wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Cannondale Topstone NEO SL: E-Gravel jetzt auch unter 3.000 Euro erhätlich

Cannondale bringt ein E-Gravel in der unteren Preisklasse auf den Markt. Hier erfährst du, was das Topstone NEO SL draufhat.

von Nils
30. März 2021
in E-Bike
Cannondale Topstone NEO SL - eBikeNEws

Letztes Jahr war es eine der interessantesten Kuriositäten am E-Bike-Markt: Das Cannondale Topstone Neo Carbon Lefty war nicht nur eines der ersten High-End-Graveler mit E-Antrieb. Durch die Heckfederung und die einseitige „Lefty“ Gabel, gab es viel zu sehen und zu diskutieren. Leider blieb das Topstone Neo Carbon im oberen Preissegment nur für einen limitierten Kundenkreis zugänglich.

Anzeige
Cannondale Topstone NEO SL - eBikeNews
Etwas abgespeckt, aber immernoch sportlich bis ins letzte Detail ist das Topstone SL NEO von Cannondale

Ab sofort ändert sich das. Mit dem Cannondale NEO SL 2 schafft Cannondale es, ein E-Gravel für unter 3.000 Euro anzubieten. Die „Kingping“-Federung und die „Lefty“-Gabel bleiben dabei leider auf der Strecke, dennoch ist das neue E-Gravel durchaus einen Blick wert.

Cannondale Topstone Neo SL in zwei Versionen erhältlich

Mahle Motor Cannondale Topstone - eBikeNews
Die Topstone Neo Modelle mit dem Kürzel „SL“ setzen auf den Antrieb von Mahle

Das Cannondale Topstone Neo SL wird mit dem Mahle ebikemotion X35+ angetrieben und mit 250 Wattstunden Energie versorgt. Mit einem der derzeit leichtesten E-Bike-Antriebssystemen schaffst du es so auf bis zu 75 Kilometer Reichweite. Die Modelle Cannodale Topstone Neo SL 1 und SL 2 unterscheiden sich dabei insgesamt nur geringfügig.

Anzeige

Zwar werden die neuen Topstones von Cannondale offiziell als „Road“-Bikes deklariert, dennoch tragen sie klar Gravel-Gene in sich. Die Gangschaltung kommt aus der Shimano GRX-Gruppe (11 Gänge am SL 1 oder 10 Gänge am SL 2), ebenso die Bremsen mit 160er Bremsscheiben vorne und hinten. Beim Topstone NEO SL1 wurde für die beste Kontrolle zudem der Cannondale Wheel Sensor verbaut, um dir genauen Einblick in deine Fahrtdaten zu geben und dein E-Bike für Reparaturen oder Wartungen leicht identifizieren zu können.

Zusätzlich wirst du Unterschiede im Gewicht bemerken. Das NEO SL 2 ist mit 14,7 Kilogramm zwar nicht gerade schwer. Doch die 12,9 Kilogramm des NEO SL 1 liegen noch etwas darunter – obwohl beide Rahmen nicht aus Karbon gefertigt sind.

Cannondale E-Gravel relativ günstig erhältlich

Topstone NEO SL 2 - eBIkeNews
Kaum ein Unterschied zu erkennen, trotzdem ist das SL 2 unter 3.000 Euro zu haben

Das Neo SL 1 ist mit den 11 Gängen (11-42) und dem Wheel Sensor etwas teurer. Für 3.399 Euro ist das Spitzenmodell der unteren Preisklasse derzeit im Shop von Cannondale im Farbton Agave erhältlich. Das 10-Gang Model Neo SL2 hingegen knackt mit einem Preis von 2.899 Euro mühelos die Dreitausender-Marke. Beide E-Bikes sind in den Größen SM, MD, LG und XL erhältlich.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen
Cannondale | E-Gravelbike | E-Rennrad - 7d83b80de9cd4f6bb72eca68fb6062a1
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Das erste E-Gravel-Bike mit DJI Avinox Motor – eBikeNews.
    Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm
  • günstige E-Bike-Auktionen - eBikeNews
    Zoll-Auktionen: Marken-E-Bikes für unter 1.000 Euro…
  • Neue Lemmo-E-Bikes sind in vier Editionen da – eBikeNews.
    Lemmo 2025: Neue 18 kg Premium E-Bikes starten mit Rabatt
  • E-Gravel ab 16,4 Kilogramm: STRYVO-E von Velo de Ville mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten
    Neues E-Gravel mit 16,4 kg: STRYVO-E bietet…
  • VMAX stellt vier neue E-Scooter vor
    Neue VMAX-Serie: E-Scooter mit 2.800 Watt fährt allen davon
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CannondaleE-GravelbikeE-RennradHeckantriebMAHLEOffroadScheibenbremseShimano

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Das erste E-Gravel-Bike mit DJI Avinox Motor – eBikeNews.
    Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm
  • günstige E-Bike-Auktionen - eBikeNews
    Zoll-Auktionen: Marken-E-Bikes für unter 1.000 Euro…
  • Futa All Road: 12 kg E-Gravel mit Bikepacking-Ausstattung von Ducati - eBikeNews
    E-Gravel von Ducati wiegt nur 12 kg: E-Bike kommt…
  • Neue Lemmo-E-Bikes sind in vier Editionen da – eBikeNews.
    Lemmo 2025: Neue 18 kg Premium E-Bikes starten mit Rabatt
  • E-Gravel ab 16,4 Kilogramm: STRYVO-E von Velo de Ville mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten
    Neues E-Gravel mit 16,4 kg: STRYVO-E bietet…
  • VMAX stellt vier neue E-Scooter vor
    Neue VMAX-Serie: E-Scooter mit 2.800 Watt fährt allen davon

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample