wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Edles E-Bike mit Titanrahmen startet auf Indiegogo

Per Crowdfunding will sich das edle OL-EM finanzieren und der Hersteller passt E-Bike individuell an den Kunden an.

von Dominik
20. Mai 2022
in E-Bike
OL-EM Titel

Ein E-Bike für Individualisten: Auf Indiegogo startete jüngst die Kampagne für das E-Bike OL-EM, das für jeden Käufer maßgefertigt wird. Der Rahmen besteht aus hochwertigem Titan und kommt auf ein Gewicht von leichten 13 Kilogramm. Der Motor stammt von Bafang und unterstützt im legalen Bereich. Auch die weiteren Komponenten fallen hochwertig aus.

Anzeige

Enger Austausch mit dem Kunden

Das OL-EM E-Bike dreht sich um die Zusammenarbeit mit dem Käufer, verkündet der Kevin Champion, der britische Designer und Mann hinter der Crowdfunding-Kampagne. Das heißt konkret: Käufer passen sich das OL-EM nach eigenen Wünschen an. Per Online-Befragung gibt der Kunde Körpermaße, Fahrverhalten und Fitness-Level ein. Aus diesen Angaben fertigt der Hersteller den optimalen Titan-Rahmen. In Kombination mit weiteren Bauteilen sollen sich über 5.000 verschiedene Varianten ergeben. Auch während des Fertigungsprozesses können Käufer mit dem Hersteller im ständigen Kontakt bleiben.

Die Kunden bekommen also ein einzigartiges E-Bike. Über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo lassen sich die ersten 20 Bikes bestellen. Prinzipiell will der Hersteller nicht mehr als 100 Bikes pro Jahr fertigen, um den individuellen Kundenwünschen auch gerecht zu werden. Dennoch gilt zu beachten: Mit Crowdfunding werden zwar neue Ideen ohne Hilfe von großen Investoren umgesetzt, ein Großteil des unternehmerischen Risikos aber auf den Kunden übertragen. Beim Crowdfunding-Kauf eines hochwertigen Produkts wie dem OL-EM gilt also Vorsicht.

Anzeige

OL-EM Bafang Motor

Bafang-Motor und hochwertige Ausstattung

Nicht ganz üblich ist die Wahl des Herzstücks des OL-EM: Der kompakte Bafang M800 Motor. Die Variante ist auf europäischen Straßen zugelassen und unterstützt bis zu 25 km/h bei einem Drehmoment von 55 Newtonmetern, doch an hochpreisigen E-Bikes sieht man Bafang bisher selten. Laut Aussage des Herstellers fiel die Wahl auf den Antrieb, weil er kompakt und leise sei. Die Akkus können entweder in der Variante „Sprint“ mit 70 Kilometern Reichweite oder „Tour“ mit 100 Kilometer Reichweite bestellt werden und sind vom Rahmen entnehmbar.

Auch die weitere Ausstattung des OL-EM kann sich sehen lassen. Shimano stellt die Alfine 11-Gang-Nabenschaltung sowie die hydraulischen Scheibenbremsen Shimano XT. Die Gabel wird aus Karbon gefertigt. Die Kabelführung verläuft intern, das LED-Licht kommt von Supernova. Kunden können sich ihr E-Bike auch mit einer Automatikgangschaltung liefern lassen.

OL-EM Garage

Auslieferung der ersten OL-EM E-Bikes schon im Juli

Der Designer und Entwickler des OL-EM, Kevin Champion, arbeitet seit zwanzig Jahren als Designer und wurde mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Er betreute bereits Großkunden wie Aston Martin, Bentley und Jaguar. Nachdem seine beiden Kinder geboren wurden, entschloss er, etwas für ihre Zukunft zu tun und mit einem E-Bike nachhaltige Mobilität zu fördern. Darum ist das OL-EM auch nach ihnen benannt: Oliver und Emily.

Anzeige

Noch sind die Slots für die ersten 20 OL-EM E-Bikes offen, zum Start beträgt der vergünstigte Preis 6.350 Euro statt 7.500 Euro. Auslieferungen beginnen im Juli 2022. Auf das Risiko bei Crowdfunding-Bestellungen sei an dieser Stelle noch einmal hingewiesen.

Bafang | Crowdfunding | E-Bike - e155b23a23bf40d6a7e3670d129b5ac2
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Vellos neuer Titanrahmen wiegt nur 1,9 Kilogramm – eBikeNews.
    Leichter als ein MacBook Pro: Dieser neue…
  • Ado Air 30 fährt mit innovativem Nabenmotor vor - eBikeNews
    Ado Air 30: Erstes E-Citybike mit Automatiknabe im…
  • Das neue E-Gravel Bike Smafo Mats – eBikeNews.
    Smafo Mats: Neues E-Gravel-Bike mit Shimano GRX und…
  • Das neue Eidolon von Ponomarets Bikes – eBikeNews.
    Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte…
  • Der PikaBoost 2 von Livall – eBikeNews.
    Clever und blitzschnell: Dieser neue Motor macht aus…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Dominik


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BafangCrowdfundingE-BikeIndiegogoShimanoShimano XT

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Vellos neuer Titanrahmen wiegt nur 1,9 Kilogramm – eBikeNews.
    Leichter als ein MacBook Pro: Dieser neue…
  • Ado Air 30 fährt mit innovativem Nabenmotor vor - eBikeNews
    Ado Air 30: Erstes E-Citybike mit Automatiknabe im…
  • Das neue E-Gravel Bike Smafo Mats – eBikeNews.
    Smafo Mats: Neues E-Gravel-Bike mit Shimano GRX und…
  • Das neue Eidolon von Ponomarets Bikes – eBikeNews.
    Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte…
  • Der PikaBoost 2 von Livall – eBikeNews.
    Clever und blitzschnell: Dieser neue Motor macht aus…
  • My Boo Jamasi: Kompaktes E-Bike aus Bambus – eBikeNews.
    Jamasi: Neues Kompakt-E-Bike aus Bambus mit…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample