wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll

von Ralf Schmidt
23. Dezember 2022
in E-Bike
QIO_Elektro-Kompaktrad_EINS-_P-E_1-grau

Der Hersteller Qio setzt bei seinen E-Bikes auf ein kompaktes Design und eine hohe Funktionalität. Alle Modelle sind daher so ausgelegt, dass sie von vielen verschiedenen Personen genutzt werden können. Durch die variabel erhöhbare Lenksäule sowie die Sattelstütze passt du das Bike genau an deine Bedürfnisse an. Eine gerade Sitzposition und der tiefe Einstieg machen das kompakte E-Bike auch für ungeübte Fahrer interessant.

Anzeige

Das neue Qio Eins+ soll mehr Stabilität und Transportfähigkeit bieten

Mit dem neusten Modell, dem Qio Eins+, wird die Belastbarkeit auf ein zulässiges Gesamtgewicht von 180 kg erhöht. Zum Vergleich: Das Modell Eins ist für bis zu 140 kg ausgelegt. Das neue Modell spricht allerdings nicht nur schwere Fahrer mit bis zu 150 kg Gewicht an.

QIO_Elektro-Kompaktrad_EINS-_P-E_plus

Das Bike kannst du somit anstelle des PKWs auch für den Transport schwerer Einkäufe verwenden. Besonders praktisch: Das Front-Rack Ben, ein Frontgepäckträger mit Klickfix-Adapter und bis zu 15 kg Tragfähigkeit ist bereits integriert. By.Schulz-Faltpedale, eine härtere Sattelfederung und ein neuer Selle Royal Lookin HD Sattel versprechen eine höhere Stabilität bei großer Belastung.

Anzeige

Das Qio Eins+ P-E Unisex verfügt zudem über eine stufenlose Enviolo-Schaltung. So sollen auch Gangwachesel unter hoher Last besonders einfach sein. Für den Antrieb sorgt der Bosch-Mittelmotor Performance. Die nötige Energie liefert der dazu passende Bosch-Powerpack-Akku mit 545 Wh.

qio-eins-plus-mann-vor-blumenstand

Das Qio Eins+ P-E Unisex besitzt 20-Zoll-Laufräder und verfügt über einen nahezu wartungsfreien Riemenantrieb. Die Rahmenhöhe liegt bei 47 cm, ist jedoch aufgrund der Verstellbarkeit von Sattelstütze und Lenksäule auch für größere Personen ausgelegt. Hast du Interesse am neusten Modell, so kannst du es für 4.599 Euro bestellen. Das Qio steht dir in 8 verschiedenen Farben zur Verfügung und lässt sich, wie das Vorgängermodell, mit zahlreichen Anbauteilen, wie einem Kindersitz oder einer Radtasche, individualisieren.

Günstigere Vorgängermodelle mit abgespeckter Tragfähigkeit

Sofern es dir ausreicht, wenn das kompakte E-Bike 140 kg tragen kann, ist das Qio Eins jedoch auch einen genaueren Blick wert. Das günstige Modell, das Eins A-8 (2023) kostet 3.199 Euro. Hydraulische Scheibenbremsen sowie ein Bosch-Antrieb gehören auch hier bereits zur Grundausstattung. Begnügen musst du dich allerdings mit einem Kettenantrieb sowie der 8-Gang-Schaltung Shimano Nexus, die allerdings auch gute Qualität ans Rad bringt. Auch der Akku fällt mit nur 400 Wh etwas kleiner aus. Bist du jedoch eher auf kurzen Strecken unterwegs, so ist das günstigste Modell dennoch eine clevere Option.

Anzeige

QIO_Akkuschutz

Schrittweise steigern sich die Preise über das Eins AP-8, das Eins P-5, das Eins P-E bis hin zum Spitzenmodell Eins P-R. Die Topversion verfügt nicht nur über eine Bosch Kiox 300 Display, sondern auch über einen großen PowerPack-Akku mit 745 Wh Kapazität. Die Scheinwerfer weisen 100 Lux Lichtstärke auf, verfügen aber zusätzlich über einen Fernlichtmodus mit 150 Lux. Die Rohloff-Nabenschaltung mit 14 Gängen ist es aber sicherlich, die das Flaggschiff zum mit Abstand teuersten Modell macht. Für diese Variante werden 5.899 Euro fällig.

Ergänzungen machen das Qio aus

Je nach Wunsch kannst du dein kompaktes Qio E-Bike um verschiedene Spezifikationen erweitern. Neben dem hinteren Gepäckträger steht dir ein Front-Gepäckträger zur Verfügung. Auf dem hinteren Gepäckträger kannst du einen Kindersitz befestigen. Mit den passenden Taschen oder einem Korb für die beiden Gepäckträger nutzt du den Platz optimal aus.

Bosch | E-Bike | E-Kompaktrad - d5cee2bae90f4c0fa41455dc3890c0d0
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 2-in-1-Rahmen: Geniale Lösung macht E-Bike zum Stauraumwunder 2-in-1-Rahmen: Geniale Lösung macht E-Bike zum Stauraumwunder
  • DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Ralf Schmidt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BoschE-BikeE-Kompaktrad

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 2-in-1-Rahmen: Geniale Lösung macht E-Bike zum Stauraumwunder
    2-in-1-Rahmen: Geniale Lösung macht E-Bike zum Stauraumwunder
  • DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
    DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
  • Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
    Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber