wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Mihogo Mini: Winziges E-Faltrad startet zum kleinen Preis bei Indiegogo

von Marcus Schwarten
11. August 2023
in E-Bike
Mihogo Mini: Winziges E-Faltrad startet zum kleinen Preis bei Indiegogo - eBikeNews

Bei Indiegogo ist kürzlich ein interessantes E-Bike ins Crowdfunding gestartet. Mit der Online-Kampagne versucht Mihogo möglichst viel Geld für das neue Modell „Mini“ einzusammeln und lockt dafür frühe Kunden mit einem satten Rabatt.

Anzeige

Mini E-Bike mit Early-Bird-Rabatt

Wer bereits vor dem offiziellen Marktstart das Mihogo Mini auf der Crowdfunding-Plattform erwirbt, zahlt deutlich weniger als die späteren Kunden. Bis zu 50 Prozent Rabatt lassen sich aktuell sparen, was einen Preis von 399 US-Dollar statt der UVP von 799 US-Dollar ergibt. Zur Wahl stehen fünf Farben. Die üblichen Risiken, die mit solchen Kampagnen bei Indiegogo einhergehen, solltest du aber natürlich im Hinterkopf haben.

Dennoch ist das Angebot verlockend, denn das Mihogo Mini macht seinem Namen wirklich alle Ehre.  Der Hersteller verspricht, dass sich das rund 19 kg wiegende E-Bike binnen 10 Sekunden mit drei Schritten auf die Größe eines kleinen Koffers zusammenfalten lässt. Aber auch aufgebaut ist es nicht sonderlich groß und lässt sich damit leicht verstauen und transportieren.

Anzeige

Mihogo Mini E-Bike - eBikeNews

35 km/h trotz winziger Laufräder

Die winzigen Reifen dürften allerdings nicht unbedingt für Fahrkomfort sprechen, werden aber zumindest am Vorderrad mit einer Federgabel kombiniert. Ob wir uns hierzulande über die komfortable Nutzung des Mihogo Mini überhaupt Gedanken machen müssen, ist aber ohnehin fraglich.

Denn laut Herstellerangaben ist der in der Hinterradnabe verbaute E-Motor 350 Watt stark und beschleunigt das E-Bike auf bis zu 35 km/h. Damit geht es nicht mit den deutschen Gesetzen für ein Pedelec einher und ist somit nicht zulassungsfrei im deutschen Straßenverkehr zu bewegen. Ob es eine Variante mit deutscher Straßenzulassung geben wird, ist aktuell unbekannt.

Riesenakku für ordentlich Reichweite

Mit seinen kompakten Abmessungen könnte es im Fall der Fälle aber durchaus auch in Deutschland auf Interesse stoßen. Vor allem für Camper dürften die Mini-E-Bikes interessant sein. Auch die Reichweite von bis zu 100 km laut Herstellerangaben ist für ein so kompaktes E-Klapprad absolut beeindruckend und sorgt für flexible Einsatzmöglichkeiten. Um auf eine so hohe Reichweite zu kommen, setzt der Hersteller auf einen mit 768 Wh üppig dimensionierten Akku, der gut sichtbar hinter dem Sitzrohr positioniert ist.

Anzeige

Mihogo Mini - eBikeNews

Ein 2,4 Zoll großes IPS-Display am Lenker informiert während der Fahrt über die wichtigsten Daten des nach IP65 gegen Staub und Wasser geschützten E-Bikes. Tragen kann das Mihogo Mini laut Hersteller bis zu 200 kg, was nicht nur hinsichtlich der Größe sehr beeindruckend ist. Außerdem soll das E-Bike mit bis zu zwei Kindersitzen, einem Frontkorb und zwei Taschen auch für den Transport von Kids, Einkäufen und Co ausgelegt sein. Wer sich für das Mini E-Bike mit dem monströsen Akku interessiert, kann das außergewöhnliche Projekt aktuell auf Indiegogo unterstützen.

Crowdfunding | E-Faltrad | Indiegogo - 3808229a75a34a1581f213cb39a496c8
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint
  • Neue VMAX E-Scooter: Flaggschiff mit 5.500 Watt Neue VMAX E-Scooter: Flaggschiff mit 5.500 Watt
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CrowdfundingE-FaltradIndiegogo

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint
    Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint
  • Neue VMAX E-Scooter: Flaggschiff mit 5.500 Watt
    Neue VMAX E-Scooter: Flaggschiff mit 5.500 Watt
  • Ado Air 30: Erstes E-Citybike mit Automatiknabe im Bafangmotor
    Ado Air 30: Erstes E-Citybike mit Automatiknabe im Bafangmotor

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber