wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

Deutsche E-Bikes sollen Lebenssituation in Uganda verbessern

Die ersten 100 E-Bikes rollen als Null-Emissionsfahrzeuge in Afrika

von Mirko Haltin
3. Juni 2022
in Branchen News
Das Projekt "African E-Bike" rettet nicht nur Leben

Das Projekt "African E-Bike" rettet nicht nur Leben

Die ersten 100 E-Bikes „Africroozes“ wurden in Uganda nach über 6 Jahren Entwicklungsarbeit übergeben. Angetrieben mit Solarenergie sollen die E-Bikes aus Deutschland in Uganda unter anderem Leben retten.

Anzeige

E-Bike-Ambulanz in Uganda

Im ländlichen Afrika sterben sehr viele Menschen, weil eine rechtzeitige Rettung in medizinischen Notfällen kaum machbar ist. Besonders schwangere Frauen und Kinder sind davon betroffen. Oftmals haben Menschen dort überhaupt keinen Zugang zu medizinischer Versorgung. Gerade der Mangel an Transportmöglichkeiten verursacht vermeidbare Todesfälle.

Das soll sich jetzt dank der schnellen E-Bike-Ambulanz mit Rädern aus Deutschland ändern. PatientInnen in bestimmten Regionen können nun per Mobilfunk eine Klinik kontaktieren, welche die Ambulanz losschickt. Mit bis zu 30 km/h bringt diese die PatientInnen dann per E-Bike zum nächsten Krankenhaus. Das Angebot steht den Menschen dort kostenlos zur Verfügung.

Anzeige

African E-Bikes können mehr als nur Krankentransport

Die Bikes können auch als Taxi, Transportfahrzeuge für Wasser oder Abfälle genutzt werden. Damit werden Luftverschmutzung, Lärm und unzählige Unfälle eingedämmt. Mehr Menschen wird der Zugang zu sauberem Wasser gewährleistet und die Arbeit der Frauen wird durch die E-Bikes erheblich erleichtert.

 

E-Lastenrad | HNF-NICOLAI | Solar Cycle - Africrooze
Das Africrooze ist in Uganda im Einsatz

Wie kam es zu den African E-Bike Projekten?

Jürgen Perschon, Experte für nachhaltige Mobilität und Gründer des Projekts European Institute for Sustainable Transport, kurz EURIST, hatte die Idee im Jahr 2016. Er wollte die Lebensbedingungen in Afrika verbessern. An seiner Seite hat er Unterstützung von seinem Freund und Klassenkameraden, Bjarne Mädel, der als Schauspieler in „Stromberg“ und als „Tatortreiniger“ bekannt wurde. Mädel lebte selbst lange Zeit in Nigeria und hat dadurch bereits einen Einblick in die Herausforderungen der Menschen im ländlichen Afrika bekommen. Unterstützung erhält das Hamburger Projekt ebenfalls von Prof. Kurt Bodewig, Bundesverkehrsminister a.D.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat das Projekt mit 400.000 € gefördert. Die deutsche Fahrradschmiede HNF-Nicolai, deren Luxus SUV-E-Bike wir vor kurzem testen durften, hat das Africrooze designt und ist am Produktionsprozess beteiligt. Partner in Uganda ist die Nichtregierungsorganisation „First African Bicyle Information Organisation FABIO“, die auch an der gesamten Entwicklung beteiligt waren.

Anzeige

Die Herausforderungen an das Africrooze

„Die E-Bikes schaffen Arbeitsplätze und damit wichtige Einkommensquellen, ganz besonders für Frauen,“ erklärt Perschon. „Frauen sind die ökonomischen Kräfte auf dem afrikanischen Kontinent.“ Die Bikes haben alle einen tiefen Einstieg, damit Frauen mit Röcken diese nutzen können. Außerdem wurde das Africrooze optisch ähnlich wie ein Motorrad designt, da das Fahrrad in vielen Gegenden Afrikas ein eher geringes Ansehen hat.

Das E-Bike musste außerdem günstig in der Herstellung sein, damit es finanzierbar ist. Für die teilweise desolaten Straßenverhältnisse im ländlichen Raum waren robuste Komponenten wichtig, um dem Bike eine lange Lebensdauer zu garantieren. Eine Ladekapazität von 460 Wh ermöglicht eine Reichweite von bis zu 50 Kilometer bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h.

E-Lastenrad | HNF-NICOLAI | Solar Cycle - Das E Bike meistert afrikanische Herausforderungen

Das E-Bike meistert afrikanische Herausforderungen

Verkehrswende in Afrika unter großen Herausforderungen

Durch einen langen Radstand, robuste Komponenten, einem sehr belastbareren Stahl-Gepäckträger, Scheibenbremsen und dickere Speichen ist das Africrooze auch an schlechte Straßenzustände angepasst. Alle Teile des Bikes, bis auf den Motor, sind mit lokalen Ersatzteilen reparierbar. Defekte oder alte Batterien können vor Ort an die Partnerorganisationen abgegeben werden.

Mehr zum Thema

  • Das C4 ST von Cowboy
    Cowboy-Rückruf: E-Bike-Hersteller warnt vor Rahmenbruch
  • Advanced: E-Bike-Pionier aus Deutschland insolvent - eBikeNews
    Deutscher E-Bike-Pionier vor dem Aus? Advanced Bikes…
  • Kalkhoff E-Bikes - eBikeNews
    Kalkhoff E-Bikes: schlicht und elegant für den Alltag

Das Africrooze ist durch einen GPS-Tracker vor Diebstahl gesichert. So kann das Bike jederzeit geortet werden. Bei unerlaubter Entwendung geht ein sofortiger Warnhinweis an den Besitzer und die Batterie wird deaktiviert. Die Wiederherstellung erfolgt über einen Code, der an den Besitzer gesendet wird.

Bereits in der Planungsphase haben mehr als acht weitere Länder ihr Interesse an dem E-Bike gezeigt. Im Verlauf des Jahres 2022 werden voraussichtlich 640 weitere E-Bikes in fünf Ländern zum Einsatz kommen (Togo, Benin, Burkina Faso, Tansania, Zambia).

E-Lastenrad | HNF-NICOLAI | Solar Cycle - Ugandas Deputy Prime Minister Rebecca Kadaga 1 1

Africrooze ist auch für einkommensschwache FahrerInnen bezahlbar

Die neuen Eigentümer bezahlen nur zwischen 20 bis 50 % des Anschaffungspreises. Der letztliche Anteil hängt vom Einkommen der KäuferInnen ab und wird von der Partnerorganisation vor Ort bestimmt. Der Erwerb ist in der Regel nur über einen Mikrokredit möglich. Mit Spenden können die Kredite subventioniert werden und die FahrerInnen werden nach 2-3 Jahren Eigentümer des E-Bikes.

Dementsprechend finanziert sich ein Teil des Projektes auch über private SpenderInnen. Als Fördermitglied kann man sich für nur 25 Euro im Jahr auf african-ebike.de für das Projekt engagieren und die Verbreitung des E-Bikes auch fern von daheim unterstützen.

Anzeige
E-Lastenrad | HNF-NICOLAI | Solar Cycle - 836889b1f2e94c7a8087c12c1251e79a
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Das C4 ST von Cowboy
    Cowboy-Rückruf: E-Bike-Hersteller warnt vor Rahmenbruch
  • Advanced: E-Bike-Pionier aus Deutschland insolvent - eBikeNews
    Deutscher E-Bike-Pionier vor dem Aus? Advanced Bikes…
  • Kalkhoff E-Bikes - eBikeNews
    Kalkhoff E-Bikes: schlicht und elegant für den Alltag
  • Woom Explore E: E-Bike-Premiere für junge Fahrer – eBikeNews.
    Premiere: Woom launcht 12,7 kg leichtes…
  • Solarforschung von Mercedes – eBikeNews.
    Mercedes entwickelt Solarlack: E-Auto könnte 12.000…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Mirko Haltin


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-LastenradHNF-NICOLAISolar CycleSUV eBikeTiefeinsteiger

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Das C4 ST von Cowboy
    Cowboy-Rückruf: E-Bike-Hersteller warnt vor Rahmenbruch
  • Advanced: E-Bike-Pionier aus Deutschland insolvent - eBikeNews
    Deutscher E-Bike-Pionier vor dem Aus? Advanced Bikes…
  • Kalkhoff E-Bikes - eBikeNews
    Kalkhoff E-Bikes: schlicht und elegant für den Alltag
  • Woom Explore E: E-Bike-Premiere für junge Fahrer – eBikeNews.
    Premiere: Woom launcht 12,7 kg leichtes…
  • Solarforschung von Mercedes – eBikeNews.
    Mercedes entwickelt Solarlack: E-Auto könnte 12.000…
  • DSC09278-Bearbeitet_Logo_jpg-min
    E-Bike-Boom in Deutschland: Diese Bundesländer liegen vorn

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Ein Paar genießt an einem sonnigen Tag in Patchogue, New York, eine Fahrt auf Elektrofahrrädern.
Branchen News

2 Mio. JobRäder – und 80 % sind E-Bikes: Warum das im Dienstrad-Leasing kein Zufall ist

Texlock Orbit Verschluss - eBikeNews
Branchen News

Fahrradschloss gewinnt Designpreis: Texlock jetzt mit Click&Go

Akkuwechsel beim E-Bike – eBikeNews.
Branchen News

Ladetrick für Akkus: Bestätigte Methode verspricht 50 % mehr Lebensdauer

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample