wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

KTM folgt dem Trend: Neue E-Gravelbikes mit Bosch Performance SX

von Sonja Wohltmann
21. Juli 2023
in E-Bike
Bosch Smart System | Bosch SX | Bosch-Antrieb - Media Gravelator SX

Nun launcht auch der österreichische Fahrradhersteller KTM ein Rennrad für die Schotterpiste – aber es kann natürlich mehr als nur das. Als elektrisch unterstütztes Gravelbike erweitert es deinen Radius und sorgt abseits asphaltierter Straßen für Grip. Je nach Bedarf dürfen auch breitere Reifen drauf.

Anzeige

KTM Macina Gravelator kommt mit leichtem Bosch-Mittelmotor

Als Antriebseinheit wird bei beiden Modellvarianten (SX 10 und SX Prime) das Performance Line SX Smart System verbaut, das in Spitzen bis zu 600 Watt Motorleistung schafft. Die Drive Unit unterstützt mit einem Drehmoment von maximal 55 Nm. Der Motor selbst wiegt lediglich leichte 2 kg und nimmt im Rahmen nicht sehr viel Platz ein. Besonders interessant ist beim E-Gravelbike sicherlich der Sprint-Modus des Antriebs, der bei hoher Trittfrequenz in kleinen Gängen mehr Unterstützung dazu gibt – gut für schnelle Sprints und steile Anstiege. Der in den Rahmen integrierte Akku Bosch CompactTube hat eine Kapazität von 400 Wh.

Wer mag, kann das Fahrrad mit kompatiblen Schutzblechen und sogenannten Lowrider-Halterungen für Gepäcktaschen ausstatten. So kann für längere Touren genügend Equipment mit an Bord. Allerdings sollte das Höchstgewicht inklusive Fahrer beachtet werden. Dieses ist beim SX Prime (Carbon) auf 109 kg begrenzt, beim SX 10 (Alu) darf mit 117 kg etwas mehr an Bord. Bei schweren Fahrern könnte es auf längeren Reisen mit viel Gepäck also eng werden.

Anzeige
Bosch Smart System | Bosch SX | Bosch-Antrieb - csm MACINA GRAVELATOR SX 10 6ca5c8d1ad
Basisversion KTM Macina Gravelator SX 10

Als weitere Ausstattung stehen eine 12-Gang-Schaltung von Shimano oder Sram zur Auswahl. Außerdem gibt es hydraulische Scheibenbremsen mit 160 mm Durchmesser derselben Hersteller. Die modellabhängig unterschiedlichen Reifen stammen aus den Häusern Schwalbe sowie Continental und sind jeweils 40 mm breit. Laut KTM erlaubt der Rahmen allerdings Reifen bis maximal 45 mm, was bei regelmäßigen Fahrten auf unwegsameren Schotterpisten eine gute Option ist.

Aluminium oder lieber ultraleicht mit Carbonrahmen?

Die gehobenere Version SX Prime ist unverkennbar in einem hellen Grünton gehalten und bringt dank Carbon-Rahmen gerade mal 13,9 kg auf die Waage. Die schwarz-orange Basisversion SX 10 mit klassischem Aluminiumrahmen ist mit einem Gewicht von 15,6 kg ähnlich schwer wie Modelle anderer Marken. Erhältlich ist das Macino Gravelator in Rahmengrößen von 49 bis 59 cm.

Bosch Smart System | Bosch SX | Bosch-Antrieb - csm MACINA GRAVELATOR SX PRIME 7466f09276
Premiummodell KTM Macina Gravelator SX Prime

KTM avisiert Lieferung im Dezember 2023

Bestellbar ist das E-Gravel-Bike Macina bereits in wenigen Shops. Die Variante SX 10 kostet 4.299 Euro, das Carbon-Modell 5.899 Euro. Alternativ finden sich über die KTM-Händlersuche viele Fahrradläden in Deutschland, die das E-Gravelbike bereits jetzt oder bald in ihrem Sortiment haben dürften.

Anzeige

Eine mögliche Alternative in der Preiskategorie könnte das Mondraker Dusty sein. Wir berichteten im März 2023 über das ebenfalls erste E-Gravel des spanischen Herstellers, das mit einem Mahle Heckantrieb ausgestattet ist und ab Werk mit 45-mm-Maxxis-Reifen kommt. Auch Rosebikes hat kürzlich seine E-Gravel Modelle mit einem Aluminium-Modell ergänzt. 

Bosch Smart System | Bosch SX | Bosch-Antrieb - 6e5dff38f9f74b8889db5cd25d6a1e42
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fiido C21 2025: Brauchbares E-Gravel mit 18 kg für nur 999 Euro im Test Fiido C21 2025: Brauchbares E-Gravel mit 18 kg für nur 999 Euro im Test
  • Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Sonja Wohltmann

Sonja Wohltmann

Als Self-Made-Autorin profitiere ich hauptsächlich von meinen Erfahrungen, beruflich wie auch privat. Nach vielen Jahren in der Finanzbranche startete ich 2021 meinen Turnaround in die freie Mitarbeit. Ich bin selbst begeisterte E-Bikerin und E-Auto-Fahrerin. Abseits der Elektromobilität findest du mich im Garten oder auf der Yogamatte.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch Smart SystemBosch SXBosch-AntriebCarbonContinentalE-GravelbikeLeichtes E-BikeSchwalbesram

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fiido C21 2025: Brauchbares E-Gravel mit 18 kg für nur 999 Euro im Test
    Fiido C21 2025: Brauchbares E-Gravel mit 18 kg für nur 999 Euro im Test
  • Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm
    Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm
  • 18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz
    18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber