wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Duo Moke: Gibt es diesen E-Bike-Buggy bald auch in Deutschland?

Urban Drivestyle stellt seinen neuen Prototypen vor: Vier Räder, Zwei Sitze und ein kräftiger Heckmotor von Bafang stecken in dem außergewöhnlichen E-Bike.

von Nils
25. Dezember 2020
in E-Bike
Duo Moke von Urban Drivestyle - eBikeNews

Urban Drivestyle ist dafür bekannt, seine E-Bikes in extravaganter Optik zu präsentieren. Vom Moped inspiriert oder gleich ein E-BMX im 80er-Jahre-Style – Urban Drivestyle mangelt es nicht an Ideen für E-Bikes, die puren Fahrspaß ausstrahlen. Die neuste Entwicklung der Berliner ist derzeit noch ein Prototyp, könnte jedoch bald auf Deutschlands Straßen zu sehen sein.

Anzeige

Der E-Buggy mit Solardach

Dieses Mal orientiert sich der Hersteller nicht an Zweirädern mit Retro-Charme. Das Duo Moke fährt stattdessen auf vier Rädern und erinnert wohl am ehesten an einen spritzigen Strandbuggy. Die runden Scheinwerfer zeigen die Verwandtschaft zu den anderen Modellen von Urban Drivestyle, genauso wie die 20 x 4 Zoll Reifen mit griffigem Profil.

E-BIke-Buggy von UD - eBikeNews
Der Duo Moke sorgt für ganz schön Wirbel beim herkömmlichen Verständnis von E-Bikes.

Angetrieben wird das Duo Moke über einen Heckantrieb von Bafang mit kräftigen 80 Newtonmetern Drehmoment. Zwar ist der Rahmen des Buggys angenehm schlicht gehalten, doch mit 120 Kilogramm Eigengewicht braucht es schon etwas zusätzliche Power, um dich und deinen Sozius von der Stelle zu bewegen. Schließlich fährst du das vierrädrige E-Bike im Sitzen mit den Beinen vor dir, wie ein Kettcar.

Anzeige

Obwohl der Strandbuggy sportlich und geländetauglich wirkt, ist auch hier der Traum vom Allrad-Antrieb, wie Simon ihn in der letzten Folge des eBikeNews-Podcasts geäußert hat, noch nicht in Erfüllung gegangen. Dafür gibt es am Duo Moke von Urban Drivestyle allerdings einen Funken Autarkie.

Das Dach des E-Buggys ist mit einem Solarpanel ausgerüstet, wodurch du an sonnigen Tagen ein bisschen Strom in den Akku mit knapp 700 bzw. 1000 Wattstunden Kapazität zurückgewinnen kannst. Inwieweit das die 60 Kilometer Reichweite der Akkuladung in der Praxis steigern kann, ist bisher noch nicht bekannt.

Wird es das Gefährt auf deutschen Straßen geben?

Der Entwicklerdrang im Segment der vierrädrigen E-Bikes ist derzeit gewaltig. Der Koblenzer Hersteller Canyon hat dieses Jahr ebenfalls ein geschlossenes Konzept-E-Bike vorgestellt und erst vor Kurzem haben wir über ein vierrädriges All-Terrain-E-Bike berichtet, welches derzeit nur als Konzept auf dem PC existiert.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen
Urban Drivestyle Duo Moke - eBikeNews
Ein vierrädriges E-Bike in der Stadt: Werden wir so etwas bald öfter sehen?

Viele dieser Ideen haben eins gemeinsam: Es fehlen noch Investoren für den gewagten Schritt der Serienproduktion. Dabei dürften die Allwetter-E-Bikes wie ein Lasten-E-Bike auf dem Fahrradweg gefahren werden und wären somit eventuell für Ganzjahres-PendlerInnen und Lieferdienste durchaus interessant.

Der E-Bike-Sommer 2020 hat zu einem gewaltigen Umbruch auf den Straßen Deutschlands geführt. Vielleicht gibt es im kommenden Jahr weitere Überraschungen im Mobilitätssektor. An Ideen scheint es nicht zu mangeln.

Prototyp | Urban Drivestyle - 71dd67bd43bc4120a4c7d4accddb7c9e
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Diodra S3 electric Bambus E-Bike - eBikeNews
    Wie VanMoof, nur leichter: 15 kg E-Bikes aus Bambus…
  • Der E-Scooter Urban Native T9 – eBikeNews.
    9,9 kg leicht und 1.500 Watt stark: Dieser E-Scooter…
  • Tenways CGO600 Sale - eBikeNews
    E-Bike mit nur 15 kg: Beliebtes Stadt-Pedelec gerade…
  • Tenways CGO009 im Angebot: Wie VanMoof, aber jetzt noch günstiger - eBikeNews
    Gefragte VanMoof-Alternative 400 € günstiger:…
  • Unter 900 Euro: Urban E-Bike mit Drehmomentsensor besonders günstig
    Über 45 % Rabatt und gratis Artikel: Dieses…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: PrototypUrban Drivestyle

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Diodra S3 electric Bambus E-Bike - eBikeNews
    Wie VanMoof, nur leichter: 15 kg E-Bikes aus Bambus…
  • Der E-Scooter Urban Native T9 – eBikeNews.
    9,9 kg leicht und 1.500 Watt stark: Dieser E-Scooter…
  • Tenways CGO600 Sale - eBikeNews
    E-Bike mit nur 15 kg: Beliebtes Stadt-Pedelec gerade…
  • Tenways CGO009 im Angebot: Wie VanMoof, aber jetzt noch günstiger - eBikeNews
    Gefragte VanMoof-Alternative 400 € günstiger:…
  • Unter 900 Euro: Urban E-Bike mit Drehmomentsensor besonders günstig
    Über 45 % Rabatt und gratis Artikel: Dieses…
  • Heybike EC Compact Sport - eBikeNews
    Heybike: Brandneue Kompakt-E-Bikes schaffen 110 km…

Kommentare 1

  1. Bob Jürgensmeyer says:
    4 Jahren ago

    Liebe Fahrrad-Fachjournalisten,
    bitte setzt Euch doch mal dafür ein, daß Lasten-Pedelecs 500 Watt Nennleistung und eine kräftige Gasgriff-Anfahrhilfe bis 10 km/h haben dürfen. Die 500W gibt´s in A und CH doch schon.
    Mit der Trittkraft-Ansteuerung ist besonders ein Lasten-Zweirad im Stop-and-Go -Verkehr die Katastrophe.
    Ein Lastendreirad kann — ganz im Gegensatz zu einem Zweirad — beliebig langsam und geradeaus gefahren werden.
    Und erklärt den Interessenten doch endlich mal, daß eine Dreirad-Achsschenkel-Lenkung Stand der Technik ist und nicht die gefährliche Leiterwagen-Drehschemel-Lenkung.
    Gruß Bob

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample