wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Neue E-Bike Antriebe von Bosch "Active Line" und "Performance Line" für 2014 angekündigt

von Christian Schindler
25. Juli 2013
in E-Bike
Bosch eBike Systems Antrieb 2014 Performance Line

Bosch eBike Systems Antrieb 2014 Performance Line

Bosch eBike Systems stellt die in Fachkreisen bereits erwartete neue Generation seines eBike-Systems vor. Zwei Linien ergänzen den bisherigen Antrieb System Classic+. Sie heißen Active Line sowie Performance Line und bieten neben einem optimierten Sensorkonzept weitere Extras.

Anzeige

Bosch eBike Systems wird auf der Eurobike 2013 offiziell die neuen Mittelmotoren vorstellen. Die Performance Linie soll laut Hersteller für sportliches und kraftvolles Fahren entwickelt worden sein, während die Active Line sich durch eine harmonisch abgestimmte und dosierte Unterstützung auszeichne.

Die neuen Linien sorgten unter anderem durch ein weiterentwickeltes Sensorkonzept für einen vibrationsfreien und leisen Antrieb und eine bessere Abstimmung der Komponenten für höhere Reichweiten. Active Line und Performance Line haben beide ein ähnliches Design verpasst bekommen unterscheiden sich aber auch äußerlich entsprechend der Zielgruppe: „sportlich kraftvoll in Anthrazit für Performance“ sowie „dezent harmonisch in der Farbe Platinum für Active.“

Anzeige

Die Classic#-Line bleibt dabei weiterhin im Markt. Für die neue Designsprache ist Bosch mit dem diesjährigen Red Dot Award für Produktdesign ausgezeichnet worden.

Treu bleibt Bosch seinen bestehenden Akkus dem PowerPack 300 und dem leistungsstärkeren PowerPack 400 sowie dem 2012 eingeführten Bordcomputer und Bedienteil Intuvia.

Performance Line für sportliche Fahrten

 

Bosch eBike Systems Antrieb 2014 Performance Line
Bosch eBike Systems Antrieb 2014 Performance Line

Das Bosch-System der neuen Performance Line soll bei der Beschleunigung am Berg und in der Ebene eine gute Figur machen. Dabei stehen die Motoren Drive Unit Cruise mit maximal 25 km/h und die schnelle Version Speed mit maximal 45 km/h zur Aus- wahl. Als Rahmen- oder Gepäckträgerakku lassen sich das PowerPack 300 oder das PowerPack 400 verbauen.

Jetzt neu ⚡️

Folge unserem WhatsApp-Kanal

Schnelle Alerts & exklusive Stories – jederzeit abbestellbar. 📲

➜ Auf WhatsApp beitreten

Der Intuvia Performance in Anthrazit ist der speziell auf die Linie abgestimmte Bordcomputer. Bosch Performance soll sich besonders gut in einer Vielzahl von Sport-E-Bikes wie Mountain- oder Trekking-eBikes integrieren lassen.

Harmonische Active Line

 

Bosch eBike Systems Antrieb 2014 Active Line
Bosch eBike Systems Antrieb 2014 Active Line

Eine harmonisch abgestimmte Unterstützung hat Bosch der Active Line beschert. Der Antrieb ist optional auch mit Rücktrittfunktion erhältlich. Auch hier können PowerPack 300 und PowerPack 400 als Rahmenakku oder Gepäckträgerakku zum Einsatz kommen. Der Bordcomputer hört auf den Namen Intuvia Active und alle Komponenten sind in den Farben Platinum und Schwarz gehalten. Zielgruppe für den Antrieb seien Menschen, die längere Strecken zurücklegten und mehr Mobilität im Alltag wollen. Freizeit-E-Biker stehen im Fokus die mit einem City- oder Touren-E-Bike unterwegs sind.

Optimierter Antrieb mit neuer Sensorik

Das Drei-Sensoren-Konzept hat Bosch nochmals weiterentwickelt, sodass in der neuen Generation Geschwindigkeit, Kraft und Beschleunigung noch differenzierter, präziser und häufiger – insgesamt 1000-mal pro Sekunde – gemessen werden. Das führt laut Hersteller zu einer „zuverlässigen und gleichzeitig sensiblen Fahrerwunscherkennung“, die auf der Pedalkraftmessung als Eingangsgröße für die Motorsteuerung fußt. Schnelle Verarbeitung der Sensorsignale mache die präzise Motorsteuerung möglich und sorgten zudem für einen „vibrationsfreien und leisen“ Antrieb.

Ein kleineres Kettenblatt mit weniger Eingriffszähnen soll die Kettenführung verbessern und zum Beispiel starke Erschütterungen im Gelände aushalten können. Was Haibike schon lange zeigt, ist nun bei Bosch zum Credo geworden: Eine neue Getriebeanordnung optimiert die Bodenfreiheit und ein flexibler Einbauwinkel ist so möglich. Außerdem ermöglicht der schmalere Antrieb nun einen engeren Pedalabstand und damit ergonomischeres Fahren.

Mehr zum Thema

  • Performance Line PX: Neuer Bosch-Antrieb speziell für E-Trekkingbikes
    Performance Line PX: Neuer Bosch-Motor mit 700 W für…
  • Klein und leicht: Neuer Antrieb PICO macht seinem Namen alle Ehre - eBikeNews
    Klein und leicht: Neuer E-Bike-Mittelmotor PICO…
  • Die Bosch Performance LIne CX Race brachte ein kleines Update
    E-Bike-Motor mit noch mehr Power: Kommt die neue…

Während des Schaltens erkennt die Elektronik einen Gangwechsel und senkt das Drehmoment kurzzeitig. So sollen Schaltvorgang harmonischer ablaufen und zudem die  Komponenten und den Verschleiß reduzieren.

Optimierte Reichweite und praktische Extras

Optimierte Reichweiten für die neuen Antriebe verspricht Bosch eBike Systems in seiner aktuellen Pressemitteilung: Die „ideale Balance aus Leistung und Reichweite“. Die PowerPacks 300 und PowerPacks 400 sollen sich einfacher ein- und ausbauen und auch direkt am Fahrrad laden lassen. Eine spezielle Ladebuchse mit Schutzabdeckung gibt dabei Sicherheit beim Aufladen. Das Ladegerät zeichnet sich durch Kompaktheit und geringes Gewicht aus. Er bringt samt Kabel weniger als 800 Gramm auf die Waage.

Intuvia in neuem Design

In neuem Design, passend zu den Linien, kommt der Bordcomputer Intuvia daher: in den Farben Anthrazit in der Performance Line und Platinum in der Active Line. Mit Intuvia Performance und Intuvia Active sind jetzt präzisiere Distanzmessungen möglich. Dazu muss der E-Bike-Besitzer den jeweiligen Radumfang selbst einstellen. Ein USB-Port ermöglicht das Aufladen von externer Hardware wie Smartphone und Navigationsgerät.

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Performance Line PX: Neuer Bosch-Antrieb speziell für E-Trekkingbikes
    Performance Line PX: Neuer Bosch-Motor mit 700 W für…
  • Klein und leicht: Neuer Antrieb PICO macht seinem Namen alle Ehre - eBikeNews
    Klein und leicht: Neuer E-Bike-Mittelmotor PICO…
  • Die Bosch Performance LIne CX Race brachte ein kleines Update
    E-Bike-Motor mit noch mehr Power: Kommt die neue…
  • Performance Line CX-R von Bosch – eBikeNews.
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt…
  • Neuer Bosch Performance CX im Anmarsch? - Dall-e
    Gerüchteküche brodelt: Überrascht Bosch 2025 mit…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BoschMittelmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Performance Line PX: Neuer Bosch-Antrieb speziell für E-Trekkingbikes
    Performance Line PX: Neuer Bosch-Motor mit 700 W für…
  • Klein und leicht: Neuer Antrieb PICO macht seinem Namen alle Ehre - eBikeNews
    Klein und leicht: Neuer E-Bike-Mittelmotor PICO…
  • Die Bosch Performance LIne CX Race brachte ein kleines Update
    E-Bike-Motor mit noch mehr Power: Kommt die neue…
  • Performance Line CX-R von Bosch – eBikeNews.
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt…
  • Neuer Bosch Performance CX im Anmarsch? - Dall-e
    Gerüchteküche brodelt: Überrascht Bosch 2025 mit…
  • Erstes E-Bike mit neuem Bosch-Motor: Haibike Adventr MY26 vorgestellt
    Erstes E-Bike mit neuem Bosch-Motor: Haibike Adventr…

Kommentare 3

  1. Hans Bailleul says:
    11 Jahren ago

    Fahre selber einen Bosch e-Antrieb active line. Die Neuerungen o.k. Was ich generell vermisse ist eine einfache Lademöglichkeit wenn ich unterwegs bin. In etlichen Städten auch an Cafes, Restaurants werden kostenlose Auflademöglichkeiten angeboten. Das Bosch Ladegerät immer mitschleppen? Dann am Cafee einstöpseln, kann leicht gestohlen werden, ist keine zeitgemässe Entwicklungsleistung. Bei Elektro Autos kann man problemslos Strom tanken. Einheitliche Ladegeräte, wie es nach Druck der EU bei Handys nun möglich ist, sollten bei e-bikes auch entwickelt werden. Ach ja, ich sage das als ehemaliger Bosch-Mitarbeiter, die Entwickler in Reutlingen sollten ein Forum für Bosch E-bike Nutzer eröffnen, dann hätten sie ihr Ohr an den Usern und könnten Kundenbezogen entwickeln.

    Antworten
  2. Hermann Bloss says:
    11 Jahren ago

    Hast du dazu schon Antwort? Genau das war sonst auch meine Frage hier 2014

    Antworten
  3. Hendric Schroeder says:
    12 Jahren ago

    Ich besitze ein e-bike mit Bosch Motor 2013 sowie Intuvia Computer. Kann man diesen gegen den neuen Bord Computer Bosch Nyon austauschen?
    Vielen Dank

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample