wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

„Moderne Sklaverei“ bei Shimano-Zulieferer? Jetzt reagiert der Hersteller

von Nils
5. Februar 2024
in Branchen News
Shimano Steps System - eBikeNews

Es sind schwerwiegende Vorwürfe, die den Komponentenhersteller Shimano treffen: Bei einem Zulieferer in Malaysia sollen teilweise schlechte Bedingungen herrschen. Jetzt wird das japanische Unternehmen tätig und untersucht die Vorwürfe.

Anzeige

Shimano ist die Weltspitze der Komponentenhersteller von Fahrrädern und E-Bikes

Es gibt kaum ein Fahrrad oder E-Bike, an dem keine Teile von Shimano verbaut sind. Die japanische Marke hat sich in über einem Jahrhundert zur unangefochtenen Spitze der Fahrradwelt hochgearbeitet. Schaltungen, Bremsanlagen und mittlerweile auch hochwertige Motoren gehören zum Portfolio des Herstellers.

Für das Milliardengeschäft setzt Shimano natürlich nicht ausschließlich auf Teile aus eigener Produktion, sondern kauft vieles bei Zulieferern ein. Und nicht immer soll es dort vorbildlich ablaufen. Eine Recherche des britischen Telegraph zeigt nun: In einem Werk eines Zulieferers aus Malaysia sollen katastrophale Arbeitsbedingungen herrschen. Es ist von Ausbeutung die Rede und sogar von „moderner Sklaverei“.

Anzeige
Shimano EP8 RS - eBikeNews
Shimano ist neben seinen Schaltgruppen auch bekannt für seine hochklassigen E-Bike Motoren.

Moderne Sklaverei im Werk in Malaysia

Die Liste der Vorwürfe ist lang: Angefangen bei illegalen Vertragsbedingungen und Zahlungen von Anwerbegebühren bis hin zu körperlicher und psychischer Misshandlung. Zwar ist der Mindestlohn in dem asiatischen Land mit 215 Euro bereits relativ gering, in der Zulieferer-Fabrik soll er jedoch noch unterboten werden.

Doch damit nicht genug: Besonders der Vorwurf der Anwerbegebühr wiegt schwer. Damit die Arbeiter ihren Job bekommen, sollen sie an Mittelsmänner eine Gebühr bezahlen, die etwa siebenmal so hoch ist wie der Monatslohn. Darin sollen Kosten für Arbeitserlaubnis, medizinische Untersuchungen und Co enthalten sein.

Die Fabrik, welche der Kwang Li Industry angehört, soll viele ausländische Arbeitskräfte aus Nepal oder Bangladesh beschäftigen. Den Arbeitern sollen von Agenten in ihrem Heimatland gute Jobs mit ordentlicher Bezahlung versprochen worden sein. Doch nach der Ankunft werden ihnen dann, so die Recherchen des Telegraph, die Pässe abgenommen.

Anzeige

Durch die Anwerbegebühr landen sie dann in finanzieller Abhängigkeit und sind unfähig, das Land wieder zu verlassen. Andere sollen nach Hause geschickt worden sein, weil die Nachfrage gesunken ist und die Arbeitskraft nicht benötigt wurde. Auf ihren Kosten für die Rekrutierung blieben sie sitzen.

Shimano startet Untersuchung der Vorfälle

Auf Anfrage des Telegraph soll Kwang Li Industry zu verstehen gegeben haben, dass sie keine Informationen über die Anwerbegebühren gehabt haben. Auch weisen sie die Vorwürfe zu körperlichen Misshandlungen zurück. In einem Fall soll ein Arbeiter wegen eines kleinen Fehlers geschlagen und für einen Monat unbezahlt suspendiert worden sein.

Shimano nimmt die Vorwürfe laut eigenen Aussagen ernst. Gegenüber dem Telegraph erklärt das Unternehmen „Dies sind schwerwiegende Vorwürfe, die gegen unsere Grundsätze bei Shimano verstoßen. Wir untersuchen das Anliegen aktuell mit den relevanten Beteiligten und werden passende Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu klären.“

E-Bike | Kettenschaltung | Shimano - da5797c8aaec47c9ad1ebfbde0b07680
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeKettenschaltungShimano

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
    Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
    DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 20 Sekunden für volle E-Bike-Power: Yamaha bringt Akku-Wechselstationen nach Deutschland
    20 Sekunden für volle E-Bike-Power: Yamaha bringt Akku-Wechselstationen nach Deutschland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Cargo-E-Bike | Logistik - carGObike 1 1245x1760
Branchen News

Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor

Foto: Daimler
Branchen News

Papst Franziskus bekommt Elektrofahrrad

bambus e Bike my Boo in Berlin P1060224
Branchen News

Bambus e-Bikes in Mercedes Galerie: Pop-Up-Store von my Boo in Berlin

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber