wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Jetzt mit 10 % Rabatt: Onemile Nomad E-Faltrad mit Federung im Heck

von Sonja Wohltmann
21. Dezember 2023
in E-Bike
Onemile-Nomad-2023-EBikeNews

Onemile bringt ein Update seines faltbaren E-Bikes heraus. Das Modell Nomad 2023 erhält einen größeren Akku als der Vorgänger. Trotz des gefederten Hinterbaus bleibt das Gewicht des E-Faltbikes übersichtlich, möglich macht das der leichte Magnesiumrahmen. Aktuell kannst du noch von einer Weihnachtsaktion im Onemile-Onlineshop profitieren.

Anzeige

Größerer Akku als der Vorgänger

Viel Reichweite – das verspricht der Samsung-Akkuspeicher mit einer Kapazität von 518 Wattstunden. Damit legt das Onemile Nomad 2023 im Vergleich zum Vorgängermodell mit 486 Wattstunden noch eine Schippe drauf. Unter Idealbedingungen sollen bis zu 120 km Reichweite drin sein. Die Batterie ist in die Sattelstütze integriert und lässt sich abnehmen.

Damit es auf holprigen Strecken bequem bleibt, wurde im Hinterbau eine Federung eingebaut. Diese finden wir beispielsweise auch beim billigeren E-Klapprad Ado Air. Der Rahmen des Nomad E-Klappbikes besteht aus einer Magnesiumlegierung, die leichter ist als Aluminium. So wiegt es trotz gewichtserhöhender Federung recht leichte 17,9 kg.

Anzeige

Für ein sicheres Fahren und Bremsen sind hydraulische Scheibenbremsen vorn und hinten verbaut sowie griffige 20-Zoll-Pannenschutzreifen von Kenda mit 57 mm Breite. Reflektorstreifen an den Reifen und LED-Leuchten sorgen dafür, dass du auch im Dunkeln gut sichtbar bist.

Heckmotor von Aikema mit Drehmomentsensor

Die auf Deutschlands Straßen zulässige CE-zertifizierte Ausführung bietet einen bei 25 km/h abgeregelten 250-Watt-Hinterradnabenmotor. Dieser stammt vom chinesischen Produzenten Aikema und hat ein starkes Drehmoment von 50 Newtonmetern. Fünf Unterstützungsstufen bringen dich voran und sollen bis zu 30 Grad Steigung schaffen. Der Fahrdaten lassen sich auf dem Farbdisplay gut ablesen. Geschaltet wird per Kettenschaltung mit 7 Gängen in bewährter Standardqualität von Shimano.

Onemile-Nomad-2023-zusammengeklappt-EBikeNews

Sitz- und Kopfrohr sind großzügig versenkbar, so dass Biker mit einer Körpergröße zwischen 165 und 200 cm laut Hersteller eine ergonomische Fahrposition finden können. Bis zu 110 kg maximale Belastung stehen für Fahrer und Gepäck zur Verfügung. In Sekundenschnelle soll sich das Nomad zusammenfalten lassen und passt dann bequem in den Kofferraum.

Anzeige

Weihnachtsaktion: 10 % Rabatt auf das Onemile Nomad 2023

Aktuell wird für die CE-konforme 250-Watt-Version ein UVP von 2.099 Euro aufgerufen und damit ist das besser ausgestattete E-Faltbike von Onemile ein ganzes Stück teuer als das Einstiegsbike Ado Air. Lieferbar ist es aktuell laut Herstellerwebsite in der Farbe Bordeaux. Um den Weihnachtsrabatt in Höhe von 10 % zu erhalten, kannst du das Onemile Nomad 2023 E-Faltrad mit Eingabe des Codes XMAS10 im Shop des Herstellers bestellen. Als weitere Variante wird eine nicht für unsere Straßen zugelassene 350-Watt-Motorisierung angeboten.

E-Faltrad | E-Klapprad | Kenda - d480a4dbea584a4d8ac5a4b7da90273b
Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test
  • Günstiges E-Citybike unter 16 kg: Engwe Mapfour N1 Air im Test Günstiges E-Citybike unter 16 kg: Engwe Mapfour N1 Air im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Sonja Wohltmann

Sonja Wohltmann

Als Self-Made-Autorin profitiere ich hauptsächlich von meinen Erfahrungen, beruflich wie auch privat. Nach vielen Jahren in der Finanzbranche startete ich 2021 meinen Turnaround in die freie Mitarbeit. Ich bin selbst begeisterte E-Bikerin und E-Auto-Fahrerin. Abseits der Elektromobilität findest du mich im Garten oder auf der Yogamatte.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-FaltradE-KlappradKendaKettenschaltungRiemenantriebScheibenbremseShimano Altus

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test
    Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test
  • Günstiges E-Citybike unter 16 kg: Engwe Mapfour N1 Air im Test
    Günstiges E-Citybike unter 16 kg: Engwe Mapfour N1 Air im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro
    Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro
  • Fiido C21 2025: Brauchbares E-Gravel mit 18 kg für nur 999 Euro im Test
    Fiido C21 2025: Brauchbares E-Gravel mit 18 kg für nur 999 Euro im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber