wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Neuer Batterietyp auf Metall-Luft Basis entwickelt

von Christian Schindler
4. Dezember 2012
in Technik
- newsimage

Im Winter lassen aktuelle Lithium-Ionen-Batterien in ihrer Kapazität nach und auf längeren Strecken wünscht sich so mancher E-Bike-Enthusiast eine höhere Reichweite. Jetzt ist einem Forscherteam an der Justus-Liebig-Universität in Gießen bei der Grundlagenforschung ein Durchbruch gelungen. Metall-Luft-Batterien mit besonderen Speicherfähigkeiten könnten damit Pedelecs deutlich länger fahren lassen.

Anzeige

Die Physikochemiker Pascal Hartmann, Conrad L. Bender, Dr. Philipp Adelhelm und Prof. Dr. Jürgen Janek veröffentlichen jetzt gemeinsam mit Kollegen vom Institut für Nanotechnologie in Karlsruhe und der BASF SE in der Fachzeitschrift „Nature Materials“ einen für die Elektrorad-Entwicklung bedeutenden Artikel. Demnach haben sie eine reversibel arbeitende elektrochemische Zelle auf der Basis von Natriummetall, Sauerstoff und dem Reaktionsprodukt Natriumsuperoxid geschaffen. Natrium gilt wie Lithium als eine Komponente für besonders leistungsfähige elektrochemische Energiespeicher.

Natrium statt Lithium

Während jedoch heute lithiumbasierte Batterien in großem Umfang zum Einsatz kommen und auch intensiv für den Einsatz in größeren Energiespeichern untersucht werden, spielt Natrium bisher für elektrochemische Speicheranwendungen bei Raumtemperatur keine Rolle. Wesentlicher Grund dafür ist, dass die Elektrochemie des Natriums insgesamt wesentlich weniger gut untersucht ist. Bereits seit rund drei Jahren wird am Physikalisch-Chemischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) auf diesem Arbeitsgebiet geforscht. Die nun von den Gießener Forschern erzielten Ergebnisse stellen für die Elektrochemie des Natriums einen unerwarteten Knowhow-Sprung dar, der die Forschung auf natriumbasierten Batterien weiter beleben wird.

Anzeige

Höhere Speicherkapazität für Elektrofahrzeuge

Die Entwicklung der vorgestellten Natrium-Sauerstoff-Zelle könnte Vorteile für Elektrofahrzeuge bedeuten. Bisher stellten wiederaufladbare Metall-Luft-Batterien mit hoher Speicherkapazität, die bei Raumtemperatur funktionieren sollten, eine Herausforderung dar. Denn bis heute gibt es eine Reihe von grundsätzlichen Problemen, die es zu überwinden gilt – unter anderem eine bisher unzureichende Wiederaufladbarkeit und zahlreiche Nebenreaktionen, die eine mangelhafte Stabilität verursachen.

Vor diesem Hintergrund sind die Ergebnisse der Gießener Chemiker an Natriummetall-Sauerstoff-Zellen hochinteressant: Hier gelingen Entladung und Ladung erheblich effizienter, was auch der Entwicklung von Metall-Luft-Batterien insgesamt neue Impulse geben soll.

 

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung
  • Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung
    Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung
  • Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
    Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend
    Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Unitree R1: Humanoider Roboter zum "Schnäppchenpreis"
Technik

Unitree R1: Humanoider Roboter kickboxt und kostet soviel wie ein E-Bike

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker löst ein großes Problem
Technik

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Fomee Selah E-Gepäckträger
Technik

Nie mehr Schleppen: Dieser smarte Roboter trägt deinen Einkauf nach Hause

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber