicht – vier eBikes ≤ 12kg

von Julia Oesterreich
14. Juli 2015
in E-Bike
Carbon - DSC 0158

Kompakter Antrieb, Rahmen aus Kohlefaser, ein Akku der im Unterrohr verschwindet. Remsdale, die eBike-Manufaktur aus Schorndorf, spezialisiert sich auf ultraleichte Pedelecs.

Anzeige

Der kleine, aber besonders feine eBike-Hersteller Remsdale aus Baden-Württemberg etabliert neue Standards in Sachen Gewicht. Geschäftsführer und Entwickler Tim Rydyger ist darauf erpicht, möglichst leichte Pedelecs auf den Markt zu bringen. In seiner Werkstatt bei Stuttgart baut der junge Unternehmer per Hand Carbon-eBikes, die ihresgleichen suchen.

DSC_0146

Viermal leicht und edel

Remsdale hat für die Saison 2016 vier Modelle unter 13kg im Programm. Der Star des Quartetts bleibt das 11.9 Carbon Pedelec. Der Name weist selbstbewusst darauf hin: Ohne Pedale, aber inklusive Akku und Antrieb, bringt das eBike nur 11,9kg auf die Waage. Mit diesem Kampfgewicht ist es eines der leichtesten eBikes überhaupt am Markt. Denn kaufen kann man das Carbon Rad heute schon, wenn man die nötigen 6.499€ zur Hand hat.

Anzeige

Jetzt hat Rydyger bekannt gegeben, dass er seine Palette an Carbon-eBikes für das kommende Modelljahr deutlich erweitert. Neu im Angebot sind zwei City-eBikes, entweder in Trapez- oder in Tiefeinsteiger-Rahmen Ausführung. Und ein eMTB mit Unisex-Rahmen. Alle drei Modelle wiegen jeweils nur 12,8kg. Für die auch in puncto Design überzeugenden Pedelecs muss man 5.999€ hinlegen.

mtb29h1080

Unterrohr-Akkus

Neben dem Kohlefaser-Rahmen, der schon mal einen entscheidenden Vorteil in Sachen Gewichtseinsparung erzielt, hat sich der Rydyger Gedanken zu der zweiten normalerweise auch stark zu Gewicht fallenden Komponente gemacht: Dem Akku.

Der Batteriekomplex wird bei den Remsdale Modellen nicht etwa außen an den Rahmen oder über dem Hinterrad montiert, sondern ist das Unterrohr integriert. Genug In-Volumen, um die Zellen aufzunehmen, ist vorhanden. Das Rohr ersetzt die Verschalung, die sonst noch extra einzurechnen wäre.

Anzeige

Die Akkus versorgen den 250 Watt Heckantrieb mit 310Wh. Die Reichweite wird mit immerhin 120km angegeben. Diese Werte gelten für alle vier Modelle der Carbon-Reihe.

tifih1080

Autobauer wird eBike-Entwickler

Angefangen hat der aus dem Automobilbau stammende Tim Rydyger 2009 mit Downhill-Bikes. Selbst passionierter Mountainbiker, wollte der Diplom-Ingenieur in seiner Freizeit ausprobieren, ob er auch Räder konstruieren kann. Schnell war klar: Er hat kein Problem damit, sich schicke Räder auszudenken und sie dann auch zu bauen. Wenn weiter Fahrradbau, dann auch gleich eBikes.

Mittlerweile verlassen rund 35 seiner Eigenkreationen die Werkstatt pro Monat. Fast 50 Prozent seines Umsatzes wird von der Tiefeinsteiger-Version des City-eBikes generiert. Bestellen lassen sich die handgefertigten Kohlefaser eBikes über den Online Shop von Remsdale. Wer die Modelle erst sehen muss, um zu glauben, dass 12kg eBikes funktionieren, kann die Carbon-Kreationen in Schorndorf Probe fahren.

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Carbon-Kinderlaufräder: Diese 4 Modelle wiegen nur 1,9 bis 2,8 kg Carbon-Kinderlaufräder: Diese 4 Modelle wiegen nur 1,9 bis 2,8 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt 100 Nm und 750 Watt Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt 100 Nm und 750 Watt
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Carbon

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Carbon-Kinderlaufräder: Diese 4 Modelle wiegen nur 1,9 bis 2,8 kg
    Carbon-Kinderlaufräder: Diese 4 Modelle wiegen nur 1,9 bis 2,8 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt 100 Nm und 750 Watt
    Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt 100 Nm und 750 Watt
  • Kemoway K5 im Test: Brachialer 110-Nm-Motor trifft auf Citybike-Komfort
    Kemoway K5 im Test: Brachialer 110-Nm-Motor trifft auf Citybike-Komfort

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

gouach-akkus-e-bike-news
E-Bike

Bosch E-Bike-Akku kaputt? Reparierbare Alternative kostet nur 361 Euro

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber