wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Gin X: E-Bike mit Markenausstattung zum günstigen Einstiegspreis

von Michaela Weiß
22. Dezember 2023
in E-Bike
Gin X E-Bike - eBikeNews

Mit seinem neuen Modell „X“ bringt der Bikehersteller Gin aus dem Vereinigten Königreich ein Budget-E-Bike auf den Markt. Es ist als Hybrid-E-Bike konzipiert und richtet sich vor allem an Pendler in den Städten und Freizeitfahrer. Hier erfährst du, was man für den derzeitigen Aktionspreis von 999 Britischen Pfund (ca. 1200 Euro) bekommt.

Anzeige

Die Motorleistung und die Reichweite: bis zu 240 km mit einer Akkuladung

Der Hersteller bewirbt das Gin X als Bike mit großer Reichweite. Und das kommt nicht von ungefähr. Schließlich ist der 250-W-starke Motor von Bafang mit einem 666-Wh-Akku gekoppelt. Damit bringt der Akku mit seinen 52 V mehr Reichweite mit als bei vielen anderen E-Bikes am Markt. Wählen können die Fahrer zwischen fünf verschiedenen Fahrmodi inklusive einer leistungsstarken Boost-Einstellung.

Der Akku lässt sich zum Laden sogar aus dem E-Bike entnehmen, allerdings geht das nur, wenn das E-Bike auf dem Boden liegt, denn der Zugriff geschieht über die Unterseite des Unterrohrs. Gin gibt die maximale Reichweite mit bis zu 150 Meilen an. Das entspricht stolzen 240 Kilometer. Dieser Wert ist von verschiedenen Faktoren abhängig und wird wahrscheinlich in der Realität kaum erreicht werden.

Anzeige

Die Komponenten: solide, aber kein High-End

Gin X Fahrer - eBikeNews

Gin wirbt damit, dass man beim Gin X ein High-End-Bike zum Budgetpreis bekommt. So ganz darf man diesem Werbeversprechen allerdings nicht trauen. Das Bike ist insgesamt solide ausgestattet. Erwarten darf man sich allerdings bei diesem Preis keine High-End-Teile, sondern solide Ausstattung aus der guten, unteren Preisklasse.

Bei der Schaltung kommt immerhin ein Modell aus der Shimano-Altus-Reihe mit fünf Gängen zum Einsatz. Die Kette kommt von KMC. Für Grip auf jedem Untergrund setzt der Hersteller auf 27,5-Zoll-Reifen, und zwar den All Terrain CST-Reifen. Es handelt sich um einen Hybridreifen, der sich sowohl auf dem Asphalt in der Stadt als auch im Gelände gut schlägt. Zudem wird der Reifen als pannensicher beworben. Gebremst wird mit hydraulischen Bremsen von Zoom.

Allroundbike für Menschen zwischen 162 und 190 cm Körpergröße

Gin X Fahrerin - eBikeNews

Das Fahrrad bringt 19 kg auf die Waage und ist auf einem Rahmen aus Aluminium konstruiert. Dieser ist IP66-zertifiziert und damit vor Staub und Spritzwasser geschützt. Das zulässige Gesamtgewicht inklusive Fahrer beziffert Gin auf 130 kg. Geeignet ist das E-Bike für Menschen mit einer Körpergröße zwischen 162 und 190 cm. Scheinwerfer, Rücklicht, Kotflügel und Gasgriff sind bei allen Modellen enthalten. Der Gepäckträger und die Gepäckträgertasche sind optional erhältlich.

Anzeige

5 Jahre Garantie inklusive

Gin setzt in seiner Unternehmensstrategie auf hohe Produktqualität und Kundenzufriedenheit. Daher können Kundinnen das Fahrrad innerhalb von 28 Tagen zurückgeben und erhalten ihr Geld zurück. Zudem ist bei jedem Fahrrad eine Garantie von fünf Jahren inklusive. Erhältlich ist das Gin X direkt beim Hersteller. Derzeit ist das E-Bike über die Website des Herstellers zu einem Aktionspreis von 999 Pfund zu haben. Das entspricht knapp 1.200 Euro. Der Hersteller bietet ebenfalls einen Ratenkauf per Klarna an.

Das E-Bike wird weltweit versendet und ist bei einem Versand nach Deutschland entsprechend gedrosselt, um den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung zu entsprechen.

 

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Mega-Deal bei Decathlon: Fully-E-MTB mit Brose-Motor für 1.899 Euro Mega-Deal bei Decathlon: Fully-E-MTB mit Brose-Motor für 1.899 Euro
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Fiido C21 2025: Brauchbares E-Gravel mit 18 kg für nur 999 Euro im Test Fiido C21 2025: Brauchbares E-Gravel mit 18 kg für nur 999 Euro im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BafangPendlerShimano

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Mega-Deal bei Decathlon: Fully-E-MTB mit Brose-Motor für 1.899 Euro
    Mega-Deal bei Decathlon: Fully-E-MTB mit Brose-Motor für 1.899 Euro
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Fiido C21 2025: Brauchbares E-Gravel mit 18 kg für nur 999 Euro im Test
    Fiido C21 2025: Brauchbares E-Gravel mit 18 kg für nur 999 Euro im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber