wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Bosch SmartphoneHub erlaubt den zweistufigen Blick auf die Fahrtdaten

von Andreas Susana
18. Juni 2019
in E-Bike
Bosch - 06 Bosch eBike SmartphoneHub 4

Ab dem Modelljahr 2020 bietet Bosch mit dem SmartphoneHub eine Möglichkeit, ein bordeigenes Display mit dem persönlichen Smartphone zu kombinieren. Die Informationen werden stets mittig am Lenker am Bosch SmartphoneHub bereitgestellt, variieren aber je nach gerade aktiven Anzeigegerät.

Anzeige
Der SmartphoneHub mit seinem Display nimmt wenig Platz am Lenker ein.
Das aufgeräumte Display des SmartphoneHubs liefert die wichtigsten Fahrdaten für die tägliche Fahrt zum Bäcker. Foto: Bosch

Die Idee: Zwei Displays wechseln sich einander ab

Der SmartphoneHub ist mit einem 1,52 Zoll großen Display ausgestattet. Bei nicht aufgesetztem Smartphone zeigt diese Anzeigeeinheit die notwendigsten Fahrdaten. Dieser Modus ist für tägliche Fahrten ohne besonderen Informationsbedarf gedacht.

Bei Touren durch fremde Gebiete oder bei Trainingsfahrten mit erhöhtem Interesse an den Gesundheitsdaten, wird das persönliche Smartphone aufgesetzt. Dieses stellt dann in Kombination mit der COBI.Bike App Navigationsinformationen, Fahrdaten und Gesundheitswerte zur Verfügung.

Anzeige
Das persönliche Smartphone sitzt sicher auf dem Bosch SmartphoneHub.
Für die Ausflugsfahrt wird das persönliche Smartphone aufgesetzt und die Datenfülle der COBI.Bike App abgerufen. Foto: Bosch

Gewohnte Datenfülle via COBI.Bike App

Mit der COBI.Bike App sind die gewohnten Dienste am Smartphone abrufbar:

  • Navigation in 2D und 3D Ansicht
  • Navigationsanweisung per Sprachausgabe
  • Wetterinformationen für die nächsten Stunden
  • Trainingsdaten wie Leistung, Trittfrequenz und Kalorienverbrauch
  • Daten des mit Bluetooth verbundenen Herzfrequenzmessers
  • Zugriff auf Apple Health, Google Fit, Strava und komoot
  • Zugriff auf Streaming-Dienste wie Spotify oder Audible

Praktische Zusatzfunktionen via Bosch SmartphoneHub 

Die Hardware des SmartphoneHub unterstützt die Usability des E-Bikes und des Smartphones mit mehreren Funktionen:

  • Die separate Bedieneinheit des SmartphoneHubs steuert Funktionen am Smartphone. Damit bleiben die Hände während der Bedienung immer an den Lenkergriffen.
  • Dieselbe Bedieneinheit ermöglicht zusätzlich per Knopfdruck die Aktivierung der zweistufigen Schiebehilfe.
  • Das Smartphone wird via USB Schnittstelle vom SmartphoneHub (und in weiterer Folge vom Fahrradakku) geladen.
  • Für Besitzer von iPhones ermöglicht ein spezielles Smartphone-Case das Laden mit dem integrierten Lightning-Stecker.
  • Die USB Schnittstelle ermöglich dem Händler den Anschluss eines Diagnosegerätes. Fehlerdiagnosen und Software Updates erfolgen auf diesem Weg.
  • Einfache Software Updates für das SmartphoneHub sind via dem persönlichen Smartphone und der Bike App selbst durchführbar.

Verfügbarkeit des Bosch SmartphoneHubs

Der Bosch SmartphoneHub kann bei folgenden Produktlinien nachgerüstet werden:

Anzeige
  • Active Line und Active Line Plus ab Modelljahr 2018
  • Cargo Line, Performance Line und Performance Line CX ab Modelljahr 2020

Ausgenommen davon sind:

  • Cargo Line Speed und die Performance Line Speed
  • sowie Kombinationen mit Bosch eBike ABS, eShift oder eSuspension
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Neue Funktionen für die eBike Flow App von Bosch
    Bosch pusht E-Bikes: Flow App-Update bringt 600 Watt…
  • „eBike Flow App“: Bosch verteilt Update – eBikeNews.
    Bosch Update ausgerollt: Neue Funktionen sollen…
  • Bosch: E-Bikes mit KI smarter machen – eBikeNews.
    Länger fahren, smarter planen: Bosch läutet mit KI…
  • Das neue Merida eFLOAT CC – eBikeNews.
    Merida lässt E-Bikes dahingleiten: Neue eFLOAT-Serie…
  • Sicherer Bremsen: Neues Bosch eBike ABS Pro für E-Mountainbikes - eBikeNews
    Sicherer Adrenalinkick: Neues Bosch ABS Pro macht…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Andreas Susana


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Neue Funktionen für die eBike Flow App von Bosch
    Bosch pusht E-Bikes: Flow App-Update bringt 600 Watt…
  • „eBike Flow App“: Bosch verteilt Update – eBikeNews.
    Bosch Update ausgerollt: Neue Funktionen sollen…
  • Bosch: E-Bikes mit KI smarter machen – eBikeNews.
    Länger fahren, smarter planen: Bosch läutet mit KI…
  • Das neue Merida eFLOAT CC – eBikeNews.
    Merida lässt E-Bikes dahingleiten: Neue eFLOAT-Serie…
  • Sicherer Bremsen: Neues Bosch eBike ABS Pro für E-Mountainbikes - eBikeNews
    Sicherer Adrenalinkick: Neues Bosch ABS Pro macht…
  • Bosch gibt seiner eBike Flow App mit dem aktuellen Update eine neue Funktion. Foto: Bosch
    Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample