wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Brose stellt S-Pedelec Antrieb vor

von Marius Kietzmann
18. Mai 2016
in E-Bike
Der neue Brose Mittelmotor für S-Pedelecs

Der Antriebshersteller Brose erweitert sein Portfolio und möchte künftig auch bei den schnellen S-Pedelecs mitmischen. Besonders für Freunde deutscher Ingenieurskunst ist das eine gute Nachricht.

Anzeige

Brose reagiert auf das steigende Verbraucher-Interesse für die schnellen S-Pedelecs und bringt dementsprechend eine Version mit 45 km/h auf den deutschen Markt. Damit erweitert der Hersteller sein Portfolio und möchte gleichzeitig seine aktuelle Marktposition stärken.

Beginnt nun das Zeitalter der S-Pedelecs?

Erst in der letzten Woche gab der Antriebshersteller TranzX aus Taiwan bekannt, dass man künftig auch Motoren für S-Pedelecs herstellen wird. Nun folgt der deutsche Hersteller Brose mit einer eigenen Variante und wirft dadurch die Frage in den Raum, ob das sogenannte Speed-Pedelec mittlerweile auf den deutschen Straßen angekommen ist.

Anzeige

Christoph Bantle, Geschäftsführer Brose Antriebstechnik:

Die Markteinführung unseres 45 km/h Motors macht die Vorteile des Brose Motors zugänglich für weitere e-Bike Anwendungsbereiche, Fahrer und ihre unterschiedlichen Bedürfnisse

Brose-Antrieb ermöglicht neues eBike-Design

Die Vorteile des Antriebs liegen nach Angabe des Herstellers dabei klar auf der Hand. Der Motor lasse sich wie kein anderer, optisch ansprechend in den Rahmen integrieren. Mit seiner sehr kleinen und leichten Bauweise schaffe er außerdem die Vorraussetzung für ein eBike-Design der nächsten Generation. Besonders hervorzuheben sei allerdings das Betriebsgeräusch des Mittelmotors. Damit, so der Hersteller aus Berlin, gehöre der Mittelmotor für S-Pedelecs zu den Leisesten seiner Klasse.

Das Lacuba E45 S-Pedelec von Bulls
Gehört zu den ersten S-Pedelecs mit Brose-Mittelmotor – Das Lacuba E45 von Bulls

Während Marktführer Bosch den größten Teil seiner Produktion nach Ungarn verlagert, setzt Brose voll und ganz auf Deutschland als Standort – nämlich Berlin. Ebenso wie die normale Variante für Pedelecs bis 25 km/h ist der neue Motor nach denselben Prinzipien der Automobilbranche in der deutschen Hauptstadt entwickelt und hergestellt.

Der neue Mittelmotor bietet eine Unterstützung bis 45 km/h und auch eine Anfahrhilfe ist integriert – sie unterstützt bis 20 km/h ohne treten zu müssen. Wer sein E-Bike häufiger Treppen oder ähnliches hochschieben muss wird sich über die Schiebehilfe bis 6 km/h freuen.

Anzeige

Die ersten S-Pedelec-Motoren sind bereits fertig produziert und bei den Herstellern angekommen, so Brose. Damit sollte einer Produkteinführung noch in diesem Jahr durch die Hersteller und den Fachhandel nichts mehr im Wege stehen.

 

 

Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Marius Kietzmann


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BroseMittelmotorPedelecS-Pedelec

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
    Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick

Kommentare 4

  1. Michael Dierolf says:
    9 Jahren ago

    Kann denn jemand mitteilen was denn am Brose S pedelec Motor anders sein soll ,
    als beim Brose 25 km/ h Motor.
    Mir scheint das eher ein Marketing Gag zu sein.
    Weiß hier irgendjemand mehr ???

    Antworten
  2. Jo Mayer says:
    9 Jahren ago

    Bosch disqualifiziert sich für Kunden mit einem Auge auf Förderung der deutschen Wirtschaft, wenn sie tatsächlich wie beschrieben ins Ausland gehen für die Fertigung…

    Antworten
  3. Milan Kodnár says:
    9 Jahren ago

    Bude lepsi ako Bosch eBike Systems ?

    Antworten
  4. Andreas Tiessen says:
    9 Jahren ago

    Michael Inderhees???

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

gouach-akkus-e-bike-news
E-Bike

Bosch E-Bike-Akku kaputt? Reparierbare Alternative kostet nur 361 Euro

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber