wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Mehr Sicherheit für Lithium-ionen Akkus in Europa

von Julia Oesterreich
17. November 2016
in E-Bike
Mehr Sicherheit für Lithium-ionen Akkus

Lange gefordert, endlich da: Die EU-Norm für sichere Lithium-ionen Akkus. Der neue Standard garantiert Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Anzeige

Seit langem fordern Verbände aller Seiten eine Erhöhung der Sicherheitsrichtlinien für Lithium-ionen Batterien. Jetzt definiert die europäische Norm EN 50604-1:2016 einen einheitlichen Standard für Li-ionen Akkus in LEVs. Zur Light Electric Vehicle genannten Fahrzeugklasse gehören alle vom Elektromotor angetriebenen Fortbewegungsmittel, so auch das Pedelec.

Die neuen Standards für Lithium-ionen Akkus

Ein e-Bike Akku mit Lithium-ionen ist ein Hightech-Energiespeicher. Wer ein e-Bike fährt, muss sich auf eine unbedenkliche Verwendung verlassen können. Mit der neuen Norm sind folgende Dinge festgeschrieben:

Anzeige

Sicherung gegen

  • Überladung
  • Tiefentladung
  • Kurzschluss
  • extreme Temperaturen
  • Erschütterungen

Außerdem ist jetzt vorgeschrieben, dass sich der Batterie-Pack und das dazugehörige Ladegerät zweifelsfrei wechselseitig erkennen. Es muss sichergestellt sein, dass ausschließlich die für das System vorgesehenen Lithium-ionen Batterien geladen werden können.

Die dritte Sicherung betrifft den Zugang zum Stromnetz. Dabei müssen die Steckkontakte so gestaltet sein, dass sich der Akku nicht mit Wechselstrom oder anderen Stromquellen verbinden kann.

Anzeige

Lithium-ionen Akkus müssen sicher für die Anwendenden sein

Klare Regeln für ganz Europa

Nach einigen Vorfällen mit e-Bike Akkus die in Brand gerieten oder gar explodierten, war klar, dass Sicherheitsstandards her müssen. Außerdem dürfen sich diese nicht von EU-Land zu EU-Land unterscheiden. Dies hatte die Überprüfung der Elektrotechnik im Einsatz bislang auch erschwert.

Mit der Einführung dieser EN sei der Rechtsrahmen endlich verlässlich geregelt, freuen sich die Beteiligten. Bis Januar 2017 soll die europäische auch in eine DIN Norm übergehen. Angeregt, und über Jahre voran getrieben, wurde das Projekt von drei großen Organisationen aus der Branche. Gemeinsam mit BATSO, der Battery Safety Organization, hatten sich der Zweirad Industrie Verband (ZIV) und der Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie für eine Festschreibung der Sicherheitsgrundlagen stark gemacht. Schlussendlich definiert wurde die Norm EN 50604-1:2016 von der europäischen Normierungsorganisation Cenelec.

Der Vorsitzende von BATSO, Stefan Scheuer, fasst Ursache und Zweck der Norm-Einführung so zusammen:

„Anders als bei elektrisch betriebenen PKWs sind die Batterien bei Pedelecs und E-Bikes von außen zugänglich und größtenteils herausnehmbar. Daraus folgen besondere Sicherheitsanforderungen, um Anwender besser zu schützen. Die neue EN 50604-1 setzt hierfür den Maßstab.“

Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Legales E-Fatbike: Engwe EP-2 Boost für 999 Euro im Test Legales E-Fatbike: Engwe EP-2 Boost für 999 Euro im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
    Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Legales E-Fatbike: Engwe EP-2 Boost für 999 Euro im Test
    Legales E-Fatbike: Engwe EP-2 Boost für 999 Euro im Test
  • Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
    Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Luckeep M5 Ultra mit zwei Motoren.
E-Bike

Motorrad-E-Bike sprengt Regeln: Zwei Motoren liefern 3.000 Watt

Das neue ADO Air 20 Ultra ist da – eBikeNews.
E-Bike

Kompaktes ADO Air 20 Ultra: Neues Falt-E-Bike schaltet von selbst

Software-Update für Drive3 Power und Peak
E-Bike

Mehr Power fürs E-Bike: Yamahas QORE-Update bringt 800 Watt & 105 Nm

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber