wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Neueinsteiger TechniBike baut Cooper e-Bike

von Julia Oesterreich
18. August 2017
in E-Bike
Cooper e-Bike von TechniBike

TechniBike aus Deutschland entwickelt und vertreibt 2018 exklusiv ein Cooper e-Bike. Die legendäre Straßenflitzer Marke aus dem UK erfindet sich neu.

Anzeige

Wer kennt ihn nicht, den britischen Stadtflitzer Mini Cooper? Aber heutzutage sind es e-Bikes, die für effiziente, smarte Mobilität stehen. Daher gibt es 2018 das erste Cooper e-Bike zu kaufen. Exklusiv entwickelt und vertrieben vom jungen deutschen Unternehmen TechniBike.

SEBRING E ist der Name des schnittigen e-Bikes, ein Hinweis auf die legendäre Rennstrecke in Florida, wo Cooper 1959 den Formel 1 Grand Prix gewann. Mit minimalistisch gehaltenem Rahmen und vollintegriertem Antrieb macht sich das SEBRING E auf, ein Zeichen in Sachen Leichtgewicht und Design zu setzen. Dazu gehört die Ausstattung mit KERS Technologie.

Anzeige

Cooper e-Bike SEBRING E von TechniBike MY 2018

KERS Technologie – Hybrid Antrieb mit Reichweiten Garantie

Das Kinetic Energy Recovery System wird unter anderem in der Formel 1 angewandt und bezeichnet ein System zur Rückgewinnung von Bremsenergie. Im Autobereich schon erprobt, setzen endlich erste e-Bike Hersteller auf diese Technologie. Dies macht Sinn, schließlich funktioniert das System mit Generator, Batterie und Steuerungssegment wie ein Fahrraddynamo. Nur das in diesem Fall die Energie beim Bremsen im Motor gesammelt, im Akku gespeichert und bei Bedarf wieder in den Antrieb zurück gespeist wird. Auf diese Weise entsteht ein Hybrid-Antrieb. Die Bremskraft – und auf Wunsch die eigene Muskelleistung sorgen dafür, dass sich die Batterien des e-Antriebs während der Fahrt nachladen. Durch die Energie-Rückgewinnung verlängert sich die Reichweite beträchtlich. Ein Beispiel für die Anwendung bietet das Vello Falt-e-Bike, das ebenfalls 2018 die Bühne betritt.

Auch im SEBRING E sitzt dieser Motor in der Hecknabe. Mit seinem schmal gehaltenen Diamantrahmen wirkt das Cooper e-Bike wie ein leichtes, agiles Urban Bike. Ganz im Sinne der Tradition des Unternehmens, aber auf die nächste, nachhaltige und spritzige Stufe gebracht. Wie TechniBike angekündigt hat, steht das Cooper e-Bike ab Anfang nächsten Jahres zum freundlichen Preis von 2.499 Euro zum Kauf bereit.

Cooper e-Bike von TechniBike

Cooper e-Bike

John Michael Cooper, dessen Vater John und Großvater Charles 1946 die Cooper Car Company als Rennauto-Stall gegründet haben, richtet die Marke völlig neu aus. Während der legendäre Mini Cooper seit 2001 von BMW verkauft wird, konzentriert sich Cooper auf die Fahrzeuge der Zeit: Fahrräder und e-Bikes. Um die Tradition der Firma aufrecht zu erhalten, besteht eine Voraussetzung. Alle Produkte, die den Namen Cooper tragen, müssen in schönem wie funktionellen Design daher kommen und modernste Technik präsentieren. Gleiches möchte auch TechniBike, daher konnten sie sich exklusive Rechte für den weltweiten Vertrieb des Cooper e-Bikes erkämpfen.

Jetzt neu ⚡️

Folge unserem WhatsApp-Kanal

Schnelle Alerts & exklusive Stories – jederzeit abbestellbar. 📲

➜ Auf WhatsApp beitreten

TechniBike Portfolio

Noch im Jahr 2017, voraussichtlich ab Oktober, bringt TechniBike zunächst seine ersten vier eigenen Pedelec Modelle auf den Markt. Darunter ein City-e-Bike, ein e-MTB Fully, ein Hardtail und ein Trekking e-Bike. Diese, auf High-Performance ausgerichteten Räder entstehen in enger Kooperation mit Continental. Die erst 2016 gegründete Firma will sich nach und nach ein Portfolio aufbauen, das alles enthält, was smarte und nachhaltige Fortbewegung ermöglicht.

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Mustang und Bronco E-Bikes: Ford stellt seine berühmten Pferdchen auf zwei Räder - eBikeNews
    Mustang auf zwei Rädern: Ford rollt Autoklassiker…
  • Rückruf: Sicherheitswarnung für Angell-E-Bikes – eBikeNews.
    Hersteller ruft E-Bikes zurück: Gefahr durch Rahmenbrüche
  • Niederländischer E-Lastenrad-Verleiher ist insolvent - eBikeNews
    1.350 E-Bikes stehen still: Ambitionierter…
  • Mit diesen E-Bikes würde Batman Gotham City retten - eBikeNews
    Damit würde Batman Gotham City retten: E-Bike mit…
  • E-Bike von Jeep – eBikeNews.
    Jeep E-Bikes in Gefahr: Deutscher Großhändler meldet…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Mustang und Bronco E-Bikes: Ford stellt seine berühmten Pferdchen auf zwei Räder - eBikeNews
    Mustang auf zwei Rädern: Ford rollt Autoklassiker…
  • Rückruf: Sicherheitswarnung für Angell-E-Bikes – eBikeNews.
    Hersteller ruft E-Bikes zurück: Gefahr durch Rahmenbrüche
  • Niederländischer E-Lastenrad-Verleiher ist insolvent - eBikeNews
    1.350 E-Bikes stehen still: Ambitionierter…
  • Mit diesen E-Bikes würde Batman Gotham City retten - eBikeNews
    Damit würde Batman Gotham City retten: E-Bike mit…
  • E-Bike von Jeep – eBikeNews.
    Jeep E-Bikes in Gefahr: Deutscher Großhändler meldet…
  • Porsche setzt auf Eigenfertigung bei E-Bikes – eBikeNews.
    Porsche 2025: So viel Porsche-Technologie steckt im…

Kommentare 1

  1. A. Guger says:
    8 Jahren ago

    Sie tun so, wie wenn Remuneration die Erfindung des Jahres sein soll! Mein Stromer ST2, Jahrgang 2014 verfügt über dieses System und es bewährt sich sehr gut. Ziehe ich den Bremshebel generiert der Motor Strom zurück in den Akku und bremst das Rad ab. Dazu gibt es noch neben den 3 Fahrstufen eine Stufe Rekup welche in sechs Stufen einstellbar das Rad auf längeren Abfahrten bremsen hilft und den Akku auflädt. Kürzlich ergaben 8 km Abfahrt 3% Ladung!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das TM-B von Also.
E-Bike

Wie ein Baukasten: Modulares E-Bike von Rivian-Tochter lässt sich ohne Werkzeug umbauen

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample