wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

e-GreenMachine: Liegerad jetzt als E-Bike erhältlich

von Christian Schindler
18. September 2012
in E-Bike
Liegerad - P1060372

Das ambitionierte Liegerad-Projekt GreenMachine wird elektrisch. Der holländische Hersteller Flevobike Technology bringt dazu einen Motor von Daum Electronic im Designrad unter. Auf der Eurobike wurde die Greenmachine dafür mit einem Award ausgezeichnet. Wir haben die Infos und Fotos. 

Anzeige

Die holländische Radschmiede ist Wiederholungstäter, denn sie wurde für ihr Liegerad 2012 zum zweiten Mal für das Konzept und Design ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielten sie 2007. Jetzt wurde die elektrische Variante e-GreenMachine prämiert.

Liegerad - P1060372 Neu dabei ist das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Als Hybrid konzipiert soll die e-GreenMachine insbesondere als Autoersatz dienen. Je nach eigener Leistung liefert ein Elektromotor die entsprechende Schubunterstützung. Der Motor treibt dabei ein 14-Gang-Getriebe an, das sich im Antriebsstrang des Fahrrades unter dem Sitz befindet. So sollen hohe Reichweiten möglich sein. Im Liegerad kommen  neuartige Lithium-Ionen-Eisen-Phosphat-Batterien zum Einsatz. Sie stellen laut Eurobike-Jury eine neue Entwicklungsstufe in der E-Bike-Technology dar.

Anzeige

Daumantrieb und Rohloff-Nabe

Die Niederländer produzierten das Gehäuse für den Antrieb selbst und verwenden hochwertige Komponenten: So kommen ein bürstenloser DC-Motor des deutschen Herstellers Daum Electronic GmbH und ein sogenannter TMM-Kraftsensor zum Einsatz. Steuerung und Anzeige liefert die Firma ID Bike.

Die GREENMACHINE wurde vollständig am Computer mit einer 3D-Konstruktionssoftware entworfen. Seine Einzelteile werden in Holland mithilfe einer CNC-gesteuerten Fräsmaschine präzise gefertigt. Durch die geschlossene Konstruktion haben Regen, Schmutz und Salz keinen Einfluss auf den innen liegenden Kettenantrieb.

Liegerad - P1060371 e1347964905167 Die serienmäßige Nabenschaltung stammt vom deutschen Hersteller ROHLOFF mit einer kontinuierlichen und stufengleichen Aufeinanderfolge von 14 Gängen. Bei der Verzögerung setzt Flevobike Technology auf hochwertige Scheibenbremsen des Typs ARVID BB7.

Die belüftete und stramm gespannte Rückenlehne des Sitzes soll für Fahrkomfort auf langen und auch kurzen Strecken dienen und ist zudem für die Kraftübertragung zwischen Wirbelsäulenansatz und Pedalantrieb konzipiert. Die Sitzneigung ist dabei stufenlos verstellbar. Zudem lässt sich der Sitz beliebig spannen und damit in seiner Härte verstellen.

Weitere Informationen zur e-GreenMachine unter www.flevelo.com.

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz 18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz
  • Autotür-Unfälle: Holländischer Griff rettet Radfahrern seit 1970 das Leben Autotür-Unfälle: Holländischer Griff rettet Radfahrern seit 1970 das Leben
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Liegerad

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz
    18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz
  • Autotür-Unfälle: Holländischer Griff rettet Radfahrern seit 1970 das Leben
    Autotür-Unfälle: Holländischer Griff rettet Radfahrern seit 1970 das Leben
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Lemmo Zero für 1.790 Euro – E-Faltrad wiegt nur 12,5 kg
    Lemmo Zero für 1.790 Euro – E-Faltrad wiegt nur 12,5 kg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

gouach-akkus-e-bike-news
E-Bike

Bosch E-Bike-Akku kaputt? Reparierbare Alternative kostet nur 361 Euro

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber