wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

GT Bikes verpasst Graveler „Grade“ einen E-Antrieb

von Nils
23. März 2021
in E-Bike
GT Grade Gravelbikes - eBikeNews

Als in den 70ern das erste BMX von GT über die Rampen Kaliforniens gesprungen ist, wurde die Philosophie des Unternehmens in die Erde eingestampft: Die Sportskanonen von GT-Bicycles sind seit jeher für den harten Einsatz im Gelände und im Fun-Sport konzipiert. Nun geht es weiter zum nächsten Action-Trend: GT Bicycles stattet seine Gravel Serie mit elektrischer Unterstützung aus.

Anzeige

GT Grade mit typischer Gravel-Ausstattung

Seit heute gibt es drei neue Kandidaten am wachsenden Markt der Gravel-E-Bikes. Auffällig ist die Gestaltung des Rahmens im Bereich unter dem Sattel. Sitzstrebe und Sitzrohr sind hier nicht direkt miteinander verbunden. Stattdessen läuft die Sitzstrebe seitlich am Sitzrohr vorbei und ist mit dem Oberrohr verschweißt. Triple Triangle heißt das kuriose Design, welches dem Aluminiumrahmen seinen einzigartigen Look verpasst.

Triple Triangle GT - eBikeNews
Das Triple Triangle fällt gleich ins Auge

Die drei GT Grade Modelle aus der elektrisch unterstützten „Power“ Serie fahren mit dem leichten Heckantrieb Mahle ebikemotion x35+, derzeit einer der meist verbauten Antriebe bei Gravel- oder Rennrädern. Zwar ist der integrierte Akku von Werk aus nur 250 Wattstunden stark, doch mit einem zusätzlichen Range Extender im Flaschenhalter kannst du den Energiespeicher um 160 Wattstunden erweitern.

Anzeige

Insgesamt wurden die GT Grade Modelle mit typischer Gravel-Ausstattung versehen. Die beiden Modelle Grade Amp und Bolt setzen von der Bremse bis zur Schaltung auf die Shimano GRX Gruppe. Das bronzene Amp bietet elf Gänge, beim dunkel-türkisen Bolt kannst du zwischen 2×10 Gängen wählen.

Mahle x35+ am GT Grade - eBikeNews
Der Mahle Heckantrieb ist derzeit bei vielen leichten Sporträdern zu finden

Günstiger Allrounder für Road und Gravel

Das dunkel-silbrige GT Grade Current hingegen setzt auf das relativ seltene Schaltwerk Microshift Advent mit zehn Gängen. Microshift ist ein derzeit noch ziemlich unbekannter Hersteller, welcher sich jedoch in den letzten Jahren bei verschiedenen Marken als No-Name-Zulieferer etablieren konnte. Mittlerweile vermarktet Microshift allmählich seine Produkte unter dem eigenen Namen. Die Qualität der Taiwanesen soll dabei durchaus konkurrenzfähig sein.

Daneben unterscheidet auch der Lenker das Grade Current vom Rest der Gravelbande. Durch die Flat Bar wirkt das Current optisch eher wie ein Road- oder Fitness-E-Bike. Lediglich die 700x40er WTB Bereifung zeigt auch optisch, was möglich ist. Auf denselben Reifen fährt ebenfalls das Grade Bolt, nur das Amp kommt mit noch breiteren 700x42er WTB Resolute TCS Reifen auf den Markt. Noch breiter geht es an diesem Rahmen ohnehin nicht.

Anzeige
GT Grade Flat Bar - eBikeNews
Auch mit Flat Bar noch gravel-fähig: das GT Grade Current

Überraschend günstiger Preis

Gemessen an Ausstattung und Design ist der Preis der E-Gravels von GT im Vergleich zur Konkurrenz durchaus fair. Mit gerade einmal 3.199 Euro geht das Top-Modell Grade Amp an den Start. Das GT Grade Bolt bekommst du ab 2.799 Euro und das Grade Current befindet sich mit 2.399 Euro schon beinahe im Low-Budget-Bereich.

Alle drei E-Gravelbikes sind in drei verschiedenen Größen erhältlich. E-Bikes von GT bekommst du über die Partnerhändler des Herstellers.

E-Gravelbike | Heckantrieb | Offroad - 8861931f5b44400fb88381ea03382393
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Tenways Ago Air neuer Mittelmotor - eBikeNews
    Tenways AGO AIR: City-E-Bike erstmalig mit eigenem…
  • Niederländischer E-Lastenrad-Verleiher ist insolvent - eBikeNews
    1.350 E-Bikes stehen still: Ambitionierter…
  • E-Bike-Hersteller Smafo aus Paderborn ist pleite - eBikeNews
    Trotz guter Tests: Innovativer E-Bike-Hersteller…
  • Mahle X30: Neues Antriebssystem für leichte E-Bikes - eBikeNews
    Robuster, leiser, smarter: Mahle stellt das…
  • Das neue E-Gravel Bike Smafo Mats – eBikeNews.
    Smafo Mats: Neues E-Gravel-Bike mit Shimano GRX und…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-GravelbikeHeckantriebOffroadScheibenbremseShimano

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Tenways Ago Air neuer Mittelmotor - eBikeNews
    Tenways AGO AIR: City-E-Bike erstmalig mit eigenem…
  • Niederländischer E-Lastenrad-Verleiher ist insolvent - eBikeNews
    1.350 E-Bikes stehen still: Ambitionierter…
  • E-Bike-Hersteller Smafo aus Paderborn ist pleite - eBikeNews
    Trotz guter Tests: Innovativer E-Bike-Hersteller…
  • Mahle X30: Neues Antriebssystem für leichte E-Bikes - eBikeNews
    Robuster, leiser, smarter: Mahle stellt das…
  • Das neue E-Gravel Bike Smafo Mats – eBikeNews.
    Smafo Mats: Neues E-Gravel-Bike mit Shimano GRX und…
  • Die neue Giant-Serie Defy Advanced E+ Elite – eBikeNews.
    Giant Defy Advanced E+ Elite: E-Rennrad mit nur…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample