Allrad, 3.000 Watt, Sitz und bis zu 45 km/h – und das alles legal: Dieser neue E-Scooter bietet eine Ausstattung, die es in Deutschland so noch nie gab, und bewegt sich leistungsmäßig schon fast auf Moped-Niveau.
Allrad-E-Scooter mit Sitz: 3.000 Watt und 45 km/h
Der neue Streetbooster-E-Scooter bietet einen Sitz, einen doppelmotorigen Allradantrieb und eine hohe Spitzenleistung. Er darf laut Hersteller legal im Straßenverkehr verwendet werden, sofern ein Führerschein vorliegt. Der Scooter bringt satte 3.000 W Motorleistung mit, basiert auf 52 V und erlaubt ein maximales Fahrergewicht von 140 kg.
Die Power des Allradantriebs zeigt sich laut Streetbooster vor allem an Ampeln und bei Steigungen. Anstatt durchzudrehen, verteilt das System die Kraft präzise auf beide Räder. Damit können sogar Pendelstrecken bewältigt werden, für die sonst ein Moped nötig wäre. Bis zu 45 km/h sind möglich. Zur Auswahl stehen zwei Akkugrößen mit 26 Ah (1.352 Wh) oder 35 Ah (1.820 Wh). Die Akkus lassen sich entnehmen.

Die kleinere Akku-Variante für 2.499 Euro dürfte für die meisten Alltagsfahrten ausreichen. Wer länger unterwegs ist, greift besser zur größeren Variante für 2.699 Euro. Abgesehen von der Batterie und dem Preis unterscheiden sich die beiden Modelle nicht. Mit unserem Gutscheincode „ebikenews” gibt es an der Kasse 20 Euro Rabatt. Versandkosten fallen nicht an.
Streetbooster liefert den Scooter inklusive Blinker, Bremslicht und klappbarem Lenker aus. Der E-Scooter mit Kennzeichenpflicht erfordert je nach Variante Führerschein AM, A1, A2, A oder unter Umständen auch B. Damit gehört der Scooter zu den wenigen Modellen, die trotz hoher Leistung regulär auf deutschen Straßen gefahren werden dürfen.
Alternative zum Allradmodell: E-Scooter mit Sitz und 1.890 Watt
Eine mögliche Alternative zum neuen Streetbooster ist der Egret GTs. Auch dieses Modell erreicht bis zu 45 km/h, setzt jedoch auf einen Hinterradantrieb mit 1.890 Watt Spitzenleistung. Der Sitz ist höhenverstellbar und die Ausstattung mit LED-Beleuchtung, hydraulischen Bremsen und einem Farbdisplay ist durchweg hochwertig. Auch für längere Fahrten bietet der GTs mit Vollfederung und 13-Zoll-Reifen ausreichend Komfort.
Im Vergleich zum Streetbooster bringt der Egret GTs weniger Power auf die Straße, kostet mit 2.199 Euro aber auch weniger. Wer mehr Reichweite und ein breiteres Komfortpaket sucht, wird hier fündig.
















Besteht Helmpflicht? Reichweite?