wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Gleam Cargo eBike trumpft mit hoher Zuladung

von Robert Klatt
6. Februar 2020
in E-Bike
Gleam Cargo E-Lastenbike - eBikeNews

Gewöhnliche Lastenfahrräder wie das Pinion eBullitt haben in der Regel eine maximale Zuladung von 100 Kilogramm inklusive Fahrer. Das nun vorgestellte Cargo eBike des österreichischen Unternehmens Gleam aus Wien bietet hingegen eine Nutzlast von 200 Kilogramm. Das E-Lastenrad soll so laut seinen Entwicklern eine echte Alternative zum Auto sein und die angespannte Verkehrssituation im urbanen Raum entlasten.

Anzeige

Die Ladeplattform hinter dem Fahrer ist beim Standardmodell des Cargo eBikes 60 x 120 cm groß. Laut dem Datenblatt des Herstellers können aber auch längere Lademöglichkeiten bestellt werden. Neben der sogenannten Freestyle-Version, die eine flache Ladefläche bietet, vertreibt Gleam derzeit auch die Messenger-Version mit einer geschlossenen Transportbox. Deren maximales Volumen liegt bei 500 Litern. Im Sommer 2020 kommt als dritte Version noch das Family-Modell hinzu, bei dem auf der Ladeplattform eine geschlossene Kabine für Kinder und eine kleine Transportbox montiert sind.

Gleam Cargo eBike Messenger
Gleam Cargo eBike Messenger
Gleam Cargo eBike Freestyle
Gleam Cargo eBike Freestyle
Gleam Cargo eBike Family
Gleam Cargo eBike Family

 

Eine ebenfalls optional erhältliche wasserfeste Fahrerkabine unterstreicht den Anspruch des Herstellers, eine echte Autoalternative zu schaffen, die auch bei schlechten Witterungsverhältnissen genutzt werden kann.

Anzeige

Neigungsmechanismus erhöht Stabilität und Fahrkomfort

Die Grundversion des E-Bikes ohne Transportbox oder Fahrerkabine wiegt bereits 50 Kilogramm. Je nach Beladung und sonstiger Ausstattung des Cargo eBikes ist ein Gesamtgewicht von 250 Kilogramm somit realistisch. Gleam hat aus diesem Grund einen Neigungsmechanismus entwickelt, der in Kurven dafür sorgt, dass Last von den Rändern und Speichen genommen wird. Dies erhöht den bei anderen Lastenrändern oft kritisierten Fahrkomfort und sorgt durch eine Stabilisierung für mehr Sicherheit. Laut Gleam sind Bordsteine und Kopfsteinpflaster für das Cargo eBike damit kein Problem.

Gleam E-Lastenrad - eBikeNews

Bosch Performance CX Motor und bis zu 1.000 Kilowattstunden Akkukapazität

Als Antrieb kommt beim E-Lastenrad ein Bosch Performance CX Mittelmotor mit 250 Watt Leistung in Kombination mit der Enviolo Cargo Automatic+ Schaltung zum Einsatz. Die Batteriekapazität liegt bei 500 Wattstunden, kann aber durch eine optional Zweitbatterie auf 1.000 Wattstunden erweitert werden. Das Pedelec hat so unter optionalen Bedingungen je nach Zuladung eine Reichweite von 30 beziehungsweise 60 Kilometern. Wie üblich liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 25 km/h. Darüber hinaus ist auch eine Schiebeunterstützung mit bis zu 6 km/h nutzbar.

Erhältlich ist das Basismodell des Gleam Cargo eBike ab 6.990 Euro.

Anzeige
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Tarran T1 Pro: High-Tech E-Lastenrad hat Motor-Stützräder, Radar und Kameras Tarran T1 Pro: High-Tech E-Lastenrad hat Motor-Stützräder, Radar und Kameras
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Fiido 2025: Titan-E-Bike mit 347 km Reichweite, T2-Lastenrad mit 136 km Fiido 2025: Titan-E-Bike mit 347 km Reichweite, T2-Lastenrad mit 136 km
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Robert Klatt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch Performance CXE-LastenradEnviolo

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Tarran T1 Pro: High-Tech E-Lastenrad hat Motor-Stützräder, Radar und Kameras
    Tarran T1 Pro: High-Tech E-Lastenrad hat Motor-Stützräder, Radar und Kameras
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Fiido 2025: Titan-E-Bike mit 347 km Reichweite, T2-Lastenrad mit 136 km
    Fiido 2025: Titan-E-Bike mit 347 km Reichweite, T2-Lastenrad mit 136 km
  • Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder
    Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber