wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Passend zu den Sommerferien: Der eBike Camper

von Julia Oesterreich
24. August 2016
in E-Bike
- EbikeCamper1 web

Ideen muss man haben – und sie dann einfach umsetzen. Ein kleines Team entwickelt jetzt den eBike Camper für autarkes, ökologisches Reisen mit allem Drum und Dran.

Anzeige

Das Team von Business auf Rädern engagiert sich seit 2012 für die Vermietung und Bereitstellung von Elektrofahrrädern für Firmen und deren Belegschaft. Nun ist ihnen eine neue Idee gekommen, wie sie die Freude am e-Bike fahren auch in die Ferienzeit übertragen können. Dr. Heinrich Kunze ist der Kopf hinter diesem Entwickler-Projekt. Mit seinen Kollegen haben sie erstmals einen Anhänger fürs e-Bike gebaut, der drei Funktionen auf einmal erfüllt, und somit perfekt für die Reise mit dem Pedelec ist. In dem Camper kann übernachtet werden, über ein Solarpaneel generiert er Strom und jede Menge Gepäck kann er auch transportieren.

Klein, leicht, gemütlich

Im Transport Modus ist der Camper nur schmale 70 cm breit, so dass er problemlos auf alle europäischen Fahrradwege passt, die auch von regulären Fahrradanhängern benutzbar sind. Dennoch versteckt sich in seinem Innenleben eine komplette Zeltausrüstung, die sich einfach auf die geklappte Außenschale montieren lässt und somit ein Zelten ohne Bodenberührung ermöglicht. Ob der Untergrund steinig ist oder uneben, ist dem Camper egal. Vollständig aufgeklappt ergibt sich einen Liegefläche von ca. 200 mal 140 cm, die locker für zwei Personen reicht.

Anzeige

Collage2_web

Stromversorgung inklusive

Besonders für e-Bike Fahrer/innen ist eine wichtige Frage, wie es unterwegs mit der Stromversorgung aussieht. Der Akku hat schließlich nach langen Fahrten hin und wieder ein Nachladen verdient. Aber auch andere Hilfsmittel der heutigen Zeit wie Smartphone und Navi, Musikanlage und Taschenlampe oder Elektrokocher und Kühlschrank für die Selbstversorgung wollen mit Strom versorgt sein. All das kann der Camper bieten. Über das Solarpaneel wird während der Fahrt ständig Sonne aufgenommen und deren Energie in jederzeit abzapfbarer Form in der Solarbatterie gespeichert.

Unterstützung gesucht

Nachdem das Team jetzt ihren ersten Prototypen gebaut und vorgestellt hat, sucht das Projekt Unterstützung für die Herstellung einer Kleinserie. Dafür können sich Interessierte auf der Crowdfunding Platform Startnext eintragen und die Weiterentwicklung vorantreiben. Natürlich bekommt man für das eigene, monetäre Engagement eine schöne Gegenleistung. So sollen mit dem gesammelten Geld drei weitere Ausführungen des eBike Campers entstehen, die dann von den „frühen Fans“ auf Herz und Nieren getestet werden dürfen. Unter anderem kann man den Camper auf einer Anfang 2017 gemeinsam organisierten eBike Reise ausprobieren.

Dahin soll’s gehen

Geplant ist eine Professionalisierung des Baus, also die Verwendung von standartisierten Komponenten der Fahrradanhänger Industrie. Dazu gehört die Beibehaltung des Leichtbaus, wobei zusätzlich das Fahrgestell, Design und Elektronik im Vergleich zum ersten Prototypen zu verbessern sind. Außerdem soll der eBike Camper auch modular erweiterbar sein, so dass zum Beispiel Küche oder Kühlschrank leicht angeschlossen werden können. Sobald die Kampagne abgeschlossen ist, kann man sich den leichten, klappbaren Anhänger ausleihen. Wenn es dann mehr als den einen Prototypen gibt, wird natürlich auch eine Kaufoption angeboten – sogar mit Finanzierungsmodell.

Anzeige

Video vom eBike Camper in Aktion

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung
  • Mehr Power, mehr Kontrolle: Zendure SolarFlow 2400 AC im Praxistest Mehr Power, mehr Kontrolle: Zendure SolarFlow 2400 AC im Praxistest
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung
    DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung
  • Mehr Power, mehr Kontrolle: Zendure SolarFlow 2400 AC im Praxistest
    Mehr Power, mehr Kontrolle: Zendure SolarFlow 2400 AC im Praxistest
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Kommentare 3

  1. Willi Weissdorn says:
    2 Monaten ago

    Hallo Julia (oder wer das auch immer liest),
    mich würde mal die technische Seite des e-bike-Campers interessieren, also z.B. aus welchem Material der Kasten und die Aufklapp-Platten sind. Wie schwer ist das Ganze (ohne Zelt, Solarmodul und Sachen, die man beim einer Fahrradtour üblicherweise so mitnimmt)? Und falls die Verkaufs-Idee noch besteht, würde mich natürlich auch der Preis interessieren.
    Die Idee mit einer aufklapppbaren Fahrradanhängerplatte und einem leichten Standart-Zelt oben drauf, finde ich echt klasse. Das Know-How dazu darf nicht verloren gehen. Weiter so.
    viele Grüße
    Willi

    Antworten
  2. Dirk Seidel says:
    9 Jahren ago

    Ich finde, dass das eine sehr gute Idee ist. Ich würde mir sofort so ein Hängerzelt bestellen, wenn der Preis überschaubar ist. LG Dirk

    Antworten
  3. EbikeStore says:
    9 Jahren ago
    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Luckeep M5 Ultra mit zwei Motoren.
E-Bike

Motorrad-E-Bike sprengt Regeln: Zwei Motoren liefern 3.000 Watt

Das neue ADO Air 20 Ultra ist da – eBikeNews.
E-Bike

Kompaktes ADO Air 20 Ultra: Neues Falt-E-Bike schaltet von selbst

Software-Update für Drive3 Power und Peak
E-Bike

Mehr Power fürs E-Bike: Yamahas QORE-Update bringt 800 Watt & 105 Nm

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber