wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Neue Natrium-Batterie läuft mit Salzwasser – und produziert Trinkwasser

von Christian Schindler
22. Oktober 2025
in Technik
Visualisierung einer Natrium-Ionen-Batterie, die Salzwasser zu Trinkwasser filtert (KI-generiert)

Forscher haben eine neue Natrium-Ionen-Batterie entwickelt, die mit Salzwasser läuft und dabei Trinkwasser produziert. Statt das Wasser im Batteriematerial zu entfernen, ließen die Wissenschaftler es einfach drin – mit erstaunlichem Effekt: Die Kapazität verdoppelte sich, und das Meerwasser wurde trinkbar.

Anzeige

Natrium-Batterie: Wasser macht den Unterschied

Bislang galt in der Batterieforschung, dass das verwendete Natrium-Vanadium-Oxid muss erhitzt werden, um das natürlich enthaltene Wasser herauszubekommen. Die Annahme dabei: Wasser verschlechtert die Leistung. Die britischen Forscher haben diese Annahme nun widerlegt. Sie verwendeten ein Material namens Natrium-Vanadahydrat (NVOH), das sein Wasser einfach behält – und genau dadurch deutlich besser funktioniert.

Die Erklärung: In einer Batterie wandern winzige geladene Teilchen (Ionen) zwischen zwei Polen hin und her – beim Laden in die eine Richtung, beim Entladen zurück. Das Wasser im Material hilft diesen Natrium-Teilchen dabei, sich besser zu bewegen und einzulagern. Deshalb kann die „nasse“ Version fast doppelt so viel Energie speichern wie herkömmliche Natrium-Batterien.

Anzeige

Über 400 Mal laden und entladen – so lange blieb die Leistung stabil, berichten die Wissenschaftler in ihrer aktuellen Studie. Damit gehört das Material zu den besten Natrium-Speichern, die bisher entwickelt wurden.

Der Verzicht auf die Hitzebehandlung könnte zudem die Produktionskosten deutlich senken. Ein Trocknungsschritt weniger bedeutet weniger Energieaufwand und schnellere Herstellung – ein Vorteil, den gerade günstige Natrium-Technologien gut gebrauchen können.

Salzwasser wird zu Trinkwasser: So funktioniert die Doppelfunktion

Das eigentlich Revolutionäre entdeckten die Forscher bei Tests in Salzwasser. Die Batterie funktionierte nicht nur in dieser anspruchsvollen Umgebung – sie filterte beim Laden auch noch Salz aus dem Wasser.

Anzeige

So funktioniert der Prozess: Während die Batterie lädt, holt sie Natrium-Teilchen aus dem Salzwasser heraus und speichert sie. Eine zweite Elektrode aus Graphit entfernt parallel die Chlorid-Teilchen. Was übrig bleibt ist Wasser mit deutlich weniger Salz – im Prinzip Trinkwasser.

Dieser Vorgang nennt sich elektrochemische Entsalzung. Anders als bei herkömmlichen Entsalzungsanlagen braucht es keine zusätzliche Energie dafür – es passiert automatisch beim Aufladen der Batterie.

Die praktischen Vorteile: Meerwasser könnte als kostenlose Batterieflüssigkeit dienen. Statt spezieller, teurer Chemikalien würde die Technologie mit Salzwasser laufen – und dabei Trinkwasser als Nebenprodukt liefern. Gerade für Küstenregionen oder Inselstaaten mit Wasserknappheit könnte das ein Gamechanger sein.

Die Doppelfunktion unterscheidet den Surrey-Ansatz klar von bisherigen Natrium-Entwicklungen. Während etwa CATL mit seiner Naxtra-Batterie auf Massenproduktion für E-Autos setzt und Bluetti bereits eine erste Powerstation mit Natrium-Technik auf den Markt gebracht hat, zielt die britische Forschung auf eine völlig neue Anwendung: Energiespeicherung und Wasseraufbereitung in einem Gerät.

Mehr zum Thema

  • Wasserstoff aus Sonnenlicht und Meerwasser – eBikeNews.
    Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte…
  • MIT-Forscher mit dem Fenster-großen Panel
    Wüsten-Test bestanden: Trinkwasser aus der Luft ohne Strom
  • Ein Solarpark
    Solarpanel-Durchbruch: Wassernebel steigert Ertrag um 46 %

Noch Forschungsstadium – aber mit großem Potenzial

Wann die Technologie in Produkten verfügbar wird, ist noch offen. Die University of Surrey hat bislang nur Laborprototypen vorgestellt. Für kommerzielle Anwendungen müssten die Systeme noch vergrößert und über längere Zeiträume getestet werden.

Dennoch zeigt der Durchbruch, dass Natrium-Ionen-Technologie mehr kann, als nur eine günstigere Lithium-Alternative zu sein. Die Kombination aus einfacherer Herstellung, höherer Kapazität und Zusatznutzen durch Salzwasserfilterung könnte langfristig neue Märkte erschließen – gerade in Regionen, wo Energie- und Wasserversorgung gleichermaßen kritisch sind.

akku | Natrium-Ionen | Studie - 84d701c6e01644928c2651d975289345
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Wasserstoff aus Sonnenlicht und Meerwasser – eBikeNews.
    Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte…
  • MIT-Forscher mit dem Fenster-großen Panel
    Wüsten-Test bestanden: Trinkwasser aus der Luft ohne Strom
  • Ein Solarpark
    Solarpanel-Durchbruch: Wassernebel steigert Ertrag um 46 %
  • Solarstrom gibt es in NL kostenlos – eBikeNews.
    Schwimmende Solarpanels: So groß ist das Potenzial wirklich
  • Waterbike auf dem Bodensee
    Zu warm fürs E-Bike: Dieses Fahrrad fährt auf dem Wasser
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: akkuNatrium-IonenStudie

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Wasserstoff aus Sonnenlicht und Meerwasser – eBikeNews.
    Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte…
  • MIT-Forscher mit dem Fenster-großen Panel
    Wüsten-Test bestanden: Trinkwasser aus der Luft ohne Strom
  • Ein Solarpark
    Solarpanel-Durchbruch: Wassernebel steigert Ertrag um 46 %
  • Solarstrom gibt es in NL kostenlos – eBikeNews.
    Schwimmende Solarpanels: So groß ist das Potenzial wirklich
  • Waterbike auf dem Bodensee
    Zu warm fürs E-Bike: Dieses Fahrrad fährt auf dem Wasser
  • otter-e-bike-wasser
    E-Bike trifft Tretboot: Otter-Bike macht den See zur…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
Technik

Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe funktioniert tatsächlich

Electric vehicles charging at an indoor station in a modern underground garage.
Technik

Hauswände als Batterie: MIT-Forscher schaffen Durchbruch beim Energiespeicher-Beton

Ohne Rollstuhl Neues-Exoskelett ermoeglicht-freihaendiges Gehen
Technik

Ohne Rollstuhl: Neues Exoskelett ermöglicht freihändiges Gehen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample