wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Für rasante Touren durchs Gelände: Das Mondraker Crusher

von Michaela Weiß
26. September 2023
in E-Bike
Modraker Crusher im Gelände - eBikeNews

Sechs Jahre ist es her, dass Mondraker das Crusher auf den Markt brachte und damals sein erstes Fully mit integriertem Akku und einem Rahmen aus Carbon vorstellte. Im Jahr 2024 wird eine überarbeitete Version auf den Markt kommen. Das Versprechen: Mäßiges Gewicht von um die 24 kg bei hoher Stabilität. Das neue Mondraker Crusher soll laut Hersteller seine Stärken auf anspruchsvollen Trails und langen Touren ausspielen.

Anzeige

Kombination aus Carbon und Aluminium

Der Spagat zwischen Leichtigkeit und Stabilität gelingt Mondraker beim Crusher mit einem Rahmen aus Carbon und einem Hinterbau aus Aluminium. Die Stealth Alloy Technologie sorgt dafür, dass auch grobes Gelände dem Bike nichts anhaben kann.

Mondraker Crusher RR
Das neue Crusher RR: Enduro-Ebike mit integriertem Akku

Drei Modellvarianten: Crusher, Crusher R und Crusher RR

Mondraker bringt das Crusher in drei Varianten (Crusher, Crusher R und Crusher RR) auf den Markt. Beim Gewicht unterscheiden sich die drei Modelle geringfügig. Das High-End-Modell ist mit 23,4 kg am leichtesten. Das Crusher R bringt 24,1 kg auf die Waage und das Einstiegsmodell Crusher ist mit 24,6 kg am schwersten. Farblich hat Mondraker für alle drei Modelle eine andere Nuance gewählt: Das Crusher hat die Farben Nimbus Grey, Vortex Grey, Bronze. Das R gibt es in Denim Blue, Navy Blue, Racing Silver und das RR ist Translucent Red Carbon, Black, Racing Silver lackiert.

Anzeige

Die Power kommt von Shimano

Was den Motor betrifft, ist das Crusher mit dem Shimano EP081 ausgestattet. Das ist der modernste Motor aus dem Hause Shimano. Er wiegt 2,7 Kilogramm und gehört damit zu den leichtesten Full-Power-Modellen. Über eine App kann jeder Biker den Motor an seinen persönlichen Fahrstil anpassen.

Das Shimano EN600-Farbdisplay punktet mit seiner Größe und der einfachen Bedienbarkeit. Der zugehörige Akku stammt von Simplo und wurde speziell für das Crusher konzipiert. Der Akku verfügt über eine Kapazität von 720 Wh und ist fest im Unterrohr verbaut.

Die Geometrie: Kleine Zuwächse

Bei der Geometrie hat Mondraker leichte Veränderungen angestoßen und Reach sowie Stack leicht vergrößert. Zudem ist der Sitzwinkel steiler, der Lenkwinkel aber dafür flacher. Aufgrund der 29-Zoll-Laufräder hat das Crusher von Haus aus einen großen Radstand. Das Bike wird in den Größen S, M, L und XL angeboten.

Jetzt neu ⚡️

Folge unserem WhatsApp-Kanal

Schnelle Alerts & exklusive Stories – jederzeit abbestellbar. 📲

➜ Auf WhatsApp beitreten
Modraker Crusher im Gelände - eBikeNews
Mit seiner widerstandsfähigen Enduro-Ausstattung ist das Crusher auch für harten Geländeeinsatz geschaffen

Deutliche Unterschiede bei den Komponenten

Die einzelnen Modelle unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Gabel, Schaltung sowie beim Antrieb, den Bremsen, der Sattelstütze und den Reifen. Während das Highend-Model Crusher RR und das Crusher R mit einer Öhlins RXF 38 M.2 29 Gabel mit 160 mm Federweg ausgestattet sind, kommt das Crusher mit einer FOX 38 29 Float FIT GRIP EVOL Performance Gabel daher. Die Bereifung ist bei allen drei Modellen gleich. Hier setzt Mondraker auf die Maxxis Minion DHF/DHR II 2.6” EXO+ Reifen.

Schaltung, Antrieb und Sattelstütze

Bei den Bremsen setzt das RR auf die Shimano Deore XT M8120 Bremsen, das Mid-Range-Modell hat CODE Bronze Stealth Bremsen und das Crusher ist mit SRAM DB8 Bremsen ausgestattet. Bei der Schaltung setzt das Crusher auf die SRAM GX EAGLE Antrieb, das R hat den SRAM X01 Eagle Antrieb und das RR den Shimano Deore XT Di2 Antrieb mit Free Shift-Technologie, was das Schalten ohne Pedalieren möglich macht.

Was die Sattelstütze angeht, ist bei allen drei Varianten die ONOFF Pija Dropper Post verbaut. Sie bringt den FIZIK Terra Aidon X5 145 mm Sattel nach oben und nach unten. Der Hub der Sattelstütze ist abhängig von der Rahmengröße und bewegt sich zwischen 125 mm und 200 mm.

Fazit

Mondraker verbaut beim neuen Crusher hochwertige und bewährte Komponenten und setzt mit dem integrierten Akku auch beim Design weiter Maßstäbe für jede Menge Action im Gelände. Man darf hier durchaus von einem leistungsstarken Bike ausgehen. Mit um die 24 kg ist aber keines der Modelle ein wirkliches Leichtgewicht. Weitere Informationen gibt es direkt auf der Webseite von Mondraker.

Mehr zum Thema

  • Mondraker Neat Unlimited Gulf: Light E-MTB in legendärem Design - eBikeNews
    Light E-MTB in legendärem Porsche-Design: Mondraker…
  • Das neue Raymon Tarok Ultra – eBikeNews.
    E-MTB Kraftpaket: Erstes E-Bike mit brandneuem…
  • BH iLynx+ SL: Shimano EP801 Power und großer Akku im trotzdem leichten E-MTB - eBikeNews
    Shimano EP801 Power und bis zu 810 Wh: Neues…

Der Preis der E-Bikes ist bisher nicht bekannt, wird sich jedoch, wie wir es von den hochwertigen E-Bikes von Mondraker gewohnt sind, im gehobenen Bereich befinden. In Deutschland verkauft beispielsweise Liquid-Life die E-Bikes von Mondraker.

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Das neue Raymon Tarok Ultra – eBikeNews.
    E-MTB Kraftpaket: Erstes E-Bike mit brandneuem…
  • BH iLynx+ SL: Shimano EP801 Power und großer Akku im trotzdem leichten E-MTB - eBikeNews
    Shimano EP801 Power und bis zu 810 Wh: Neues…
  • Amflow PL Carbon (Pro): Erstes E-Bike mit DJI Avinox in Kürze bestellbar - eBikeNews
    DJI enthüllt Starttermin und Preise: Amflow PL…
  • DJI Avinox Motor
    DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor…
  • Cube Neuheiten 2026: Kathmand Hybrid-ONE11 HPC SLT 800 - Quelle: Cube
    Cube E-Bike Neuheiten 2026: Erstes Trekking-Fully…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-FullyE-MTBEnduroMondrakerShimano EP8

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Das neue Raymon Tarok Ultra – eBikeNews.
    E-MTB Kraftpaket: Erstes E-Bike mit brandneuem…
  • BH iLynx+ SL: Shimano EP801 Power und großer Akku im trotzdem leichten E-MTB - eBikeNews
    Shimano EP801 Power und bis zu 810 Wh: Neues…
  • Futa All Road: 12 kg E-Gravel mit Bikepacking-Ausstattung von Ducati - eBikeNews
    E-Gravel von Ducati wiegt nur 12 kg: E-Bike kommt…
  • Amflow PL Carbon (Pro): Erstes E-Bike mit DJI Avinox in Kürze bestellbar - eBikeNews
    DJI enthüllt Starttermin und Preise: Amflow PL…
  • DJI Avinox Motor
    DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor…
  • Cube Neuheiten 2026: Kathmand Hybrid-ONE11 HPC SLT 800 - Quelle: Cube
    Cube E-Bike Neuheiten 2026: Erstes Trekking-Fully…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample