wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Riesige Kapazität: Neuer Akku und Fabrik von BMZ

von Julia Oesterreich
24. März 2017
in E-Bike
BMZ Akku

Mehr Kapazität: BMZ bringt ab 2018 den 3Tron e-Bike Akku auf den Markt und präsentiert Pläne für eine europäische Giga-Zellfabrik.

Anzeige

Der 3Tron Li-ionen Akku besteht aus Batteriezellen im 21700 Format. Diese Größe schafft 60% mehr Kapazität, die Lebensdauer ist auf 12 Jahre gesteigert. Außerdem ist der Ladevorgang enorm beschleunigt.

BMZ 3Tron Akku mit größeren Zellen und stärkerem Leiter

Die verbauten Zellen haben einen Durchmesser von 21mm und ist 70mm hoch. Damit sind sie deutlich größer als herkömmliche Batteriezellen im 18650 Format, jeweils genau 3mm länger und 0,5mm breiter. Auch der Aufbau des Innenlebens ist verändert. So enthalten die Batterien mehr Aktivmaterial sowie stärkere Stromleiter, daher lässt sich mehr Energie entnehmen – bis zu 400%.

Anzeige

Durch die größeren Zellen kann mehr Energie gespeichert werden. BMZ, europäischer Spitzenreiter in der Herstellung von e-Bike Akkus und Batterie-Steuerungssystemen, spricht von einer 68% höheren Kapazität. Dies bedeutet, dass die Reichweite mit einer Vollladung auf über 200 km anwachsen kann.

Höhere Kapazität = weniger Ladezyklen = längere Lebensdauer

Herkömmliche e-Bike Akkus leben oft nicht so lange wie die Räder, die sie antreiben. Meist gibt nach drei bis fünf Jahren die Rest-Kapazität nicht mehr genug Strom für antriebsintensive Fahrten her. Häufiges leer zu voll Laden verkürzt die Lebensdauer zusätzlich.

Weil der 3Tron Akku über eine 60% höhere Kapazität verfügt, reduziert sich die nötige Anzahl von Ladezyklen. Auch die Wärmeentwicklung beim Laden fällt geringer aus. Daher berechnet der Anbieter eine Lebensdauer von bis zu zwölf Jahren.

Anzeige

Panasonic Li-ion Zelle

Wenn der Akku mit einem geeigneten Lader versehen ist, verkürzt sich außerdem die Ladezeit um einiges. In nur 15 Minuten kann der Akku 80% nachladen. Für die neuen Zellen ist BMZ eine Kooperation mit einem der „weltweit führenden Zellhersteller“ eingegangen, deren Name aber nicht genannt ist. Aber vielleicht kann sich das Unternehmen die Batteriezellen in Zukunft selbst liefern.

Giga-Fabrik in Deutschland ab 2021

Wie die Fachzeitschrift Bike Europe berichtete, stellte BMZ Chef Sven Bauer den Plan für eine Giga-Batteriefertigungsfabrik in Deutschland vor, Eröffnung 2021. Auf dem Battery Experts Forum Mitte März erklärte er, wie abhängig die Hersteller von e-Antrieben von der ungestörten Einfuhr aus Fernost seien. Bislang kommt nahezu die gesamte Zellenproduktion aus Japan, China und Korea. Angesichts des e-Bike Booms und der Ausweitung von batteriebetriebener Technologie werde die Nachfrage die Lieferkapazitäten der existierenden Produzenten irgendwann übersteigen. Schon jetzt beanspruche beispielsweise Tesla 40% der gesamten Panasonic Zellencharge.

Gemeinsam mit ThyssenKrupp und anderen Unternehmen hat BMZ daher ein Konsortium gegründet, dass als Firma „Deutsche Zell Produktion“ den Bau der „European Giga Cell Facility“ mit Produktionshallen und Testanlagen voran treiben soll. In vier Jahren soll es mit 13 Gigawatt los gehen, mit Steigerungspotential.

Verlängerung der Garantiezeit

Schon jetzt bietet BMZ ihren Kunden einen Mehrwert. Für alle ZEG-Pedelecs verlängerten sie die Garantiezeit auf vier Jahren bei neuen Li-ionen Akkus an. Dies gilt für e-Bikes ab dem Modelljahr 2017.

Mehr zum Thema
  • Günstiger, sauberer, besser? Erste Powerstation setzt auf Natrium statt Lithium
    Günstiger, sauberer, besser? Erste Powerstation setzt auf Natrium statt Lithium
  • Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für fast doppelte Reichweite
    Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für fast doppelte Reichweite
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg

Ein Pluspunkt für alle ist das Angebot des BMZ Reparaturservices. So können e-Bike Fachhändler im Falle eines defekten Akkus eine Wiederherstellung statt Austausch anbieten. Auf diese Weise lassen sich einige hundert Euro im Vergleich zu einem Neukauf sparen.

Anzeige

Auch interessant

  • Günstiger, sauberer, besser? Erste Powerstation setzt auf Natrium statt Lithium Günstiger, sauberer, besser? Erste Powerstation setzt auf Natrium statt Lithium
  • Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für fast doppelte Reichweite Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für fast doppelte Reichweite
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • Vollladung in 49 Minuten, Mini-Maße und -25 °C: Drei neue Powerstations brechen Rekorde Vollladung in 49 Minuten, Mini-Maße und -25 °C: Drei neue Powerstations brechen Rekorde
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Günstiger, sauberer, besser? Erste Powerstation setzt auf Natrium statt Lithium
    Günstiger, sauberer, besser? Erste Powerstation setzt auf Natrium statt Lithium
  • Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für fast doppelte Reichweite
    Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für fast doppelte Reichweite
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
    Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • Vollladung in 49 Minuten, Mini-Maße und -25 °C: Drei neue Powerstations brechen Rekorde
    Vollladung in 49 Minuten, Mini-Maße und -25 °C: Drei neue Powerstations brechen Rekorde
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Kommentare 6

  1. Peter says:
    8 Jahren ago

    statt 650mm Länge hat die Batterie 700mm.
    das sollen 5mm mehr länge sein, ihr könnt euch nicht alle irren…?

    Antworten
  2. Norbert Röder says:
    8 Jahren ago

    Was soll der neue Akku kosten?

    Antworten
  3. Ingo Nicolay says:
    8 Jahren ago

    In der Pressemitteilung wird ausdrücklich Sony als Partner genannt: http://www.bmz-group.com/dokumente/Pressemitteilungen/BMZ_PM_21_09_2016_Tritron_Kapazitaet_DE.pdf

    Antworten
  4. Michel says:
    8 Jahren ago

    3mm mehr Durchmesser und 5mm länger das sind 45% mehr Volumen und dann ein etwas verbessertes Innenleben. Keine Überraschung dass die Kapazität 60% mehr sein soll.

    Antworten
  5. Thomas says:
    8 Jahren ago

    3mm mehr Durchmesser, nicht 3mm länger

    Und 5mm länger, nicht 0,5mm breiter

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Luckeep M5 Ultra mit zwei Motoren.
E-Bike

Motorrad-E-Bike sprengt Regeln: Zwei Motoren liefern 3.000 Watt

Das neue ADO Air 20 Ultra ist da – eBikeNews.
E-Bike

Kompaktes ADO Air 20 Ultra: Neues Falt-E-Bike schaltet von selbst

Software-Update für Drive3 Power und Peak
E-Bike

Mehr Power fürs E-Bike: Yamahas QORE-Update bringt 800 Watt & 105 Nm

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber