wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für fast doppelte Reichweite

von Simon Stich
15. August 2025
in Technik
Akku-Symbolbild von pixabay

Batterieforscher aus Südkorea versprechen mehr Leistung, höhere Sicherheit und eine längere Lebensdauer. Was jetzt schon im Labor funktioniert, könnte unsere Smartphones, E-Bikes und viele andere Geräte grundlegend verändern.

Anzeige

Silizium-Akkus: Forscher melden Durchbruch

Silizium macht Akkus zwar besonders leistungsfähig, bringt aber ein Problem mit sich: Beim Laden bläht sich das Material auf, beim Entladen schrumpft es wieder. Das sorgt für Risse und Hohlräume. Die Folge sind eine geringere Leistung, eine kürzere Laufzeit und im schlimmsten Fall sogar ein Komplettausfall.

Genau das soll ein neues System aus Südkorea verhindern, um Silizium-Akkus alltagstauglich zu machen. Es verbindet Elektrode und Elektrolyt fest miteinander durch eine chemische Reaktion zwischen einem speziellen Klebstoff auf der Elektrode und dem Gel im Elektrolyt.

Anzeige

Das klingt kompliziert, doch in der Praxis soll es sehr angenehme Folgen haben. Die neue Akku-Zelle erreichte in Labortests eine Energiedichte von 403,7 Wh/kg – fast doppelt so hoch wie aktuelle Tesla-Modelle (241 Wh/kg). E-Bikes könnten statt zum Beispiel 80 km plötzlich etwa 150 km weit fahren. Auch die Sicherheit würde steigen, da auf flüssige, entflammbare Elektrolyte einfach verzichtet werden kann. In Labortests blieb der Stromfluss selbst nach gezielten Beschädigungen stabil, ohne dass es zu Kurzschlüssen oder Leckagen kam.

Batterie-Symbolbild von pixabay

Kein Akku ist perfekt: Was jetzt noch fehlt

Trotz aller Vorteile ist das neue System nicht ohne Einschränkungen. So ist die Herstellung noch komplexer als bei klassischen Lithium-Ionen-Akkus. Damit die chemische Verbindung funktioniert, müssen bestimmte Bedingungen exakt eingehalten werden. Das macht den Aufbau aufwendiger und dürfte auch die Produktionskosten erhöhen. Noch ist die Technik zudem nicht serienreif.

Ganz allein steht das Silizium-Akku-System mit seinem Potenzial nicht da. Parallel dazu arbeiten Forscher weltweit an ähnlichen Konzepten mit anderen Materialien. So hat ein Team aus China zuletzt einen Aluminium-Ionen-Akku vorgestellt, der bis zu 10.000 Ladezyklen überstehen soll und dabei weniger als ein Prozent seiner Kapazität verliert.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen

Ebenfalls aus China stammt die Idee einer Mini-Nuklearbatterie, die mit einem radioaktiven Nickel-Isotop betrieben wird. Sie soll 50 Jahre lang Energie liefern, ohne jemals aufgeladen werden zu müssen. In den USA wiederum arbeiten Forscher daran, Strahlung von Atommüll direkt in elektrische Energie umzuwandeln. Dieser Ansatz steckt zwar noch in den Kinderschuhen, doch er zeigt bereits jetzt vielversprechende Ansätze als Stromquelle für extreme Einsatzgebiete wie den Weltraum oder in der Reaktortechnik.



akku - ce2cbb4b6f0341a090d592efebb0acd5
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Der PikaBoost 2 von Livall – eBikeNews.
    Clever und blitzschnell: Dieser neue Motor macht aus…
  • Von Segway: Sieben neue E-Scooter vorgestellt – eBikeNews.
    Segways neue E-Scooter-Generation: 7 Modelle mit bis…
  • Doppelt Geld sparen mit den Zendure Prime Day Angeboten - eBikeNews
    Prime Day: Zendure senkt Preise für Solar-Produkte…
  • Die neue Strukturbatterie aus Schweden – eBikeNews.
    Durchbruch: Skelett-Akku erhöht Reichweite um 70%
  • Engwe L20 3.0: Faltbare E-Bikes mit Vollfederung – eBikeNews.
    Neu, kompakt und mit Boost: Vollgefederte Falträder…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: akku

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Der PikaBoost 2 von Livall – eBikeNews.
    Clever und blitzschnell: Dieser neue Motor macht aus…
  • Von Segway: Sieben neue E-Scooter vorgestellt – eBikeNews.
    Segways neue E-Scooter-Generation: 7 Modelle mit bis…
  • Doppelt Geld sparen mit den Zendure Prime Day Angeboten - eBikeNews
    Prime Day: Zendure senkt Preise für Solar-Produkte…
  • Die neue Strukturbatterie aus Schweden – eBikeNews.
    Durchbruch: Skelett-Akku erhöht Reichweite um 70%
  • Engwe L20 3.0: Faltbare E-Bikes mit Vollfederung – eBikeNews.
    Neu, kompakt und mit Boost: Vollgefederte Falträder…
  • Neues E-Bike ADO Air One Pro startet
    Neues ADO Air One Pro: Kompaktes E-Bike mit…

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Die Solar-Drohne von Luke Maximo Bell
Technik

Nie mehr Akku laden: Solar-Drohne fliegt ganz ohne Batterie

Eine Roboterhand
Technik

Durchbruch für Gelähmte: Hirn-Chip ermöglicht Essen und Trinken per Gedankenkraft

Project Amplify von Nike - Quelle: Nike
Technik

Nike bringt motorisierte Laufschuhe: 20 % schneller ohne Training

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample