wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

E-Rennrad oder Gravel-E-Bike? Dieses Modell kann beides sein

von Michaela Weiß
12. Dezember 2023
in E-Bike
Cervelo Rovida

Cervelo Rovida

Mit dem Rouvida stellt der kanadische Fahrradhersteller Cervélo ein E-Bike vor, das durch seine schnittige und elegante Bauweise kaum als solches zu erkennen ist. Zudem ist das Rouvida einerseits in einer Rennradkonfiguration und andererseits in einer Konfiguration als Gravelbike zu fahren.

Anzeige

Rennrad und Gravelbike in einem

Möglich ist das durch die flexible Geometrie in den Ausfallenden der Gabel, also dort, wo Nabe und Achse verbunden sind, sowie am Hinterbau. Auch wenn der Umbau vom Rennrad zum Gravelbike sowie umgekehrt theoretisch jederzeit möglich ist: Aufgrund des Aufwands wird man das Rouvida nicht ständig von der einen auf die andere Konfiguration umbauen.

Soll das Rouvida mit seinen 28-Zoll-Reifen als Rennrad verwendet werden, steckt man das vordere Laufrad in hoher Position an das Ausfallende der Carbongabel. In dieser Einstellung fährt das Bike direkt um die Kurven. Wird das Laufrad in einer tiefen Position angebracht, ist der Lenkwinkel gerade einmal um 0,7 Grad flacher, was perfekt für geschotterten und unebenen Untergrund ist.

Anzeige

Möglich ist dieser Umbau durch einen Einsatz in der Achsaufnahme der Carbongabel. Hierzu sind jedoch zusätzliche Teile bzw. der Besuch beim Fachhändler nötig. In der Regel entscheidet man sich also beim Rouvida für ein Setup und fährt es entweder als Rennrad oder als Gravelbike.

Die Power kommt von Fazua und befindet sich im Tretlager

Für Power sorgt beim Rouvida ein 4,2 kg schwerer Fazua Ride 60 Mittelmotor. 60 Newtonmeter und bis zu 450 Watt sorgen für ordentlich Vortrieb bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Dabei fällt der Motor kaum auf, da er geschickt im Tretlager versteckt ist und zusammen mit dem Getriebe und der Sensorik eine leise und zugleich kraftvolle Einheit bildet.

Die zugehörige Kontrolleinheit ist am Oberrohr angebracht und fällt ebenfalls kaum auf. Der Akku sorgt mit 430 Wattstunden für die entsprechende Reichweite. Verbaut ist er elegant im massigen Unterrohr des E-Bikes. Diese Eleganz gilt auch für die Anordnung der Züge und Kabel. Diese sind im Inneren des Rahmens versteckt und daher von außen nicht sichtbar. Ein kleines Display im Oberrohr gibt jederzeit Aufschluss über die Kapazität des Akkus und die gelieferte Unterstützung.

Anzeige

Vier Größen und vier Ausstattungsvarianten erhältlich

Ab Januar 2024 ist das Cervélo Rouvida in den Rahmengrößen S, M, L und XL erhältlich. Als Farben werden Plasma Blue und Granite angeboten. Über das Gewicht ist derzeit noch nichts bekannt. Allerdings dürfte das Rouvida zu den leichteren E-Bikes gehören.

Das lässt sich der Hersteller allerdings auch bezahlen, denn beim Preis ist das Bike kein Leichtgewicht. Das Einstiegsmodell Rouvida GRX RX610 mit mechanischer Shimano-Schaltung (GRX 1×12-fach) liegt bei 6.799 Euro. Das Rouvida Rival XPLR AXS kostet 8.299 Euro und ist wie die beiden Modelle darüber mit einer SRAM-Gruppe ausgestattet. Das Rouvida Force XPLR AXS kostet 10.699 Euro. Für das High-End-Model Rouvida Red XPLR AXS mit kabelloser SRAM Red AXS sind 12.499 Euro fällig. Die beiden günstigeren Modellen sind mit 40 mm breiten WTB Reifen ausgestattet, die teureren Modelle haben 30 mm breite Reifen.

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • 1.200 Euro Rabatt: Decathlon haut 14 kg E-Rennrad raus 1.200 Euro Rabatt: Decathlon haut 14 kg E-Rennrad raus
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-GravelbikeE-RennradFazua Ride 60Shimanosram

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • 1.200 Euro Rabatt: Decathlon haut 14 kg E-Rennrad raus
    1.200 Euro Rabatt: Decathlon haut 14 kg E-Rennrad raus
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
    Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber