wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

Iwind: beheizte Maske soll auf dem Fahrrad für frische Luft sorgen

Kurios: Marke für warme Waldluft sucht Unterstützer bei Kickstarter

von Marcus Schwarten
18. Mai 2020
in Technik
Iwind: beheizte Maske soll für frische Luft sorgen - eBikeNews

Rückenwind für Radfahrer gibt es in Dänemark immer mal wieder als (nicht ganz ernst gemeintes) Wahlversprechen. So ähnlich könnte man dieses Produkt, das wir dir hier vorstellen, auch einstufen. Aber auch wenn es wie ein Aprilscherz klingt, ist es tatsächlich ernst gemeint, wie die aktuelle Kampagne zum Iwind bei Kickstarter zeigt.

Anzeige

Dort sucht Iwind Unterstützer, um die Markteinführung dieses ungewöhnlichen Radfahrer-Gadgets zu verwirklichen. Es handelt sich hierbei um ein Gerät, das Dir beim Radfahren auf einem klassischen Fahrrad oder E-Bike einen beheizten Luftstrom ins Gesicht blasen soll.

So sollen Radfahrer vor kaltem Fahrtwind geschützt sein. Der Iwind hat im Vergleich zu einer Maske zudem den Vorteil, dass Brillen nicht beschlagen. Aber nicht nur das. Auch im stickigen Stadtverkehr soll es für saubere eingeatmete Luft sorgen.

Anzeige

Iwind vereint allerhand Technik auf engstem Raum

Montieren kannst du kann das futuristische Gadget, das auch für Jogger geeignet sein soll, laut Hersteller an den meisten gängigen Helm-Modellen. Die Befestigung erfolgt mit Magneten am hinteren Teil des Helmes. Dort ist auch die notwendige Technik wie ein austauschbarer Filter, ein Ventilator sowie der Akku untergebracht. Der Filter soll laut der Entwickler alle Partikel größer 0,4 Mikrometer herausfiltern und so für frische Luft „wie Waldluft“ selbst mitten in der Rushhour sorgen.

Iwind - eBikeNews

Die gefilterte Luft wird dann über einen Schwanenhals vor die Nase des Trägers geschleust. Unterwegs wird sie auf Wunsch über ein Keramikelement auch noch erwärmt. Dies reduziert allerdings die Akkulaufzeit von neun auf secheinhalb Stunden. Optional kann auch eine dicht schließende Maske angeschlossen werden. Praktisch ist, dass hinten ein LED-Rücklicht verbaut ist und so für mehr Sicherheit sorgt.

Wer Interesse an diesem ungewöhnlichen Gadget, das wie einem Science-Fiction-Film entsprungen ausschaut, hat, kann das Projekt bei Kickstarter unterstützten. Dort ist der Iwind für rund 60 Euro erhältlich. Die Auslieferung soll ab September 2020 erfolgen. Später soll der Preis um die 100 Euro liegen.

Anzeige

Den passenden Helm dazu findest du jedenfalls in unserem großen Fahrradhelm-Ratgeber.

- 796cae5ba9cc40c0b9a3a9a78bbbb754
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen
  • Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen
    Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen
  • Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint
    Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen
    Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Unitree R1: Humanoider Roboter zum "Schnäppchenpreis"
Technik

Unitree R1: Humanoider Roboter kickboxt und kostet soviel wie ein E-Bike

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker löst ein großes Problem
Technik

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Fomee Selah E-Gepäckträger
Technik

Nie mehr Schleppen: Dieser smarte Roboter trägt deinen Einkauf nach Hause

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber