wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Neue Univega E-Bikes für die Saison 2015

von Christian Schindler
9. September 2014
in E-Bike

Mit einer neuen Range E-MTBs kommt Univega für 2015 auf den Markt. 27,5 und 29 Zoll sind die Räderdimensionen der Bikes, die alle mit dem Impulse 2.0 Offroad ausgerüstet sind.

Anzeige

Univega, zum Derby Cycle Konzern gehörend, bringt für 2015 neue Hardtails mit 27.5er und 29er Räderdimension heraus. Zusätzlich gibt es mit dem Renegade Impulse 2.0 ein 27,5er Fully. Mit dem Vision Impulse 4.0 hat auch Univega ein MTB-artiges S-Pedelec für die Straße entwickelt.

 

Univega Vision Impulse 4.0 S-Pedelec / Foto: Univega
Univega Vision Impulse 4.0 S-Pedelec / Foto: Univega

Die 27,5er Hardtails von Univega heißen Vision Impulse 1.0, 2.0 und 3.0. Allen gemeinsam ist die Ausstattung mit dem Impulse 2.0 Offroad-Motor, der am Tretlager arbeitet und dessen Cockpit aus dem kleinen Impulse Compact LCD besteht. Ebenfalls Standard sind die Scheibenbremsen und die Kettenschaltungen. Je nach Version – 1.0 ist die preiswerteste – kommen unterschiedliche Komponenten zum Einsatz, was auch für die Federgabeln gilt.  Beim Vision Impulse 1.0 ist der 11 Ah-Akku verbaut, bei allen anderen Modelle dieser Serie der große mit 17 Ah, der unter optimalen Bedingungen für bis zu 205 Kilometer reichen soll. Das Vision Impulse 4.0 gehört streng genommen nicht in die Kategorie der E-MTBs, denn deren Betrieb als S-Pedelecs ist im Gelände in Deutschland nicht gestattet. Es ist ein Straßenrenner für den eiligen Pendler oder einfach für Leute, die beim E-Biken richtig Spaß haben wollen. 45 km/h und das – dank großem 17Ah-Akku – auch für bis zu 80 Kilometer lang – bietet das mit hochwertigen Komponenten bestückte Rad.

Anzeige

 

Univega 2015: Vision Impulse 3.0 / Foto: Univega
Univega 2015: Vision Impulse 3.0 / Foto: Univega

Univega nennt die 29er Hardtails für 2015 Summit Impulse 1.0, 2.0 und 3.0 und alle sind mit dem Impulse 2.0 Offroad-Antrieb ausgerüstet. Auch hier beginnt das Portfolio mit dem Summit Impulse 1.0, das mit dem kleinen 11 Ah-Akku und Shimano BR-M396 Scheibenbremsen mit 180/160 mm Durchmesser bestückt ist. Die 10-Gang Schaltung aus der Deore Serie und die RockShox XC 30 TK RL Federgabel mit Remote lockout komplettieren die Ausstattung des Bikes, das für 2499 Euro in den Handel kommt. Summit Impulse 2.0 und 3.0 kommen beide mit dem 17 Ah Akku und hochwertigeren Komponenten.

Univega 2015: Summit Impulse 2.0 / Foto Univega
Univega 2015: Summit Impulse 2.0 / Foto Univega

 

Univega 2015: Renegade Impulse 2.0 – 27,5er Fully

Mit dem Renegade Impulse hat Univega auch ein Fully mit 27,5er Bereifung im Programm. Die Federgabel und der Dämpfer kommen von RockShox. Für Vortrieb sorgt auch hier der neue Impulse 2.0 Offroad Antrieb mit bis zu 70 Nm Drehmoment. 10 Gang-Shimano SLX Plus Schaltwerk mit SLX Schalthebeln und Shimano BR-M396 Scheibenbremsen mit 180er Scheiben vorn und 160 mm hinten komplettieren die Ausstattung.

DAS 2015er Fully von Univega: Renegade Impulse 2.0 / Foto: Univega
DAS 2015er Fully von Univega: Renegade Impulse 2.0 / Foto: Univega

 

Alle 2015er Univega E-Bikes finden Sie wie immer in der eBikeFINDER-Datenbank.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen

 

 

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Auch mit Tiefeinsteiger: Haibike präsentiert E-MTBs mit Bosch CX und optionalem ABS - eBikeNews
    Trails shredden mit Tiefeinsteiger: E-MTB mit Boschs…
  • Software-Update bei CX-Motor Quelle: Bosch
    Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt…
  • Für leichte E-Bikes: Neuer Mittelmotor TQ-HPR60 mit mehr Leistung wiegt unter 2 kg
    Neuer E-Bike Mittelmotor TQ-HPR60: Mehr Leistung bei…
  • Shimano macht den EP801 per Firmware-Update noch besser - eBikeNews (Quelle: Shimano via bikerumor.com)
    E-Bike-Tuning per Update: Shimano macht EP801 schneller
  • Diodra S3 electric Bambus E-Bike - eBikeNews
    Wie VanMoof, nur leichter: 15 kg E-Bikes aus Bambus…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-MTB

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Auch mit Tiefeinsteiger: Haibike präsentiert E-MTBs mit Bosch CX und optionalem ABS - eBikeNews
    Trails shredden mit Tiefeinsteiger: E-MTB mit Boschs…
  • Futa All Road: 12 kg E-Gravel mit Bikepacking-Ausstattung von Ducati - eBikeNews
    E-Gravel von Ducati wiegt nur 12 kg: E-Bike kommt…
  • Software-Update bei CX-Motor Quelle: Bosch
    Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt…
  • Für leichte E-Bikes: Neuer Mittelmotor TQ-HPR60 mit mehr Leistung wiegt unter 2 kg
    Neuer E-Bike Mittelmotor TQ-HPR60: Mehr Leistung bei…
  • Shimano macht den EP801 per Firmware-Update noch besser - eBikeNews (Quelle: Shimano via bikerumor.com)
    E-Bike-Tuning per Update: Shimano macht EP801 schneller
  • Diodra S3 electric Bambus E-Bike - eBikeNews
    Wie VanMoof, nur leichter: 15 kg E-Bikes aus Bambus…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das TM-B von Also.
E-Bike

Wie ein Baukasten: Modulares E-Bike von Rivian-Tochter lässt sich ohne Werkzeug umbauen

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample