wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Göttinger Hochschul-Professor entwickelt wohl leichtestes E-Bike der Welt

von Marcus Schwarten
18. Dezember 2019
in E-Bike
leichtestes E-Bike der Welt - eBikeNews

Bei E-Bikes ist das Gewicht einer der entscheidenden Faktoren. Akku und Antriebstechnik bringen Extrapfunde auf die Waage, die wiederum bewegt werden müssen. Das verringert entweder die Reichweite oder macht das „normale“ Fahrradfahren ohne elektrische Unterstützung anstrengender.

Anzeige

Prof. Dr.-Ing. Marc Siebert, Professor für Faserverbundwerkstoff-Technologie am Hansecampus Stade der PFH Private Hochschule Göttingen, hat nun das nach aktuellem Kenntnisstand der Uni leichteste Rennrad mit Elektromotor entwickelt. Es bringt nur rund 8 Kilogramm auf die Waage und kann somit mit nur einer Hand problemlos gehoben werden.
Professor entwickelt leichtestes E-Bike - eBikeNews

Vorsicht Verwechslungsgefahr

Aufmerksamen Lesern unseres Magazins fällt an dieser Stelle vielleicht ein Artikel aus dem April diesen Jahres ein, bei dem wir über ein leichtes E-Rennrad der Technischen Universität Dortmund berichtet haben. Das wog sogar nur 6,9 kg. Wie kann da das Göttinger Zweirad das vermeintlich „leichteste der Welt sein“?

Anzeige

Entscheidend ist hier ein maßgeblicher Unterschied. Während die Dortmunder Forscher der TU den Akku und die Steuerelektronik in einer am Rahmen montierten Trinkflasche untergebracht haben, sind beim Göttinger E-Bike Akku und Antriebstechnik komplett in den Rahmen integriert. Somit ist es das wohl leichteste E-Bike mit komplett integrierter Technik.

Mindestens 2 Kilogramm leichter

Vergleichbare Räder, die aktuell im Handel erhältlich sind, wiegen mindestens 10 Kilogramm. Damit ist dieses Modell um mindestens 2 Kilogramm leichter. „Bei dem Rad handelt es sich um einen Prototyp, den ich im Auftrag eines Kunden entwickelt habe“, erläutert Siebert.

Sein Vorteil ist, dass er nicht nur als Professor an der Hochschule tätig, sondern auch selbstständiger Unternehmer ist. Er baut mit seinem Unternehmen maßgeschneiderte Fahrradrahmen aus besonders leichtem kohlenstofffaserverstärktem Verbundwerkstoff (umganssprachlich als Carbon bekannt).
Der Rahmen des leichten E-Bikes ist aus Carbon - eBikeNews
Dieses Material kommt auch bei dem Prototypen zum Einsatz. So sind unter anderem der Rahmen, die Gabel, die Sattelstütze, der Sattel sowie der Lenker, die beiden Räder und zwei Getränkehalter aus Carbon. Die restlichen Teile wie die elektrische Schaltung, die Bremsen und die Kurbel sind zugekauft und bestehen größtenteils aus ebenfalls leichtem Aluminium.
Ladebuchse der Eigenentwicklung
Der Akku ist besonders schlank gestaltet und sitzt im Unterrohr. Er leistet zehn Amperestunden (Ah) Ladekapazität und wird von einem Akkuträger aus GFK gehalten. Geladen wird das System über einen im Lenker integrierten Stecker. Über die Reichweite ist uns leider nichts bekannt. „Die Summe aller Features hat schließlich zum leichtesten E-Rennrad mit integriertem Akku und Antrieb geführt“, so Siebert.

Jetzt neu ⚡️

Folge unserem WhatsApp-Kanal

Schnelle Alerts & exklusive Stories – jederzeit abbestellbar. 📲

➜ Auf WhatsApp beitreten
E-Rennrad - 0650a09d320b48f4a32664b3440aeb0d
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Das neue Eidolon von Ponomarets Bikes – eBikeNews.
    Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte…
  • Miloo Adventure Beast: Das leichteste S-Pedelec der Welt – eBikenews.
    Leichtestes S-Pedelec der Welt: 17 kg Fliegengewicht…
  • Das neue Lemmo Zero
    Lemmo Zero für 1.790 Euro - E-Faltrad wiegt nur 12,5 kg
  • Decathlon-E-Bike mit Drehmomentsensor für 699,99 Euro – eBikeNews.
    E-Bike mit Drehmomentsensor für 700 Euro: Decathlon…
  • Maxxpro treibt die E-Kollektion von Kellys an
    Energiedichte-König: Neuer E-Bike-Antrieb schlägt…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Rennrad

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Das neue Eidolon von Ponomarets Bikes – eBikeNews.
    Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte…
  • Miloo Adventure Beast: Das leichteste S-Pedelec der Welt – eBikenews.
    Leichtestes S-Pedelec der Welt: 17 kg Fliegengewicht…
  • Das neue Lemmo Zero
    Lemmo Zero für 1.790 Euro - E-Faltrad wiegt nur 12,5 kg
  • Decathlon-E-Bike mit Drehmomentsensor für 699,99 Euro – eBikeNews.
    E-Bike mit Drehmomentsensor für 700 Euro: Decathlon…
  • Maxxpro treibt die E-Kollektion von Kellys an
    Energiedichte-König: Neuer E-Bike-Antrieb schlägt…
  • Unter 10 kg: Canyon präsentiert ultraleichtes E-Road Endurace:ONfly
    Canyon bricht 10-kg-Grenze - E-Rennrad SUB-10 wiegt…

Kommentare 3

  1. TH. Neubauer says:
    6 Jahren ago

    Kaufen geht hier:
    http://www.spin-system.de/rennrad.htm
    und mit 5.000 – 8.000 € wird das nix, der „normale“ Rahmen kostet schon „ab 4590 €!

    Antworten
  2. moradian says:
    6 Jahren ago

    Das interessiert mich sehr.
    Ich wünsche mir weitere Infos und bei Interesse, bei wem, wo soll man eine Bestellung vornehmen.
    MfG
    G. Moradian

    Antworten
  3. Wilhelm Peter Lux says:
    6 Jahren ago

    Ist ja nur ein Prototyp. Jetzt müssen noch Designer und Konstrukteure ran, die aus dem häßlichen Versuchsträger ein begehrenswertes Objekt machen. Schön ist anders und das Auge fährt mit. 5.000 – 8.000 darf so etwas schon, je nach Ausstattung kosten, aber das Rad sieht nach 15-20Jahre altem Carbon-Design aus. Gerade bei Carbon hätte man formal viel machen können. Sieht nicht nach guter Aerodynamik aus. Auch Designelemente, die auf komfortablen Flex schließen lassen würden, fehlen. Optische Feinheiten, wie integrierter Steuersatz oder integrierte Sattelstütze gibt es auch nicht. Und dann der klobige Schrumpfschlauch am Oberrohr, sieht sehr geheimwerkelt aus. Dagegen macht ein 1.300 Euro Pedelec Prophete Geniesser an der Eisdiele wesentlich mehr her – das man mit ähnlichem Material- und Kosteneinsatz auch leicht genug hinbekommen hätte.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample