wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Fahren im Flow: Der neue eMTB Modus für CX-Antriebe

von Julia Oesterreich
6. Juli 2017
in E-Bike
eMTB Modus für Bosch Performance Line CX 2018

Kein Sport mehr: Der neue eMTB Modus von Bosch unterstützt zwischen 120 und 300 Prozent – abhängig vom Pedaldruck und mit bis zu 75 Nm Spitze.

Anzeige

Ab Juli 2017 stellt Bosch ein Software Update für den Performance CX Antrieb zur Verfügung. Dieses ersetzt den bisherigen Sport Modus durch einen neuen Modus, der das Spektrum von Tour und Turbo umfasst. Dieser, besonders für e-Mountainbiker gemachte Modus liefert progressiv-dynamische Unterstützung abhängig vom Pedaldruck.

Umstellung: eMTB statt Sport

E-Mountainbiker können sich freuen. Mit dem neuen eMTB Modus liefert Bosch eine sich in jeder Fahrsituation automatisch an die individuelle Fahrweise anpassende Art der Unterstützung. Wo bisher die vier Assistenzlevel Eco, Tour, Sport und Turbo jeweils in ihrer Kraftabgabe begrenzt waren, kann der neue eMTB Modus weiter gehen. Er hat Zugriff auf die volle Bandbreite der Unterstützung zwischen Tour und Turbo. Daher ist in diesem Assistenzlevel eine viel genauere Dosierung der Kraft möglich. Was das System von selber, je nach Pedaldruck und Kadenz einstellt. Wodurch kein Stufenwechsel mehr nötig ist, der Fokus liegt allein auf dem Fahren – mit e-Antrieb.

Anzeige

Erhältlich ist der eMTB Modus zunächst ausschließlich für Bosch Performance Line CX Motoren, die hauptsächlich in e-MTBs zu finden sind. Per Software-Update beim Bosch e-Bike Fachhändler kann das neue eAssistenz-Level aufgespielt werden, der Sport Modus fällt dann weg. Ab Juli 2017 ist das Upgrade verfügbar.

Performance Line CX 2018 mit eMTB Modus

Kann alles von Tour bis Turbo

Der neue Modus liefert progressiv-dynamische e-Assistenz. Dies bedeutet, das das System hier variabel unterstützt, abhängig von der Trittfrequenz und dem jeweiligen Druck auf das Pedal. So passt sich das System im eMTB mode automatisch der eigenen Fahrweise an. Besonders e-Mountainbiker können sich damit völlig auf den Trail konzentrieren, ohne zwischen verschiedenen Fahrstufen wechseln zu müssen, um den Grad der Unterstützung einzustellen.

Im eMTB Modus steht das maximale Drehmoment von 75 Nm zur Verfügung, der Motor verstärkt die Eigenleistung des Fahrenden dynamisch zwischen 120 und 300 Prozent. Dabei setzt die Unterstützung schon bei niedrigen Trittfrequenzen und geringem Pedaldruck ein, und verstärkt sich dann progressiv bis zum vollen Schub, wenn der Druck erhöht wird. Dadurch gelingt das Anfahren auf schwierigem und steilem Untergrund leichter. Dazu lässt sich auch anspruchsvolles Terrain präziser ausfahren.

Anzeige

Gleichzeitig bleibt der eMTB Modus reaktionsschnell: Sobald sich der Pedaldruck verringert, nimmt sich der Antrieb zurück. Dies ist wichtig für das kontrollierte Durchfahren von engen, kurvigen Passagen, in denen die Geschwindigkeit häufig wechselt.

Bosch Performance Line CX 2018

Ergebnis: Rad klebt am Fuss

Bei der geführten Tour (siehe folgenden Artikel zum eMTB Modus Test) war deutlich zu spüren, dass die feine Abstimmung der Tretkraft-Sensoren in Verbindung mit der breiten, dynamischen Unterstützung einen bedeutenden Effekt haben. Im eMTB Modus klebt das Rad regelrecht am Fuß. Tatsächlich reagiert das System viel schneller auf veränderten Assistenzbedarf, als man es mit dem selbständigen Wechsel der Unterstützungsstufen hin bekommt.

Die feinere Dosierung hat auch positiven Einfluss auf die Traktion. Statt auf nassem oder losem Untergrund durch zu drehen, greift der Hinterreifen wenn nötig sanft in den Boden.

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Software-Update bei CX-Motor Quelle: Bosch
    Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt…
  • Performance Line CX-R von Bosch – eBikeNews.
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt…
  • Neue Funktionen für die eBike Flow App von Bosch
    Bosch pusht E-Bikes: Flow App-Update bringt 600 Watt…
  • „eBike Flow App“: Bosch verteilt Update – eBikeNews.
    Bosch Update ausgerollt: Neue Funktionen sollen…
  • Software-Update für Drive3 Power und Peak
    Mehr Power fürs E-Bike: Yamahas QORE-Update bringt…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Software-Update bei CX-Motor Quelle: Bosch
    Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt…
  • Performance Line CX-R von Bosch – eBikeNews.
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt…
  • Neue Funktionen für die eBike Flow App von Bosch
    Bosch pusht E-Bikes: Flow App-Update bringt 600 Watt…
  • „eBike Flow App“: Bosch verteilt Update – eBikeNews.
    Bosch Update ausgerollt: Neue Funktionen sollen…
  • Software-Update für Drive3 Power und Peak
    Mehr Power fürs E-Bike: Yamahas QORE-Update bringt…
  • Sicherer Bremsen: Neues Bosch eBike ABS Pro für E-Mountainbikes - eBikeNews
    Sicherer Adrenalinkick: Neues Bosch ABS Pro macht…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample