wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Bosch wertet E-Bike-Erlebnis auf: Neue Premium-Features in Flow App

von Marcus Schwarten
27. August 2024
in E-Bike
Bosch eBike Flow App: Neue Premium-Funktionen per Update - eBikeNews

Auf der Eurobike hatte Bosch eBike Systems eine Reihe von Neuheiten vorgestellt, die mit KI das E-Bikefahren noch smarter und effizienter machen sollen. Auch für die eBike Flow App hatte man einige neue Features angekündigt, die nun zum Teil per Update ausgerollt werden. Bosch hat die neue Version 1.23.6 veröffentlicht, die unter dem Motto „Mehr Komfort, mehr Kontrolle, mehr Flexibilität“ drei neue Premium-Funktionen mit sich bringt – allerdings nur für zahlende Flow+ Abonnenten.

Anzeige

Verbesserte Navigation und mehr Statistiken

Wer ein E-Bike mit Kiox 300 oder Kiox 500 Display fährt, kann sich über eine noch detailliertere Kartenansicht freuen. Angezeigt werden inzwischen nicht mehr nur die jeweils eingestellte Strecke und Kreuzungen, sondern das gesamte Straßen- und Wegenetz. Dies soll für eine bessere Orientierung und auch eine präzisere Navigation sorgen. Und das dürfte gerade in unbekannten Umgebungen eine Hilfe sein.

Am Ziel angekommen, sorgen zusätzliche Statistiken in der eBike Flow App für einen noch besseren Überblick über die letzte Fahrt. Die App vergleicht unter anderem die Eigenleistung im Verhältnis zur Motorunterstützung und informiert, welchen Fahrmodus du am meisten genutzt hast. Eine nette Spielerei für alle, die gerne Touren auswerten und analysieren.

Anzeige

Aktueller Ladestand und weitere Verbesserungen

Eine weitere Neuerung der Version 1.23.6 für die eBike Flow App betrifft die Anzeige des aktuellen Ladestands des E-Bike-Akkus. Dieser wird jetzt jederzeit in der App angezeigt. So kann beispielsweise schon von der Couch aus gecheckt werden, wann das E-Bike vollgeladen ist und ob es auf die nächste Tour gehen kann bzw. ob der Akkustand für die nächste Fahrt noch ausreicht.

Dazu runden weitere Verbesserungen das Update ab. Ab Version 1.23 ist es möglich, zusätzliche Fahrmodi wie Eco+ oder Auto auch über die eBike Flow App zu erhalten und auf das Fahrrad zu übertragen. Dies ging bisher nur über einen Fachhändler und wird jetzt also deutlich komfortabler. Welche Modi zur Wahl stehen, hängt vom verbauten Antrieb ab. Zudem werden deine Daten und Einstellungen nun nicht mehr nur lokal, sondern auch in der Cloud gespeichert und bleiben so jederzeit erhalten.

Wer von den drei neuen Premium-Funktionen der eBike Flow App in Version 1.23.6 profitieren möchte, benötigt ein Flow+ Abo. Dieses bietet Bosch eBike Systems für 39,99 Euro pro Jahr oder 4,99 Euro im Monat an. Voraussetzung ist das Bosch ConnectModule am E-Bike. Falls du nicht weißt, ob das verbaut ist, kann zum Beispiel ein Fachhändler oder der E-Bike-Hersteller informieren. Zudem haben Nutzer in der eBike Flow App unter „Mein eBike > eBike-Pass > Komponenten“ die Möglichkeit zu prüfen, ob das eigene E-Bike mit dem ConnectModule nachgerüstet werden kann.

Anzeige
Bosch eBike Systems | Bosch Kiox | Bosch Smart System - b62ade51eb484245b5027dd8df994ae2
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch eBike SystemsBosch KioxBosch Smart SystemUpdate

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken
    Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
  • Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt 100 Nm und 750 Watt
    Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt 100 Nm und 750 Watt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber