Vier Adventswochen voller spannender E-Bike-Gewinne gelangen an ihren Höhepunkt. Zum vierten Advent verlosen wir in unserem eBikeNews Adventskalender nicht weniger als ein waschechtes E-Bike!
Fitifito FT26: Für alle Untergründe geeignet

Selbst der Weihnachtsmann könnte 2020 auf ein E-Bike umsteigen. Denn nicht nur mit Rentierschlitten bist du auf Schnee sicher unterwegs. Durch seinen kräftigen Heckantrieb und die fetten Reifen könnte das Fitifito FT26 diese Aufgabe vielleicht ebenfalls meistern. Die breiten 26-Zoll-Schlappen des E-Fatbike kommen sogar dort zurecht, wo herkömmliche E-MTBs durchdrehen. Sand, Matsch und Schnee sind bis zu einem gewissen Grad kein Hindernis mehr.
Die Scheibenbremse, Federgabel und eine 9-Gangschaltung von Shimano sorgen am Fitifito FT26 außerdem für den entsprechenden Fahrkomfort. Dank der Beleuchtungsanlage ist das E-Bike außerdem für den herkömmlichen Straßenverkehr genauso gerüstet wie für Fahrten abseits der Piste. Das FT26 entstammt der aktuellen Produktpalette der beliebten Budget-E-Bikemarke Fitifito. Sollte es mit dem Gewinn nicht klappen, haben wir für den Fitifito Shop übrigens einen verführerischen Rabattgutschein von 10 % für dich.
Was allerdings noch besser ist: Das Fitifito FT26 könnte bald völlig kostenlos vor deiner Tür stehen.
Am Gewinnspiel teilnehmen
Alles was du dafür benötigst, ist ein wenig Glück und eine Antwort auf unsere Frage:
Wo würdest du mit dem FT26 als erstes hinfahren?
Schreibe deine kreative Antwort als Kommentar unter diesen Artikel und mit ein wenig Glück kannst du uns bald ein Foto von deiner ersten Fahrt schicken.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum 31.12.2020 23:59 MEZ möglich. Wie immer darf jede Person darf nur einmal teilnehmen. Doppelte Kommentare werden nicht berücksichtigt. Wir kontrollieren daher auch alle Kommentare weiterhin persönlich. Es mag also sein, dass deine Antwort nicht sofort auf der Website erscheint. Keine Panik, wir kümmern uns darum. Bitte beachte auch unsere offiziellen Teilnahmebedingungen.
Wir wünschen dir viel Glück, frohe Weihnachten und einen guten Abschluss des E-Bike-Jahres 2020!
ins Bergische Land…
Wo die Wupper wild woget auf steinigem Weg
An Klippen und Klüften sich windet der Steg.
Wo der rauchende Schlot und der Räder Gebraus,
die flammende Esse, der Hämmer Gesaus
Verkünden und rühmen die fleißige Hand:
Da ist meine Heimat, mein Bergisches Land
Ich wurde so weit von zuhause als möglich fahren, ich habe Coronaspeck das muss weg!
Meine Puste reicht für ein normales Fahrrad nicht mehr, ich war sonst jeden Tag unterwegs mit dem Fahrrad. Es fehlt mir schon sehr der Wind um die Nase.
Bleibt schön gesund, Euer Jörg
Meine erste Fahrt geht von München ins Voralpenland. Das gibt es eine Tour, namens Alpen Panorama. Raus nach Tutzing. Echt ein Highlight und mit E-Bike machbar in ca. 7 Stunden.
Ich würde als erstes auf unseren Hausberg ,
den Turmberg „klettern“
Ich würde als erstes in Solingen zur Sengbachtalsperre und dann nach Schloss Burg fahren.
Da wir dieses Jahr am Bodensee waren und querfeldein fernab der Touriradwege mit unseren Fahrrädern unterwegs waren, wäre es super die Gegend mit dem FT26 weiter zu erkunden, da gibt es noch viel zu entdecken.
Ich würde mit diesem tollen Fahrrad bei mir an Rhein und Main entlang fahren !
Meine erste Fahrt wäre von Mittenwaid nach Krün und dann Richtung Wallgau meine Traumstrecke.
Hallo und guten Tag
Das Rad wäre mein Rad um zukünftig Umweltbewusster den Arbeitsweg von 25 km zu bestreiten. Leider scheitert es bisher an den Anschaffungskosten!
Wünsche einen guten 4Advent
Gute Weihnachtstage
Und Gesund bleiben!!!
Ja, dann würde ich als erstes die heimatlichen Höhen des Westerhöfer Waldes im Harzvorland erklimmen, hier gibt es viele mittlere Anstiege und ebensolche Abfahrten und das alles sehr schön ruhig. Keine Motorfahrzeuge selbstverständlich und den wenigen Wanderen gibt es nach einem freundlichen Hallo auch keine Probleme. Als weiteres ist man mit einem e-bike zügig in den Randlagen des Harzes, wo man die Höhenmeter rasch verdoppeln kann.
Von Bayreuth als Ausgangspunkt aus, gibt es herrliche Strecken ins und im Fichtelgebirge, z.B. rund um den Ochsenkopf. Mit dem FT26 würde ich mit meinen 70 Jahren bestimmt noch mehrmals diese Strecken in Angriff nehmen (können). Also, lasst mich gewinnen und es kann losgehen.
Liebe e-BikeNews-Redaktion,
ans Meer würde ich als erstes mit dem FT26. Und danach wahrscheinlich genau in die andere Richtung in die Berge. :)
Passt gut auf Euch auf, ein schönes Weihnachtsfest und liebe Grüße,
Alessa
Hallo
Ich würde mit dem bike, jetzt in der kälteren Jahreszeit eine ausgedehnte Strandtour direkt am ostseeufer machen.
Viele Grüße
Christian
Schöne Weihnachten
Das Bike ist der Wahnsinn…., perfekt um die Gegend “ unsicher“ zu machen…
Mit Schlitten hintendran und Junior drauf die Rodelbahn hinauf..
Guten Tag Team,
Ich würde mit dem E-Bike endlich zur Schule fahren können, über Brücken, durch die Stadt und am Wasser entlang, an der Ostsee.
Durch Sand und Strand, über Rasen und Hügel.
Ich würde mich freuen :)
Ich führe zuerst über Hüttenweg und Teufelssee an die Havel.
Einmal durchs Wattenmeer und zurück übern Deich.
Mein erster Ausflug wäre zu dem wunderbar matschigen Kohleberg quasi vor unserer Haustür :D
Nach ein paar hundert Meter Straße beginnen bei mir die verschlammten Waldwege. Da geht’s hin.
Zum „Herantasten“ würde ich mit dem FT26 zuerst eine „Hügeltour“ rund um unseren Essener Baldeneysee unternehmen.
Einmal mit dem Bike zum Deich, das wäre ein Traum :-)))
Erste Fahrt auf den Kandel und zurück
Super,weiter so
Als erstes eine Ausfahrt durch das schöne Vorgebirge bei Bornheim.
Natürlich würde ich auf dem Pirmasenser Dynamiko Fahrradweg ( ca. 25 km lang ) meine erste Runde „drehen“, da dieser in unmittelbarer Nähe startet.
Ich werde als erstes damit durch den wald zum aldi zum einkaufen fahren. Die strecke ist oft so matschig, da brauch ich besser dicke reifen…
Ich würde als erstes mit meinem neuen Fitifito ins ins nächste Corona-Impfzentrum fahren, um möglichst lange meinen Gewinn nutzen zu können,
An den Rhein
In das fetteste Schlammloch in der Umgebung.
Ich würde mit dem Rad gleich an die Elbe fahren und den Radweg an der Elbe längsradeln!
Mit diesem tollen Bike würde ich gerne eine Alpenüberquerung bis zum Mittelmeer fahren.
Ich würde mit meinem FT26 den Jakobsweg nach Santiago de Compostela fahren.
Als Erstes würde ich am Wilden Kaiser fahren.
Eine Runde um den Chiemsee
Mit so einem Fahrrad würde ich zuerst zum Juwelier fahren, dazu gehört doch eine fette Goldkette!
Ich würde mit dem Fitifito FT 26 zuerst auf den höchsten Berg der Schwäbischen Alb, den 1015 m hohen Lemberg fahren, denn mit meinem derzeitigen Bike kann ich den steilsten Teil des geschotterten Weges nur nach absteigen und schieben überwinden. Dann wären alle 10 Tausender in meiner Region für mich per Bike erklimmbar.
Ich würde zuerst zur Saarschleife fahren!
Ich würde als erstes auf den Hohen Rechberg fahren. Wunderschöne Walfahrtskirche (wo ich geheiratet habe).
Als erstes würde ich zu meinen Eltern fahren
Meine erste Tour würde an den Störmthaler See im Süden von Leipzig gehen, an dem normalerweise dieses Jahr das Highfield Festival stattgefunden hätte, und dort würde ich dem Musik-Gott all meine anderen Räder opfern, damit das Highfield Festival im nächsten Jahr dort wieder stattfinden kann.
Ich würde wenn es wieder möglich ist, damit zuerst in meine Stammeisdiele fahren um die bewundernden Blicke auf das Rad der anderen Gäste zu genießen ;-) Dann ab zur Wirtsalm bei Bad Feilnbach :-)
Anninger keine Frage. Auf der gut bekannten Strecke kann ich schön vergleichen.
Hallo Team,
bei dem „fetten“ Bike würde ich sofort in den nächten Wald fahren,
um die Geländetauglichkeit zu prüfen und den Grip der Reifen zu spüren.
-Bilder folgen- *grins*
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
bleibt gesund und raus mit euch aufs Rad…
Liebe Grüße Carsten
mit diesem Bike würde ich den höchsten Berg in Köln, den Monte Troodelöh, erklimmen.
Dieser Berg ist ganze 118m hoch, erfordert daher ein Spitzen EBike mit unendlich Power.
Das Foto mit mir, dem Bike und dem Gipfelkreuz, werde ich gerne schicken.
Ich wünsche Euch Allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein Happy New Year 2021.
Euer Gipfelstürmer
Mit diesem E Bike würde ich unseren Königsberg befahren und direkt einen Abstecher zum Selbergturm machen um die grandiose Weitsicht zu genießen und mich dann wieder auf die Abfahrt zu freuen :-)
Sofort würde ich meinen täglichen Arbeitsweg abfahren. Die 15 km schaffe ich in etwa 45 Minuten mit meinem 3-Gang City-Fahrrad, inklusive Schieben an einer Steigung.
Ich schätze, dass ich dann nur noch 30 Minuten für eine Strecke benötige und nicht mehr so verschwitzt auf Arbeit ankomme.
Einfach aufs Rad und rein in den Wald, wohne schließlich in „ Siessen im Wald „
Betr.: Fahrradverlosung
Hallo,
ich würde mit dem neuen Fahrrad gleich in die Lüneburger Heide fahren.
Gruß
Der Fahrrad- Onkel