wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News

Neues Audi E-Bike: eMTB 2.0 hat Premium-Ausstattung und ist 40 % günstiger

von Christian Schindler
30. September 2025
in News
Audi E-MTB2

Audi präsentiert das eMTB 2.0 – die zweite Generation seines E-Mountainbikes powered by Fantic. Der Marktstart in den USA erfolgt ab September 2025 zum Kampfpreis von 5.850 Dollar, rund 4.900 Euro. Das ist 40 Prozent günstiger als die erste Generation (9.795 Dollar), obwohl Audi bei der Ausstattung massiv aufgerüstet hat: Öhlins-Federung und SRAM AXS-Schaltung gehören nun zur Serienausstattung.

Anzeige

Premium-Federung: Öhlins für unter 6.000 Dollar

Der Preissturz überrascht, denn die Komponenten sind sehr hochwertig. Audi verbaut nun eine Öhlins RXF38 m.2 Gabel vorne und einen Öhlins TTX22 m.2 Coil-Dämpfer hinten – schwedische Premium-Federelemente, die normalerweise E-MTBs jenseits der 8.000-Euro-Marke vorbehalten sind. Die Öhlins-Gabel alleine kostet einzeln rund 1.700 Euro.

Öhlins RXF38 m.2 Federgabel
Audi E-MTB 2 mit Öhlins-Federung

Die schwedische Edelmarke ist vor allem aus dem Motorrad-Rennsport bekannt und bringt diese Expertise in den MTB-Bereich. Das Fahrwerk bietet 180 mm Federweg und soll besonders auf technischen Abfahrten überzeugen. Bereits 2023 hatte Audi sein erstes E-MTB vorgestellt – damals für 8.900 Euro in Deutschland. Die Präsentation für den US-Markt folgte Mitte 2024.

Anzeige

SRAM AXS Eagle: Elektronische Funkschaltung serienmäßig

Statt der mechanischen SRAM GX aus Generation eins kommt jetzt die elektronische SRAM GX Eagle Transmission AXS zum Einsatz. Die kabellose Funkschaltung arbeitet mit einem motorgetriebenen Schaltwerk und einer 12-fach SRAM XX SL Eagle Kassette (10-52 Zähne). Das GX AXS Upgrade-Kit würde separat etwa 650 Euro kosten.

Ein cleverer Schutzmechanismus bewahrt das Schaltwerk vor Beschädigungen: Bei einem harten Aufprall – etwa gegen einen Stein oder eine Wurzel – entkoppelt die sogenannte Overload Clutch automatisch den Motor. Das Schaltwerk kann dann ausweichen, statt zu brechen oder zu verbiegen. Nach dem Aufprall kehrt es selbstständig in die richtige Position zurück. Die AXS-Schaltung hat eine eigene kleine Batterie am Schaltwerk – unabhängig vom E-Bike-Akku. Diese hält laut SRAM bis zu 20 Betriebsstunden und ist innerhalb einer Stunde vollständig aufgeladen.

Solide Basis von Fantic

Technisch basiert das Audi-Bike auf dem Fantic XEF 1.9 Factory Enduro. Der Brose S-MAG Motor liefert 250 Watt Nennleistung und maximal 90 Nm Drehmoment. Zum Vergleich: Der DJI Avinox kommt auf 105 Nm mit Boost-Funktion auf 120 Nm. Der 720 Wh-Akku sitzt vollständig im Aluminiumrahmen integriert und verspricht je nach Modus zwischen 20 und 150 km Reichweite.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen
Audi E-MTB2 Setzt auf Brose-Antrieb

Audi setzt auf ein Mullet-Setup – eine Kombination aus unterschiedlich großen Laufrädern. Vorne rollt ein 29-Zoll-Rad für besseres Überrollverhalten, hinten sorgt ein 27,5 Zoll-Rad für mehr Wendigkeit. Mit 180 mm Federweg ist das Bike klar als Enduro positioniert. Die Bremsen stammen von Sunstar Braking. Die Mavic-Laufräder sind tubeless-ready und mit Vittoria E-MTB-Reifen ausgestattet. Optisch orientiert sich das eMTB 2.0 am Dakar-Sieger Audi RS Q e-tron. Die schwarz-gelbe Lackierung erinnert an das Rallyeauto und unterstreicht den Motorsport-Anspruch.

Deutschland-Start offen: USA bekommen eMTB 2.0 ab September 2025

Zum Vergleich: Trek bietet das Rail 9.9 XX AXS ab 12.999 Euro an – mehr als doppelt so teuer. Im Mittelklasse-Segment starten das Cube Stereo Hybrid bei etwa 3.500 Euro oder Haibike AllMtn bei etwa 5.500 Euro – allerdings mit RockShox-Federung und mechanischer Schaltung.
Audi hat bisher nur Verfügbarkeit für den US-Markt ab September 2025 bestätigt.

Ob und wann das eMTB 2.0 nach Deutschland kommt, ist unklar. Die US-Version unterstützt bis 20 mph (32 km/h), während in Europa 25 km/h Standard sind – technische Anpassungen wären nötig. Umgerechnet entsprechen 5.850 Dollar etwa 4.900 Euro. Zuzüglich deutscher Mehrwertsteuer und eventueller Importkosten wären realistisch 6.500 bis 7.000 Euro denkbar. Weitere Informationen finden sich auf der Audi USA Webseite.

Brose | Brose Mittelmotor | E-Bike - a4b685a12f2c450db6421407f7cd1194
Anzeige

Mehr zum Thema

  • XS: Mahle präsentiert minimalistisches Antriebssystem - eBikeNews
    XS: Mahle präsentiert neues E-Bike Antriebssystem
  • Neues E-Bike ADO Air One Pro startet
    Neues ADO Air One Pro: Kompaktes E-Bike mit…
  • Das neue E-Gravel Bike Smafo Mats – eBikeNews.
    Smafo Mats: Neues E-Gravel-Bike mit Shimano GRX und…
  • Grundig E20: Günstiges Elektro-Faltrad ist da – eBikeNews.
    Grundig: Neues Klapp-E-Bike zum Vorverkaufspreis von…
  • Das neue Mercedes-AMG F1 City Edition – eBikeNews.
    Neues Mercedes-AMG E-Bike: Formel-1-Feeling für die Stadt
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BroseBrose MittelmotorE-BikeE-MountainbikeE-MTBMittelmotorPedelecScheibenbremse

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • XS: Mahle präsentiert minimalistisches Antriebssystem - eBikeNews
    XS: Mahle präsentiert neues E-Bike Antriebssystem
  • Neues E-Bike ADO Air One Pro startet
    Neues ADO Air One Pro: Kompaktes E-Bike mit…
  • Das neue E-Gravel Bike Smafo Mats – eBikeNews.
    Smafo Mats: Neues E-Gravel-Bike mit Shimano GRX und…
  • Grundig E20: Günstiges Elektro-Faltrad ist da – eBikeNews.
    Grundig: Neues Klapp-E-Bike zum Vorverkaufspreis von…
  • Das neue Mercedes-AMG F1 City Edition – eBikeNews.
    Neues Mercedes-AMG E-Bike: Formel-1-Feeling für die Stadt
  • Ziggy: Urbanes E-Bike mit Powerbank – eBikeNews.
    Powerbank mit Pedalen: Neues E-Bike lädt alles per USB-C

Kommentare 1

  1. Francesco says:
    1 Monat ago

    Humanoide Roboter werden in der Zukunftbe in fast allen Bereiche eingesetzt werden.
    Es ist allerdings dringend notwendige jetz schon in der Anfangszeit klare Bestimmungen Regell und gegebenenfalls gesetzliche Kontrolle für due Software zu überwachen.

    Man darf der Mögliche Mißbrauch von der Software gepaart mi AI/ Ki nicht ausser Acht lassen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

DTrike schließt die Lücke zwischen Auto und E-Bike
E-Bike

Nie wieder frieren: Dieses E-Bike soll 600.000 Winter-Radmuffel überzeugen

Streetbooster Allrad mit Sitz
E-Scooter

Legal 3.000 Watt: Neuer E-Scooter mit Allrad, Sitz und 45 km/h

Die Solar-Drohne von Luke Maximo Bell
Technik

Nie mehr Akku laden: Solar-Drohne fliegt ganz ohne Batterie

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample