wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Höganäs Eclino: Neuer E-Bike-Motor aus Metallpulver mit App-Steuerung

von Christian Schindler
14. August 2014
in E-Bike
Schweden - Motor 2

Einen Motor aus Metallpulver für E-Bikes stellt das schwedische Unternehmen Höganäs jetzt vor. Wie das funktionieren soll und was der Antrieb leistet, jetzt im Überblick.

Anzeige

Höganäs hat sich zwar auf die Pulver-Metallverarbeitung spezialisiert, weiß allerdings wohl, dass die Vorstellung von Motoren die aus Pulver bestehen, erklärungsbedürftig ist. Daher testet das Unternehmen die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit seines neuen Antriebs EclinoTM medienwirksam. Acht Höganäs-Mitarbeiter legen von Schweden bis zur Eurobike nach Friedrichshafen rund 1000 Kilometer zurück. Zehn Tage werden sie für die E-Bike-Tour „eCaravan“ quer durch Deutschland brauchen und in neun deutschen Städten Station machen.

Metallpulver-Motor – umweltfreundlich und preiswert

Der Motor des elektrischen Antriebssystems Eclino besteht aus dem genannten Metallpulver, das einige Vorteile haben soll.

Anzeige
Höganäs Eclino Motor von der Seite / Foto: Höganäs
Höganäs Eclino Motor von der Seite / Foto: Höganäs

Es lasse sich nicht nur flexibel zur Fertigung von komplexen Strukturen, Werkzeugen und Maschinen einsetzen, sondern gilt auch als umweltfreundlich. Das Metallpulver kann direkt in die gewünschte Form gepresst werden und benötigt keine zusätzlichen Materialien zur Herstellung von neuen Metallteilen. Außerdem lässt sich für die Herstellung des Pulvers altes Metall verarbeiten und wird damit wiederverwendet. Auch die fertigen Bauelemente aus Metallpulver sind komplett recycelbar und lassen sich wieder in das Ausgangsmaterial Pulver umwandeln.

Höganäs hat bei der Entwicklung des neuen E-Bike Antriebssystem mit dem deutschen Batteriekonzern VARTA zusammengearbeitet, der die Akkusysteme beisteuert. Besonders hebt der Hersteller die Leistungsstärke des Systems hervor, mit dem sich mühelos lange und bergige Strecken auf E-Bikes meistern lassen sollen.

Höganäs Eclino im Detail

Insgesamt bietet Höganäs fünf Motorensysteme an, die aber teilweise nur für den europäischen Markt produziert werden: Cruise, Speed, Ease, Select und Classic. Alle Systeme bestehen aus den Komponenten Motor, HMI-Remote-Control-Ring (RCR), die Motor Control Unit (MCU) die HMI Smartphone App, der Akku und Drehmoment-Sensoren am Tretlager.

Anzeige
Höganäs Eclino System / Foto: Höganäs
Höganäs Eclino System / Foto: Höganäs

Der HMI-Remote-Control-Ring (RCR) ist eine Einheit, die am Lenkergriff montiert ist. Sie dient als Bedien- und Anzeigeinstrument in einem: Darüber lässt sich das System ein- und ausschalten und auch die Unterstützungsstufe definieren. Außerdem zeigt der Ring den Ladezustand des Akkus  an. Für den amerikanischen Markt sitzt am RCR auch ein Gasgriff, der das E-Bike auch ohne Treten beschleunigt.

Höganäs Eclino RCR Bedieneinheit / Foto: Höganäs
Höganäs Eclino RCR Bedieneinheit / Foto: Höganäs

Für alle anderen Anzeigen gehört eine App zum System, die es für iOS ab Version 6 und Android ab Version 4.12 geben soll. Darüber lassen sich auf dem Smartphone via Bluetooth Geschwindigkeit und Reisedaten wie zurückgelegte Distanzen und ähnliches anzeigen. Auch eine Anpassung der App für E-Bikehersteller ist möglich.

Das Cruise-System ist für den amerikanischen und kanadischen Markt konzipiert, denn dort ist eine Maximalgeschwindigkeit von 32 Km/h oftmals erlaubt. Der Motor wiegt fünf Kilogramm und leistet 500 Watt Nenndauerleistung, die in der Spitze bis zu 700 Watt ansteigt. Dieser Motor wird mit 48 Volt betrieben und besitzt ein maximales Drehmoment von 45 Nm.

Das Speed-System könnte auch nach Europa gelangen. Es bietet eine maximale Geschwindigkeit von 45 km/h, hat eine Nenndauerleistung von 500 Watt und bis zu 650 Watt Spitze. Auch das Speed System läuft auf 48 V und bietet 45 Nm. Laut Hersteller bietet dieser Antrieb gute Klettereigenschaften – zum Beispiel am Berg.

Mehr zum Thema

  • Das Urtopia Fusion GT – eBikeNews.
    E-Bike mit zwei Motoren und zwei Akkus wiegt…
  • Neuer E-Bike-Motor von Delta – eBikeNews.
    Neuer Delta E-Bike-Mittelmotor: Leichtgewicht mit 90…
  • Die Bosch Performance LIne CX Race brachte ein kleines Update
    E-Bike-Motor mit noch mehr Power: Kommt die neue…
Höganäs Eclino Batterie / Foto: Höganäs
Höganäs Eclino Batterie / Foto: Höganäs

Eclino Ease und Eclino Select sind beides Pedelec-Antriebe, die jeweils 250 W leisten. Die 45 Nm Drehmoment sorgen nach Herstellerangaben für kraftvolle Beschleunigung. Die Antriebe lassen sich mit 36 oder 48 Volt betreiben und unterstützen Laufräder von 20-29 Zoll. Im Unterschied zum Select verzichtet der Ease-Antrieb auf das Lenkerbedienteil RCR.

Der Eclino Classic besitzt ein eigenes Display, verzichtet auf die App-Funktionalität und kann wahlweise auch mit dem Nahbedienteil RCR ergänzt werden. Einsatzmöglichkeiten sieht Höganäs hier für City-Bikes, E-MTBs oder Lasten-E-Bikes. Der Motor leistet Pedelec-typische 250 W Nenndauerleistung, wird mit 36 V gespeist und bietet ebenfalls bis zu 45 Nm.

Die Entwicklung und Produktion von Motoren und Elektronik findet in Schweden statt.

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Das Urtopia Fusion GT – eBikeNews.
    E-Bike mit zwei Motoren und zwei Akkus wiegt…
  • Neuer E-Bike-Motor von Delta – eBikeNews.
    Neuer Delta E-Bike-Mittelmotor: Leichtgewicht mit 90…
  • Die Bosch Performance LIne CX Race brachte ein kleines Update
    E-Bike-Motor mit noch mehr Power: Kommt die neue…
  • Im Tenways CGO800S ist ein Nabenmotor von Mivice verbaut.
    Neuer Mivice: Warum dieser leichte…
  • Der Brose Drive³ Peak – eBikeNews.
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Schweden

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Das Urtopia Fusion GT – eBikeNews.
    E-Bike mit zwei Motoren und zwei Akkus wiegt…
  • Neuer E-Bike-Motor von Delta – eBikeNews.
    Neuer Delta E-Bike-Mittelmotor: Leichtgewicht mit 90…
  • Die Bosch Performance LIne CX Race brachte ein kleines Update
    E-Bike-Motor mit noch mehr Power: Kommt die neue…
  • Im Tenways CGO800S ist ein Nabenmotor von Mivice verbaut.
    Neuer Mivice: Warum dieser leichte…
  • Der Brose Drive³ Peak – eBikeNews.
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den…
  • Neuer Bosch Performance CX im Anmarsch? - Dall-e
    Gerüchteküche brodelt: Überrascht Bosch 2025 mit…

Kommentare 1

  1. krumpen says:
    11 Jahren ago

    Scheint eine gute Entwicklung zu sein. Mal sehen wo der Einsatz ist.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das TM-B von Also.
E-Bike

Wie ein Baukasten: Modulares E-Bike von Rivian-Tochter lässt sich ohne Werkzeug umbauen

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample