wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

Forscher lösen Rätsel der Akku-Alterung: Darum verlieren sie mit der Zeit an Leistung

von Simon Stich
8. Oktober 2024
in Branchen News
Akku an der Sattelstange FF20 Polar - eBikeNews

Warum lassen Lithium-Ionen-Akkus mit der Zeit nach? Ein internationales Forscherteam will es endlich herausgefunden haben. Diese Erkenntnis könnte vielleicht den Weg zu langlebigeren Akkus ebnen – auch für E-Bikes oder E-Autos.

Anzeige

Lithium-Ionen-Akkus: Warum sie altern

Es ist ein altbekanntes Problem: Die Leistung von Akkus lässt mit der Zeit nach. Die Reichweite von E-Bikes und E-Autos schrumpft und auch das Smartphone muss häufiger an die Ladestation. Jetzt soll endlich feststehen, warum das so ist – das könnte ein erster Schritt hin zu deutlich langlebigeren Akkus sein.

Forscher der University of Colorado Boulder haben unter der Leitung von Michael Toney und mit Hilfe einer der stärksten Röntgenlichtquellen der Welt eine überraschende Entdeckung gemacht: Sie fanden heraus, dass Wasserstoffmoleküle aus dem Elektrolyt der Batterie sich lösen und an der Kathode anreichern, wo sie die Plätze der Lithium-Ionen besetzen, die eigentlich für den Stromfluss zuständig sind.

Anzeige

Das Problem dabei: Je mehr Ladezyklen ein Akku durchläuft, desto mehr Wasserstoff sammelt sich an der Kathode an. Und genau das führt zu einem kontinuierlichen Leistungsverlust. Das wiederum sorgt dafür dass sich Smartphones, E-Autos und E-Bikes mit der Zeit schneller entladen und ihre Nutzer öfter auf eine Stromquelle angewiesen sind.

Kommen jetzt langlebigere Akkus?

Nachdem das Problem nun klar identifiziert ist, kann auch gezielt nach Lösungen gesucht werden. Die Forscher schlagen vor, die Kathode mit einer besonderen Beschichtung zu versehen, die Wasserstoff abweist, Lithium-Ionen aber passieren lässt. Eine andere Möglichkeit wäre, einen alternativen Elektrolyten zu verwenden, der gar keinen Wasserstoff freisetzt. Solche Lösungen könnten die Lebensdauer und den Wirkungsgrad von Batterien deutlich verbessern.

Die Forscher betonen auch die Bedeutung ihrer Entdeckung im Kontext der Suche nach Alternativen zum teuren und teilweise unter unmenschlichen Bedingungen abgebauten Kobalt, das derzeit in vielen Batterien verwendet wird. Die neue Entdeckung könnte den Weg für weniger problematische Materialien wie Nickel und Magnesium ebnen, die bisher als anfälliger für Kapazitätsverluste galten.

Anzeige

Forschung könnte E-Auto und E-Bike-Besitzer freuen

Die Forschungsergebnisse sind nicht nur für die Verbesserung von Smartphone- oder Laptop-Akkus relevant. Sie haben auch das Potenzial, die Kosten von E-Fahrzeugen über die Lebensdauer hinweg zu reduzieren. Akkus würden einfach länger halten, da sie deutlich weniger Kapazität pro Ladevorgang verlieren.

E-Bike Akku | Ladestation | Studie - 435065a8620d4b62a4f88c33247a5ddb
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
  • Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte alles verändern Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte alles verändern
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für fast doppelte Reichweite Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für fast doppelte Reichweite
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Bike AkkuLadestationStudie

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
    Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
  • Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte alles verändern
    Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte alles verändern
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für fast doppelte Reichweite
    Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für fast doppelte Reichweite
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Transportrad - IMG 5926
Branchen News

E-Bike zur Wasserversorgung in Katastrophengebiete

Cargo-E-Bike | Logistik - carGObike 1 1245x1760
Branchen News

Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor

Foto: Daimler
Branchen News

Papst Franziskus bekommt Elektrofahrrad

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber