wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Neu von FAZUA: evation Connectivity Software 2.0, Remote bX & mehr

12V Connector Box und Charger X sind weitere neue Produkte

von Marcus Schwarten
22. Juni 2020
in E-Bike
Fazua Remote und Connectivity Update - eBikeNews

Das deutsche Unternehmen FAZUA hat gleich eine ganze Reihe von Neuheiten präsentiert. Wir fassen diese kompakt für dich zusammen.

Anzeige

Update auf Connectivity Software 2.0

Nach dem Black Pepper Performance-Update vor einiger Zeit hat sich FAZUA nun dem Thema Konnektivität gewidmet, um durch ihre Produktneuheiten das Erlebnis “evation” abzurunden. So hat unter anderem die Connectivity Software 2.0 ein großes Update erhalten.

In der neuen Version ermöglicht die Software eine Bluetooth-Low-Energy-Verbindung zwischen der FAZUA-Remote und kompatiblen Fahrradcomputern bzw. Drittgeräten. Dank der nun integrierten Standard-BLE-Protokolle „Cycling Power Service (CPS)“ sowie „Cycling Speed & Cadence Service (CSCS)“ ist nun die Anzeige der im System generierten Werte Fahrer-Leistung (in Watt), Geschwindigkeit und Trittfrequenz live auf einem verbundenen Display möglich.

Anzeige

FAZUA Connectivity - eBikeNews

Dank der offenen Bluetooth-Schnittstelle wird somit die bisher ausschließliche Darstellung der genannten Werte in der Rider-App erweitert. Nutzbar sind nun das eigene Smartphone, ein Navigations-Endgerät, ein BLE-fähiger Fahrradcomputer mit Display (z. B. von Garmin oder Sigma) oder Wearables verschiedener Marken.

Das Update für die FAZUA Rider App ist ab dem 25. Juni im App Store sowie bei Google Play verfügbar. Über dieses kann dann die neue Connectivity Software 2.0 installiert werden. Geringfügige Verschiebungen sind aufgrund eines Rollouts in mehreren Stufen möglich.

Neues Bedienelement Remote bX

Neben dem bereits bekannten Remote fX bietet FAZUA mit dem Remote bX jetzt auch ein weiteres Bedienelement an. Dieses wird nicht, wie das Remote fX, in den Rahmen eingelassen. Stattdessen findet es dank der ultrakompakten Bauform seinen Platz am Lenker.

Anzeige

Remote bX - eBikeNews

Dort ermöglicht das Gerät, dass du per Touchflächen durch die verschiedenen Fahrmodi schalten kannst. Auf Wunsch kann die Touchfunktion auch gesperrt werden (z. B. bei Regen). Dann erfolgt die Bedienung nur über den mechanischen Knopf in der Mitte. Zudem informieren fünf LEDS, deren Helligkeit über einen Lichtsensor an die Umgebung angepasst wird, über Lade- und Systemzustand. Verfügbar ist das Remote bX aber erst ab der Saison 2021.

12V Connector Box und Charger X

Mit der ab Mitte Juli erhältlichen 12V Connector Box kannst du nun auch die Beleuchtung an das FAZUA evation Antriebssystem angeschließen und über das evation Remote an- und ausschalten.

FAZUA Charger X - eBikeNews

Und mit dem FAZUA Charger X bietet das Unternehmen auch ein neues Ladegerät für 99,- Euro in seinem Online-Shop an. Das Gerät ist kleiner und leichter als der Vorgänger, was ideal für den Transport ist. Zudem ist es auch günstiger. Voll geladen ist die FAZUA Battery 250 über einen Magnetstecker mit 2 Ampere nach ca. 3 bis 4 Stunden.

E-Bikes mit Fazua Antrieb findest du beispielsweise im Shop von Fahrrad-XXL und einige wenige auch bei Radonline.

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg

Bildquelle: © FAZUA GmbH

Fazua - 397c77b30ca445078984a9e711758397
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Boombox meets Powerstation: Blackview OSCAL PowerMax 2400 im Test Boombox meets Powerstation: Blackview OSCAL PowerMax 2400 im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Fazua

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Boombox meets Powerstation: Blackview OSCAL PowerMax 2400 im Test
    Boombox meets Powerstation: Blackview OSCAL PowerMax 2400 im Test
  • Neues Update: Noch mehr Power für E-Bike-Antrieb von Porsche
    Neues Update: Noch mehr Power für E-Bike-Antrieb von Porsche

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

gouach-akkus-e-bike-news
E-Bike

Bosch E-Bike-Akku kaputt? Reparierbare Alternative kostet nur 361 Euro

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber