Qidi hat einen neuen 3D-Drucker präsentiert, der zum Start zum besonders günstigen Preis angeboten wird. Dennoch bietet der Qidi Q2 eine beachtliche Ausstattung mit verschiedenen professionellen Funktionen.
Kompakter 3D-Drucker mit geschlossenem Bauraum
Für einen Preis von unter 500 Euro bietet der Qidi Q2 eine beachtliche Ausstattung. Unter anderem wartet das kompakte Gerät mit einem geschlossenen Bauraum auf, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Das bietet verschiedene Vorteile gegenüber offenen Modellen wie den bereits von uns getesteten Bambu Lab A1 und Anycubic Kobra 3. Beide sind allerdings etwas günstiger.
Der Q2 kann bis zu 270 x 270 x 256 mm große Objekte drucken, bietet aber im Vergleich zum Vorgänger Q1 Pro trotz größerem Bauvolumen eine um 20 Prozent kleinere Stellfläche. Damit findet der 3D-Drucker problemlos ein Plätzchen im Haushalt.
Neben CoreXY-Mechanik und einem neu entwickelten Leveling-System für schnelleren und genaueren Druck ist unter anderem ein Hotend mit bis zu 370 °C und keramischer Führung an Board. Dies ermöglicht den Umgang mit Materialien wie ABS und PPS-CF. Zudem sollen in Zukunft noch Funktionen wie eine App-Steuerung oder eine KI-Kamera für die Fernüberwachung folgen.
Qidi Q2 zum Start nur 449 Euro
Seit dem 20. August bietet Qidi den brandneuen Q2 im eigenen Onlineshop zum Einführungspreis an. Bis 2. September lassen sich noch 50 Euro auf die unverbindliche Preisempfehlung von 499 Euro sparen, sodass sich der 3D-Drucker anfänglich für nur 449 Euro ergattern lässt. Bis 16. September gibt es immerhin noch 30 Euro Rabatt. Danach soll der Originalpreis fällig werden.
Auch den Qidi Q2 Combo, also der 3D-Drucker im Bundle mit der Qidi Box für mehrfarbigen Druck, gibt es anfangs um 50 Euro günstiger. Die UVP beträgt hier 649 Euro, sodass es derzeit für nur 599 Euro losgeht. Dank der Erweiterung kann der 3D-Drucker auf vier Filament-Rollen zugreifen, ohne dass ein manueller Wechsel nötig ist. So ist das automatische Drucken mit bis zu vier Farben möglich. Zudem ist das System auf Wunsch auf bis zu 16 Farben erweiterbar und umfasst zudem eine beheizte Trockenkammer für das Filament. Zum Vergleich: der Anycubic Kobra 3 ist als Combo derzeit schon ab 299 Euro zu haben – allerdings besitzt dieser Drucker keine Einhausung.