wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

E-Rennrad von Lotus: Das 136 ist exklusiv, hat aber einen heftigen Preis

von Michaela Weiß
6. November 2023
in E-Bike
Lotus 136

Lotus 136 E-Rennrad

Der britische Autobauer Lotus macht mit einem extravaganten und limitierten E-Bike von sich reden. Das Lotus 136 orientiert sich am Lotus x Hope, mit dem das britische Team schon den olympischen Wettbewerb im Bahnradfahren in Tokio bestritt. Mit einem Gewicht von 9,8 kg gehört das Lotus 136 mit zu den leichtesten E-Rennrädern. Das lassen sich die Briten allerdings mit einem Preis von 25.000 Euro auch ordentlich bezahlen. 136 steht übrigens für die Anzahl der Räder, denn diese ist zum Start auf genau 136 limitiert.

Anzeige

Das Lotus 136: Leicht und aerodynamisch

Wie es sich für ein Leichtgewicht unter den E-Bikes gehört, besteht der Rahmen des Lotus 136 aus Carbon. Jeder einzelne Rahmen ist in Italien handgefertigt und zeichnet sich durch besonders breite Gabelbeine und Sitzstreben aus. Das soll die Aerodynamik des Fahrrads verbessern und für maximale Geschwindigkeit sorgen. In die gleiche Kerbe schlägt der v-förmige Rennradlenker.

Leichter Motor und kleine Batterie für maximale Performance

Neben dem Rahmen ist der Motor des Rads ebenfalls ein Leichtgewicht: Der HPS Watt Assist Pro wiegt nur 300 Gramm und ist damit der leichteste Motor am Markt. Laut Lotus kommen beim Motor nicht nur Technik und Wissen aus der Formel 1, sondern auch die Erfahrungen des Mars-Lander-Projekts zum Einsatz. Das Gewicht des gesamten Antriebs wird auf 1,2 kg beziffert. Bei der Batterie waren die Ingenieure zwar ebenfalls findig, präsentieren mit der Unterbringung aber nichts grundsätzlich Neues. Der Akku befindet sich in einer vorgetäuschten Trinkflasche am Sitzrohr. Zum Laden kann die Batterie einfach per Knopfdruck herausgenommen werden. Die Leistung der 193 Wh Kapazität reicht für etwa drei Stunden.

Anzeige

Auch bei den anderen Komponenten kommen hochwertige Modelle zum Einsatz. Die Laufräder kommen von Campagnolo. Die Bora Ultra WTO 60 waren beim Verkaufsstart 2021 nach Unternehmensangaben das schnellste Laufrad der Welt. Innenliegende Nippel und die elliptisch geformten Speichen sorgen für minimalen Widerstand. Bei der Schaltung handelt es sich um die Super Record, ebenfalls von Campagnolo. Die moderne Wireless-Schaltung schaltet voll elektronisch und kommt ohne Kabel aus.

Verkaufsstart ab Frühling 2024

Erhältlich wird die erste Edition des Bikes ab Frühling 2024 sein – natürlich mit ikonischer schwarz-gold-Lackierung. Die erste Edition soll genau 136 Stück umfassen. Daneben soll es ebenfalls im nächsten Frühling zwei serienmäßige Standardmodelle geben, die zwar deutlich weniger kosten, aber immer noch nicht günstig sind. Das Modell mit Sram Red Gruppe soll 19.950 Euro kosten, das Modell mit Sram Force Gruppe soll für 17.950 Euro zu haben sein.

Übrigens: Das leichteste E-Rennrad der Welt ist das Lotus 136 nicht. Aktuell gilt das Domestique 21 von HPS mit 8,5 kg als leichtes in Kleinserie gebaute Renn-E-Bike der Welt. Das allerleichteste E-Bike der Welt hat allerdings ein Konstrukteur der TU Dortmund gebaut.

Anzeige
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Weltrekord geknackt: Deutsche Garagen-Tüftler bauen 11,93 kg E-Fully Weltrekord geknackt: Deutsche Garagen-Tüftler bauen 11,93 kg E-Fully
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Scooter erreicht 135 km/h: Formel 1-Ingenieure entwickeln 160 km/h-Version E-Scooter erreicht 135 km/h: Formel 1-Ingenieure entwickeln 160 km/h-Version
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CampagnoloE-BikeE-RennradLeichtes E-BikeLotussram

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Weltrekord geknackt: Deutsche Garagen-Tüftler bauen 11,93 kg E-Fully
    Weltrekord geknackt: Deutsche Garagen-Tüftler bauen 11,93 kg E-Fully
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Scooter erreicht 135 km/h: Formel 1-Ingenieure entwickeln 160 km/h-Version
    E-Scooter erreicht 135 km/h: Formel 1-Ingenieure entwickeln 160 km/h-Version
  • Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt
    Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber