wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Kia zeigt zwei E-Bike-Prototypen auf Automobilsalon in Genf

von Christian Schindler
5. März 2014
in E-Bike
Kia City-E-Bike Prototyp 2014 / Foto: Kia

Kia City-E-Bike Prototyp 2014 / Foto: Kia

Kia Motors zeigt auf dem Genfer Automobilsalon 2014 zwei E-Bikes. Die Prototypen des Automobilkonzerns sind ein E-Mountainbike und ein futuristisches Citybike. Schlicht KEB, also „Kia Electric Bicycle“, taufen die Koreaner ihre neuen Elektroräder.

Anzeige

Die KEBs werden von einem 250 Watt-Motor angetrieben, der ein Drehmoment von 45 Nm am Hinterrad zur Verfügung stellt. Dabei sorgt ein Lithium-Ionen-Polymer-Akku mit 36 Volt und 10 Ah für die Stromversorgung. Er lässt sich zum Laden entnehmen.

Neues Design für das Citybike

Besonderer Hingucker ist die Citybike-Variante, denn Kabel sind komplett im Monocoque-Rahmen versteckt. Er sieht ähnlich wie beim Leaos wie ein Karbonrahmen aus, ist aber aus Metall gefertigt. Qualitätsstandards  aus der Automobilindustrie sollen bei der Produktion zum Einsatz gekommen sein – so zum Beispiel ein modernes Metall-Stanzverfahren und ein automatisierter Schweißprozess.

Anzeige

Bei der Herstellung werden die beiden ausgestanzten Rahmenhälften gepresst und danach durch einen Roboter verschweißt. Das soll eine konstant hohe Qualität gewährleisten. Das E-Bike wurde in Korea vom Kia Venture Business Development Team – dem zentralen Forschungs- und Entwicklungszentrums der Marke – entwickelt.

Das City-Pedelec ist für Pendler vorgesehen, die moderate Strecken zurücklegen. Eine Reichweite von 40 Kilometern gibt der Hersteller an. Danach muss der Akku an die Steckdose und braucht vier Stunden, bis er wieder voll aufgeladen ist. Er ist in den Rahmen integriert, was das E-Bike aufgeräumt erscheinen lässt.

Das Gewicht des Elektrorads liegt bei 20 Kilogramm und die Höchstgeschwindigkeit bei 25 km/h. Damit gilt das City-Elektrovelo als normales Fahrrad. Ein tiefer Durchstieg und 28-Zoll-Räder sollen komfortables Radfahren in der Stadt garantieren.

Anzeige

E-Mountainbike für sportliche Fahrer

Kia electric bike - KEB - E-Mountainbike / Foto: Kia
Kia electric bike – KEB – E-Mountainbike / Foto: Kia

Komplett anders ist das Design des E-Mountainbikes, das sich an klassischen Designs orientiert. Damit spricht Kia sportliche Fahrer an. 20 Kilogramm wiegt das Pedelec, das mit einer 100-Millimeter-Rock-Shock-Federgabel vorne ausgestattet ist. Der Akku ist in der Mitte am Rahmen angeordnet und die 26-Zoll-Räder besitzen eine Crossbereifung.

Koreanisch-japanische-deutsche Produktion

Der Rahmen, die Elektromotoren und Akkus beider Prototypen stammen aus Korea. Bremsen und Schaltungen sind in Japan hergestellt und kommen von Shimano. Interessant ist der Fakt, dass die Endmontage der Pedelecs in Deutschland stattgefunden hat.

Kia ist nicht das erste Mal als Fahrradhersteller unterwegs, denn das Unternehmen wurde 1944 als solcher gegründet. Einige Automobilhersteller sind im Bereich E-Bikes aktiv. Marken sind zum Beispiel: smart, BMW, Audi und Peugeot.

Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Prophete Oster-Kracher: Hochwertige E-Bikes mit bis zu 64 % Rabatt Prophete Oster-Kracher: Hochwertige E-Bikes mit bis zu 64 % Rabatt
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AutomobilherstellerKiaPrototyp

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Prophete Oster-Kracher: Hochwertige E-Bikes mit bis zu 64 % Rabatt
    Prophete Oster-Kracher: Hochwertige E-Bikes mit bis zu 64 % Rabatt
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bestes E-Bike seiner Klasse? Grundig E20 für 749 Euro im Test
    Bestes E-Bike seiner Klasse? Grundig E20 für 749 Euro im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber