wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Modulares eBike Shibusa – elegant und funktional

von Julia Oesterreich
18. März 2016
in E-Bike
Quelle: Designboom

Das Shibusa ist eine Designstudie für SRAM. Schöner lässt sich ein eBike kaum bauen. Austauschbare Module machen es zum perfekten Rad für jeden Einsatz.

Anzeige

Drei Studierende der Georgia Tech University in Atlanta haben in einem neun-wöchigen Projekt im Studiengang Industriedesign ein Bike kreiert, das zumindest optisch kaum Wünsche offen lässt.

Quelle: Designboom
Quelle: Designboom/ Elvin Chu

Wandel-Bike Shibusa

Elvis Chu als Initiator und Hauptverantwortlicher, Joshua Dycus und Courtney Gruber zeichneten und bauten in einem von SRAM gesponsorten Lehrgang das Shibusa. Mit Hilfe von ab- und ansteckbaren Bauteilen kann dieses Rad nicht nur seine Form, sondern auch sein Wesen verändern. Je nachdem, wie es der oder die Anwender/in gerade braucht. Ein schnelles Road-Bike fürs Oberschenkel-Training oder ein schnittiges eBike für die entspannte Fahrt zur Arbeit.

Anzeige
Shibusa Going
Quelle: Designboom / Elvin Chu

Der elektrische Antrieb ist im Hinterrad verbaut. Der SRAM e-Matic Nabenmotor enthält gleichzeitig die nötige Sensorik zur Feinabstimmung des Antriebs. Wird kein Motor gebraucht oder gewollt, lässt sich die Motoreinheit problemlos gegen eine normale Hinterradnabe austauschen. Das Sitzrohr dient als Halterung für drei verschiedene Einheiten.

Shibusa Entwicklung
Quelle: Designboom/ Elvin Chu

Der Rahmen ist aus Karbon, wobei einzelne Elemente wie der Vorbau und die Akku-Einheit aus Aluminium Einsätzen bestehen. Dank der Hohlraumnutzung in den Rohren konnte Elvin Chu alle Kabel innen verlegen, was dem extrem glatten Design weiter zu Gute kam.

Form follows Function – Aussehen folgt Anwendung

Shibusa Drei Optionen
Quelle: Designboom/ Elvin Chu

In Option A klemmt man ein kleines Rücklicht an die Stange. Option B besteht aus einer Akkueinheit mit integriertem Rücklicht für die elektrisch unterstützte und straßentaugliche Fahrt. Mit dieser Variante können auch leichte Gegenstände transportiert werden. Option C besteht aus einem stabilen Gepäckträger, mit dem schwerere Dinge transportiert werden können. Dieser ist gemeinsam mit A oder B nutzbar, so dass die Gepäckmitnahme mit und ohne Motorunterstützung funktioniert, bei der Road-Bike Option aber kein zusätzliches Gewicht anfallen muss.

Jetzt neu ⚡️

Folge unserem WhatsApp-Kanal

Schnelle Alerts & exklusive Stories – jederzeit abbestellbar. 📲

➜ Auf WhatsApp beitreten
Quelle: Designboom/ Elvin Chu
Quelle: Designboom

Durch die individuelle und jederzeit verfügbare Auswahlmöglichkeit hat das Shibusa einen deutlichen Mehrwert gegenüber herkömmlichen Rädern und Pedelecs. Ansteck-Antriebe wie sie seit neuestem von der deutschen Firma Relo zu haben sind, bieten zwar auch die Möglichkeit, das eigene „normale“ Rad schnell in ein eBike zu verwandeln. Doch in dieser Studie verwandelt sich das komplette Modell in seiner Wesensart. Vom leichten Racer zum stabilen, elektrisch unterstützten Transport-Künstler.

Wir sind gespannt, ob SRAM das Shibusa demnächst in Serie auf die Straße bringt. Wer das Projekt von Elvis Chu weiter verfolgen möchte, besuche diesen Link.

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Solarmodule sind oft etwas schwächer als angegeben – eBikeNews.
    Mangelnde Solar-Akzeptanz: Studie zeigt…
  • Bosch eBike Flow App: Neue Premium-Funktionen per Update - eBikeNews
    Bosch wertet E-Bike-Erlebnis auf: Neue…
  • Das neue Haibike HYBE CF 11 – eBikeNews.
    Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX…
  • M11 E-Bike-Motor von Truck Run – eBikeNews.
    Neuer E-Bike-Motor M11: Leichter Kraftprotz…
  • Morphing Wheel: Rad passt sich dem Terrain an – eBikeNews.
    Revolutionäres Rad bricht alle Regeln: Damit sollen…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: DesignstudiesramUSA

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Solarmodule sind oft etwas schwächer als angegeben – eBikeNews.
    Mangelnde Solar-Akzeptanz: Studie zeigt…
  • Bosch eBike Flow App: Neue Premium-Funktionen per Update - eBikeNews
    Bosch wertet E-Bike-Erlebnis auf: Neue…
  • Das neue Haibike HYBE CF 11 – eBikeNews.
    Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX…
  • M11 E-Bike-Motor von Truck Run – eBikeNews.
    Neuer E-Bike-Motor M11: Leichter Kraftprotz…
  • Morphing Wheel: Rad passt sich dem Terrain an – eBikeNews.
    Revolutionäres Rad bricht alle Regeln: Damit sollen…
  • Neue Solarzelle schlägt alles bisher Dagewesene.
    Forscher brechen Solar-Rekord: Neue Zelle erreicht…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample