wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Crow eGravel: Leichte E-Gravelbikes unter 14 kg suchen Indiegogo-Unterstützer

Besonders leichte Gravelbikes mit Fazua Evation Antrieb

von Marcus Schwarten
12. März 2021
in E-Bike
Carbon | Crowdfunding | E-Gravelbike - crow egravel leichte e gravelbikes suchen unterstuetzer bei indiegogo

Der spanische Hersteller Crow Bicycles sucht derzeit auf Indiegogo Unterstützer für eine Reihe neuer E-Gravelbikes. Erhältlich ist das Crow eGravel in vier verschiedenen Varianten, von denen die leichteste und teuerste Ausführung nur 13,7 kg auf die Waage bringt.

Anzeige

Alle vier Modelle sind mit dem Fazua Evation Antriebssystem – jetzt unter dem Namen RIDE 50 Evation – ausgestattet, das im Unterrohr untergebracht ist. Ebenfalls dort zu finden ist das Fazua Remote fX, mit dem sich die verschiedenen Modi des Antriebs steuern lassen. Alternativ ist dies und mehr auch über das Smartphone und die Crow App möglich. Mitsamt der binnen 3,5 Stunden geladenen und 252 Wh großen Fazua Battery 250X wiegt die Antriebseinheit nur 3,3 kg.

Auf Wunsch kann der Antrieb auch komplett entfernt werden, um ohne E-Unterstützung zu radeln. Dann bringt das Fahrrad in der leichtesten Ausführung nur noch gut 10 kg auf die Waage. Wenn du ohne den Motor unterwegs bist, wird die Aussparung im Rahmen mit einem Cover geschlossen, das gleichzeitig als Stauraum dient.

Anzeige

Das Crow eGravel ist in vier Varianten erhältlich

Das leichteste der vier Modelle ist das Crow eGravel CF1. Es bringt dank Rahmen und Gabel aus Karbon sowie besonders hochwertigen und leichten Komponenten gerade einmal 13,7 kg auf die Waage. Verbaut sind unter anderem die Sram Force eTap Schaltung mit 12 Gängen und Sram Force Bremsen mit 160 mm großen Scheiben vorne und hinten. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Crow eGravel CF1 liegt bei knapp 5.300 Euro. Unterstützer bei Indiegogo zahlen hingegen nur 3.699 Euro.

Crow eGravel CF2 - eBikeNews
Hier zu sehen ist das Crow eGravel CF2.

Mit rund 3.800 Euro UVP bzw. 2.999 Euro bei Indiegogo etwas günstiger ist das Crow eGravel CF2. Auch dieses E-Gravelbike ist mit einem Rahmen und einer Gabel aus Karbon ausgestattet. Dazu gibt es Bremsen und Schaltung aus der Shimano GRX Serie und sonst einige andere Komponenten als beim CF1. Dies hat ein Gesamtgewicht von immer noch leichten 13,9 kg inklusive dem Antrieb zur Folge.

Crow eGravel AL2 - eBikeNews
Das Crow eGravel AL2 ist die schwerste, aber auch günstigste Version des e-Gravelbikes von Crow.

Etwas schwerer sind die beiden anderen Modelle Crow eGravel AL1 und AL2. Dies liegt unter anderem daran, dass diese beiden Versionen mit einem Rahmen aus Aluminium ausgestattet sind. Das bringt ein Gewicht von 14,7 kg beim AL1 und 14,9 kg beim AL2 mit sich. Im Vergleich gehen jedoch auch die Aluminium Modelle noch als ziemlich leicht durch.

Anzeige

Zudem sind beide Modelle mit einer UVP von rund 3.300 Euro UVP bzw. 2.599 Euro bei Indiegogo sowie knapp 3.000 Euro bzw. 2.375 Euro preislich sehr attraktiv. Auch hier gibt es Unterschiede bei den verbauten Komponenten, die am Ende einen Gewichtsunterschied von 0,2 kg ausmachen. Einen genaueren Überblick über die einzelnen Modelle findest du in der folgenden Grafik.

Carbon | Crowdfunding | E-Gravelbike - 5e027c19ff5c4b6aa0b873a5d6f243a8
Crow eGravel - eBikeNews
In folgenden Varianten gibt es das neue Crow eGravel.
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Carbon-Kinderlaufräder: Diese 4 Modelle wiegen nur 1,9 bis 2,8 kg Carbon-Kinderlaufräder: Diese 4 Modelle wiegen nur 1,9 bis 2,8 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CarbonCrowdfundingE-GravelbikeFazuaIndiegogo

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Carbon-Kinderlaufräder: Diese 4 Modelle wiegen nur 1,9 bis 2,8 kg
    Carbon-Kinderlaufräder: Diese 4 Modelle wiegen nur 1,9 bis 2,8 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt
    Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber