wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Bergamont E-Bike 2020: E-Rennrad, E-Lastenräder und weitere neue Trends

von Michael Berger
31. Juli 2019
in E-Bike
Bergamont E-Cargoville LJ 70 von oben

Bergamont bringt mit dem E-Cargoville LJ 70 sein erstes Lastenrad auf den Markt (Foto: Bergamont)

Der E-Bike-Hersteller Bergamont hat nun seine Modellpalette 2020 vorgestellt. Das Unternehmen, das unter dem Slogan „Straight from St. Pauli“ wirbt, hat dabei einige hochinteressante Neuheiten parat. Denn hier stehen weniger die klassischen Citybikes im Mittelpunkt, sondern Gefährte wie E-Lastenräder, E-Rennräder oder aber ein Fazua-Gravelbike.

Anzeige

Das Highlight unter den Neuheiten: Das E-Lastenbike E-Cargoville LJ 70

Die wohl interessanteste Neuheit der Hamburger E-Bike-Schmiede ist das E-Cargoville LJ 70. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um ein E-Lastenbike – das erste des Unternehmens aus dem Norden der Republik. Dieses Modell hat einen Bosch Cargo Line Drive Unit und die 625-Wattstunden-PowerTube als Antrieb verbaut. Zudem lässt sich auf Wunsch auch eine zweite Batterie verbauen. Das Hinterrad ist 26 Zoll groß, während das Vorderrad per Lenkgestänge bewegt wird, in dem sich neben dem Lenkmechanismus auch Akku und Kabelmanagement befinden.

Beim Ladeboden setzt Bergamont auf einen 70 x 45 Zentimeter großen Bambusboden. Darauf lassen sich verschiedene Aufbauten aufsetzen – je nach Verwendungszweck. Das Gewicht des Rades selbst liegt bei satten 44 Kilogramm, während Ihr hier nur 90 Kilogramm maximal zuladen dürft. Zudem hat das 2,68 Meter lange und 51 Zentimeter breite E-Cargobike eine enviolo-Nabenschaltung, Magura-Bremsen, Schwalbe-Super-Moto-X-Reifen und eine BGM-Cargo-Gabel. Das Gefährt lässt sich nach Angaben von Bergamont von Menschen mit einer Körpergröße zwischen 1,60 und 1,90 Metern fahren. Kostenpunkt für das E-Cargoville LJ 70: 5.399 Euro.

Anzeige

Bergamont E-Cargoville Bakery 2020

Ebenfalls ein neues E-Lastenbike stellt das E-Cargoville Bakery 2020 dar. Hier könnt Ihr die Lasten je nach Wunsch vorne und hinten verteilen. Hierfür gibt es zwei fest verbaute Trägersysteme. Ebenso gibt es einen breiten Durchstieg sowie einen tiefen Schwerpunkt. Hierbei können hinten bis zu 25 Kilogramm und auf dem vorderen Gepäckträger bis zu 15 Kilogramm transportiert werden. Für den Antrieb bei diesem E-Cargobike sorgt ein Bosch Performance Line Antrieb der 3. Generation mit 250 Wattstunden im Zusammenspiel mit der Bosch PowerPack 500 Batterie. Ebenso ist auch hier die enviolo-Nabenschaltung verbaut.

Bergamont E-Cargoville Bakery
Bergamont E-Cargoville Bakery

Das Gesamtgewicht des knapp 3.800 Euro teuren E-Lastenbikes liegt bei knapp unter 30 Kilogramm. Die maximale Gesamtlast gibt der Hersteller mit 160 Kilogramm an. Dafür gibt es unter anderem einen Rahmen mit 24 bzw. 26 Zoll, die BGM-Cargo-Gabel, Magura-Bremsen und Schwalbe Big Ben Reifen sowie Gepäckträger vorne und hinten.

Bergamont E-Grandurance

Eine weitere Neuerung aus St. Pauli ist das Bergamont E-Grandurance. Hierbei handelt es sich um ein E-Rennrad für schnelle Touren. Auffällig ist bei diesem Elektrofahrrad natürlich die Farbgestaltung der Gabel, die sofort ins Auge fällt. Geht es nach dem Hersteller, dann kann dieses Modell sowohl als Globetrotter, als auch als Gravel Grinder oder als Commuter zum Einsatz kommen. Für den Antrieb sorgt hier das Evation-Aggregat aus dem Hause Fazua mit 250 Wattstunden und 60 Newtonmeter im Zusammenspiel mit dem 252-Wattstunden-Fazua-Akku.

Anzeige
Bergamont Grandurance Elite
Bergamont Grandurance Elite

Zudem ist die weitere Ausstattung der E-Grandurance-Versionen Elite und RD Expert mit Shimano GRX Komponenten gespickt. Die Elite Version ist 15,2 Kilogramm schwer und kostet ab 3.999 Euro. Dahingegen gibt es die RD Expert Version mit 17,5 Kilogramm ab 3.799 Euro. Beide Versionen erhalten dafür einen 28-Zoll-Rahmen, bei dem der Fazua-Akku integriert ist, sowie Schwalbe G-One Allround Reifen. Ein Unterschied besteht in der Gabel. Das Elite hat eine Grandurance Carbon II Gabel, das RD Expert eine Grandurance Aluminium.

Bergamont E-Horizon-E-Bikes

Darüber hinaus gibt es von der Hamburger Elektrofahrradschmiede noch eine komplette weitere Produktlinie an E-Bikes: die E-Horizon-Reihe. Hierbei gibt es mehrere Versionen: Das Bergamont E-Horizon FS Elite Speed, das FS Elite, das FX Expert 600 und das E-Horizon FS Edition 2020. Bei allen vier Versionen kommen der Bosch Performance Line Speed Gen4 Motor mit 250 Watt und 75 Newtonmeter zusammen mit der PowerTube 625 Batterie bzw. der PowerTube 500 und dem Kiox-Display oder dem Intuvia-Display von Bosch zum Einsatz. Als Rahmen dient jeweils ein 28-Zoll-AL-6061-Rohrsatz mit einem 80 Millimeter Federweg, während es sich bei der Gabel jeweils um eine Suntour Mobie 45 Luft mit 100 Millimeter handelt.

Bei den weiteren Komponenten setzt Bergamont auf eine Shimano-Schaltung und Bremsen (Deore XT bzw. SLX und BR-MT200), Magura-Bremsen und Schwalbe Hurrican Reifen. Darüber hinaus kommen jeweils Racktime Wingee Schutzbleche und BGM/Racktime Gepäckträger zum Einsatz. Die Preise für die Horizon-Varianten liegen zwischen 3.799 und 4.499 Euro.

Bergamont - Bergamont E Horizon

Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Neuer Egret Ey! 7: Deutscher E-Scooter mit Bosch-Motor für 449 Euro Neuer Egret Ey! 7: Deutscher E-Scooter mit Bosch-Motor für 449 Euro
  • Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michael Berger


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bergamont

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Neuer Egret Ey! 7: Deutscher E-Scooter mit Bosch-Motor für 449 Euro
    Neuer Egret Ey! 7: Deutscher E-Scooter mit Bosch-Motor für 449 Euro
  • Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant
    Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber